Größerer Tank: Sind die "Silberpfeile" flexibler?
Ein besonders großes Tankvolumen könnte McLaren-Mercedes zu Zeiten des Reifenwechselverbots strategisch einen Vorteil verschaffen
(Motorsport-Total.com) - Ab dieser Saison ist es bekanntlich verboten, die Reifen im Rennen zu wechseln, dennoch sind wegen des Nachtankens Boxenstopps weiterhin notwendig. Allerdings vermuten viele, dass es tendenziell weniger Stopps als bisher geben wird, weil der Vorteil eines frischen Reifensatzes wegfällt und man nur noch durch geringeres Gewicht vom Nachtanken profitiert.

© xpb.cc
Kann der MP4-20 mehr Benzin fassen als andere Autos? Angeblich ja...
Weniger Boxenstopps bedeuten freilich automatisch höhere Tankfüllungen, schließlich waren die Autos zuletzt so gebaut, dass sie ohne Anhalten gar nicht mehr hätten durchfahren können. Daran hat sich zwar nichts geändert, speziell McLaren-Mercedes soll sich aber laut 'Bild'-Zeitung für einen größeren Benzintank entschieden haben. Damit kann man unter Umständen wieder Ein-Stopp-Rennen fahren und vor allem die ersten Stints länger gestalten.#w1#
Nach Auskünften des Boulevardblatts fasst der MP4-20 127 Liter, während im Ferrari F2004M für 117 und im Renault R25 für 110 Liter Platz sein soll. Mercedes-Sportchef Norbert Haug bestätigte dies: "Es stimmt, dass wir einen relativ großen Tank im MP4-20 haben. Davon versprechen wir uns schon einen Vorteil." Vor allem in strategischen Fragen ist man nun wohl flexibler als die Konkurrenz, zumal noch niemand weiß, wie sich das neue Reglement entwickeln wird.
Der Trend zu möglichst kleinen und vor allem tief im Auto angesiedelten Benzintanks ist in den vergangenen Jahren immer mehr forciert worden, weil man so die Taille des Fahrzeugs aerodynamisch günstiger gestalten konnte. Ein größerer Tank benötigt mehr Platz und hebt den Schwerpunkt leicht an. Die Teams müssen sich daher schon im Designstadium Gedanken über den für sie günstigsten Kompromiss machen.


Ergebnisse und Statistiken seit 1950