Guerrieri: Acht Millionen für ein Virgin-Cockpit?
Nach José María López versucht es wieder ein Argentinier: Esteban Guerrieri möchte sich 2011 für acht Millionen US-Dollar bei Virgin einkaufen
(Motorsport-Total.com) - Der Argentinier Esteban Guerrieri besitzt offenbar gute Chancen, nächstes Jahr Formel 1 zu fahren. Eigenen Angaben nach steht sein Management in engem Kontakt mit dem Virgin-Team, das Wunschkandidat Timo Glock trotz eines bestehenden Vertrags an Renault verlieren oder sich von Lucas di Grassi trennen könnte.

© xpb.cc
Esteban Guerrieri träumt von einem Formel-1-Einstieg bei Virgin
Argentinische Medien berichten von einem Treffen zwischen Guerrieri-Manager Julio Gutiérrez und Virgin-Teamchef John Booth. Außerdem sollen hinsichtlich der Finanzierung gute Kontakte zur argentinischen Regierung bestehen. "Es war ein positives Treffen", wird Gutiérrez von 'ESPN F1' zitiert. "Der Minister hat seine Absicht erklärt, mit uns zusammenarbeiten zu wollen, damit Esteban die Formel 1 erreichen kann."#w1#
Dafür erforderlich sind angeblich acht Millionen US-Dollar - genau wie im Fall von José María López, dem die argentinische Regierung ein US-F1-Cockpit mitfinanzieren wollte. Der bisher letzte Argentinier in der Formel 1 war zwischen Melbourne 2000 und Imola 2001 Gastón Mazzacane (Minardi). Dass die Regierung inzwischen Interesse an Guerrieri bekundet hat, könnte bedeuten, dass die Pläne von López endgültig gescheitert sind.
Guerrieri ist jedenfalls optimistisch für sein Vorhaben, 2011 als Virgin-Fahrer zu debütieren: "Ich glaube, der Zeitpunkt ist richtig, um es in der Formel 1 zu versuchen", erklärt er. "Ich habe eine Einladung des Virgin-Teams vorliegen. Daran arbeiten wir. Um eines der Cockpits zu bekommen, benötigen wir ungefähr acht Millionen Dollar. Im September sollte es diesbezüglich Entwicklungen geben, bis November muss eine Entscheidung fallen."
Der 25-Jährige fährt derzeit in der Renault-World-Series und liegt trotz einiger ausgelassener Wochenenden mit drei Saisonsiegen an dritter Stelle der Gesamtwertung. Davor feierte er unter anderem Rennsiege in der Superleague Formula (2009), in der Formel-3-Euroserie (2006) sowie in verschiedenen Formel-Renault-Serien, in denen er auch zweimal Meister wurde (2000 in Argentinien und 2003 im Eurocup).

