Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Hamashima: "Seltsames Gefühl sogar auf der Geraden"
Bridgestones Entwicklungschef im Exklusiv-Interview über den neuen Asphalt in Interlagos, das Saisonfazit als Monopolist und den Ausblick auf 2008
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Was erwarten Sie an diesem Wochenende in Sao Paulo?"
Hirohide Hamashima: "Die Wettervorhersage besagt, dass es ab Samstag sehr heiß sein wird. Der entscheidende Punkt, um das Rennen zu gewinnen, wird es sein, wie man die super-weichen Reifen verwendet."

© xpb.cc
Hirohide Hamashima ist mit dem Verlauf der Saison sehr zufrieden
Frage: "Haben Sie sich auf kühles und regnerisches Wetter ebenso vorbereitet wie auf heiße Bedingungen?"
Hamashima: "Ja. Am Freitag haben sich ein paar Fahrer darüber beschwert, weil die Strecke etwas ölig ist. Sie hatten sogar auf der Geraden ein seltsames Gefühl."#w1#
Frage: "Hat dies etwas damit zu tun, dass neu asphaltiert wurde?"
Hamashima: "Ja, das ist korrekt. Ich denke jedoch, dass das Problem ab Samstag aus der Welt geschafft sein wird."
Frage: "Blicken wir auf die Saison zurück. Es war für Sie wieder das erste Jahr als Monopol-Ausrüster, wie zufrieden sind Sie mit der Saison?"
Hamashima: "Wir sind mit unseren Zuweisungen der Reifen für jedes Rennen sehr zufrieden. Zwar funktionierte manchmal ein Reifen nicht so gut, dafür jedoch der andere sehr gut. Wenn das Team eine gute Strategie entwickelte, konnte es dennoch ein gutes Ergebnis erzielen. Für uns ist dies fantastisch."
"Zudem sammelten wir eine Menge Daten über jeden Grand Prix. Dies ist ein Vorteil der aktuellen Situation, da wir im Verlauf des Jahres dieselben Reifen verwenden, erhalten wir zahlreiche verschiedene Daten über die Reifen."
Frage: "Es ist das erste Mal seit 21 Jahren, dass im letzten Rennen drei Fahrer Weltmeister werden können. Denken Sie, dass dies auch etwas mit Ihnen zu tun hat?"
Hamashima: "Das ist eine sehr interessante Frage. Die drei Fahrer führen die Weltmeisterschaft an, das ist eine respektable Leistung. Hamilton ist ein Neuling, aber er hat eine Menge Punkte geholt, vor allem zu Beginn der Saison. Fernando sammelt seit der Mitte der Saison ordentlich Punkte. Kimi war ebenfalls gut, hatte aber öfters Probleme mit dem Auto. Diese Drei werden sich also ab Samstag einen harten Kampf liefern."
Frage: "Vertreten Sie die Meinung, dass die Saison durch das Reifen-Monopol spannender gemacht wurde?"
Hamashima: "Natürlich haben wir durch die Bereitstellung gleichwertiger Reifen für eine Wettbewerbssituation gesorgt. In gewisser Weise also ja, denn alle verwendeten demselben Reifen. Die Autos lagen manchmal sehr eng beieinander, das hat zu sehr guten Rennen geführt."
Frage: "Wie interessant war es für Sie gewesen, im Verlauf der Saison zu sehen, wie die Teams mit ihren Reifen gearbeitet haben?"
Hamashima: "Wir sind darüber sehr glücklich, denn ehemalige Michelin-Partner haben zum Beispiel mit Ferrari konkurriert. Ferrari, McLaren-Mercedes und das BMW Sauber F1 Team lagen sehr eng beieinander. Zwei ehemalige Michelin-Teams haben auf Ferrari aufgeholt."
"Dies zeigt zum einen Fairness. Zum anderen wurde vor dem Beginn der Saison gesagt, dass die Bridgestone-Kunden einen Vorteil haben werden. Wir haben jedoch gesagt, dass die Teams auf demselben Niveau in den Wettbewerb treten können, wenn wir die Konstruktion und die Mischung verändern."
Frage: "Gab es in Bezug auf die Fahrer und die Teams dieses Jahr in Ihren Augen eine positive oder negative Überraschung?"
Hamashima: "Natürlich Lewis, der als Neuling die Weltmeisterschaft anführt, was wirklich eine Überraschung ist. Negativ womöglich die japanischen Teams, die im Moment keine guten Ergebnisse erzielen."
Frage: "Sind Sie von Renault überrascht, die Weltmeister waren und dieses Jahr nicht einmal mit BMW mithalten konnten?"
Hamashima: "Ja, darüber sind wir natürlich überrascht. Vielleicht war ihre Verbindung zu Michelin sehr eng. Der diesjährige Reifen ist jedoch nicht auf den Kunden zugeschnitten. Vielleicht kämpfte Renault damit, ihr Auto auf unseren Reifen abzustimmen. Ich glaube jedoch, dass Renault besser und besser wird, vielleicht sind sie also kommendes Jahr wieder konkurrenzfähig."
Frage: "Glauben Sie also, dass wir uns kommendes Jahr auf einen noch aufregendere Saison freuen können?"
Hamashima: "Ja, das hoffe ich. Unsere Reifen werden sich grundsätzlich für das kommende Jahr nicht verändern. Die Teams können sich also darauf konzentrieren, ein gutes Setup für unsere Reifen zu entwickeln."

