• 26.09.2001 12:29

  • von Marcus Kollmann

Giancarlo Fisichella beschreibt eine Runde in Indianapolis

Der Benetton-Renault-Pilot beschreibt eine typische Runde auf der 4,195 Kilometer langen Strecke

(Motorsport-Total.com) - "Nach der Steilwandkurve erreiche ich auf der langen Geraden eine Höchstgeschwindigkeit von 315km/h und muss dann für die erste Kurve ziemlich hart auf 115km/h abbremsen und in den zweiten Gang schalten. Es folgt eine Rechtskurve und dann eine Linkskurve, welche ich im zweiten Gang fahre. Im Kurvenscheitelpunkt bin ich knapp 130km/h schnell. Für die sich anschließende Rechtskurve schalte ich in den vierten Gang hoch und erreiche 230km/h, bevor ich dann wieder in den zweiten Gang vor dem Bremsen für die enger werdende Kurve schalte. Meine niedrigste Geschwindigkeit in der Kurve wird um die 120km/h betragen. Am Kurvenausgang schalte ich wieder in den vierten Gang hoch und bin fast 260km/h schnell bevor ich wieder in den zweiten Gang schalte. In diesem Gang bleibe ich während der folgenden beiden Kurven. Den ersten Teil der Haarnadelkurve durchfahre ich mit 110km/h und den nach rechts führenden Teil etwas langsamer, ungefähr mit 100km/h. Es ist extrem wichtig, dass man gut aus dieser Kurve heraus beschleunigt, da sie auf eine Gerade führt. Wenngleich diese viel kürzer ist als die lange Hauptgerade, so ist auch hier ein hoher Topspeed-Wert wichtig."

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella (Benetton-Renault)

Letztes Jahr schied "Fisico" in Indianapolis wegen eines Technikdefekts aus

"Auf dieser Geraden werde ich im fünften Gang ungefähr 290km/h schnell sein. Anschließend heißt es wieder hart abbremsen und für die sich anschließende Linkskurve in den zweiten Gang schalten. Die Kurve selbst wird mit knapp 115km/h gefahren, wichtig aber ist das Herausbeschleunigen. Um die Balance im Gleichgewicht für die sich anschließenden Kurven zu halten, muss man vorsichtig mit dem Gas umgehen. Anschließend bremse ich dann in den ersten Gang hinunter für zwei wirklich enge Haarnadelkurven. Die erste davon wird gerade einmal mit 60km/h gefahren. Dann beschleunige ich kurzzeitig und bremse für die zweite Haarnadel, wo meine geringste Geschwindigkeit um die 65km/h betragen dürfte. Nachdem ich die Haarnadelkurve hinter mir gelassen habe beschleunige ich auf 210km/h und bin im dritten Gang. Anschließend muss ich schon wieder in den zweiten Gang für die wichtige, auf den Oval-Teil und die Hauptgerade führende, Rechtskurve schalten."

"Diese Kurve durchfahre ich mit 130km/h und versuche am Kurvenausgang so schnell wie möglich zu beschleunigen, da davon meine Endgeschwindigkeit auf der Start-/Zielgeraden abhängt. Die auf das Oval zuführende Kurve wird im fünften Gang bei 265km/h gefahren. Da man die ganze Zeit auf dem Gaspedal steht, ist man in der Steilwandkurve dann schon 300km/h schnell. Dann folgt die lange Gerade auf der man weiter Geschwindigkeit aufbaut und beim Überfahren der aus Ziegelsteinen bestehenden Start-/Ziellinie ist eine von insgesamt 73 Runden absolviert."