• 05.01.2005 11:10

  • von Marco Helgert

Große Investitionen in Spa-Francorchamps

Der Traditionskurs in Spa-Francorchamps ist in die Jahre gekommen, große Investitionen sollen die Anlage wieder auf Vordermann bringen

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Fans in aller Welt atmeten auf: Seit der Saison 2004 ist der Belgien-Grand-Prix in Spa-Francorchamps wieder Bestandteil des Formel-1-Rennkalenders. Die Strecke, nahezu malerisch eingebettet in die Landschaft der Ardennen, unterscheidet sich gravierend von den "Retorten-Kursen" der jüngeren Vergangenheit. Kein Wunder also, dass der Kurs bei vielen Fahrern regen Zuspruch findet.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

2007 soll die neue Boxengasse in Spa-Francorchamps fertig sein

Als die belgische Regierung ein Tabakwerbeverbot einführte, wurde das Rennen für 2003 nicht in den Kalender einbezogen. Die Rückkehr nur ein Jahr später wurde daher mit großer Erleichterung aufgenommen, auch die Veranstalter gaben sich Mühe. Große Teile des Kurses wurden neu asphaltiert, die 'Bus Stop'-Schikane neu gestaltet.#w1#

Doch die Zeit ging nicht spurlos an der Traditionsstrecke vorbei, zudem wächst die Konkurrenz anderer Pisten in aller Welt. Um die zum Teil überalterte Infrastruktur rund um die Anlage wieder auf Vordermann zu bringen, sollen in den kommenden Jahren fast 50 Millionen Euro investiert werden. Dabei sollen kurzsichtige Aktionen vermieden werden, vielmehr möchte man anhand eines tiefgründig erarbeiteten Konzeptes vorgehen.

Das Geld soll aus öffentlichen Haushalten und von privaten Investoren kommen. Der größte Punkt auf der Agenda ist der schon lange angekündigte Neubau der Boxenanlage, allein dieses Vorhaben wird 30 Millionen Euro verschlingen. 280 Meter lang, 50 Meter breit und vier Stockwerke hoch - so soll der imposante Neubau erstrahlen.

Mit 48 Garagen wird die neue Boxenanlage auch für die Langstreckenrennen mit mehr Teilnehmern als in der Formel 1 besser geeignet sein. Entstehen wird das Bauwerk auf der gegenüberliegenden Seite der jetzigen Anlage, dafür muss jedoch ein Hügel fast komplett abgetragen werden. Der anfallende Aushub soll genutzt werden, um das Tal bei 'Stavelot'/'Blanchimont' teilweise aufzufüllen. So soll eine weitere Querverbindung der Strecke entstehen. Somit würden dann drei Kursvarianten möglich sein.

Die alten Boxenanlagen bleiben bestehen, doch die bisher von der Formel 1 genutzten Gebäude werden um eine Tribünenstruktur erweitert. Die Arbeiten sollen bereits in diesem Jahr beginnen, bis zum Rennen 2007 soll dann alles bereit sein. Zusätzlich wird im Umfeld der Strecke der Bau einer Mehrzweckhalle geplant.