Gass lobt bestes Qualifying von Glock

Toyota-Chefingenieur Dieter Gass freut sich über Platz fünf von Timo Glock im Qualifying in Ungarn: "Wir sind sehr zufrieden"

(Motorsport-Total.com/Premiere) - Timo Glock ist nicht zuletzt wegen seiner häufigen Besuche in der Fabrik in Köln bei Toyota ein absoluter Sympathieträger, aber heute im Qualifying auf dem Hungaroring konnte er endlich auch mal mit einer Spitzenleistung überzeugen: Der Deutsche fuhr im Qualifying sensationell auf den fünften Platz und stand mit einem Bein sogar schon in der ersten Reihe!

Titel-Bild zur News: Dieter Gass

Dieter Gass ist mehr als zufrieden mit der heutigen Leistung von Timo Glock

Auf die Frage, ob das Glocks bisher beste Qualifyingperformance in der Formel 1 gewesen sei, antwortete Toyota-Chefingenieur Dieter Gass: "Auf jeden Fall!" Gass war anzusehen, dass man insgeheim schon auf eine Sensation gehofft hatte, aber über seinen Fahrer verlor er kein böses Wort - im Gegenteil: "Timos Runde in Q2 war wirklich extrem gut, aber in Q3 ist auch nichts Größeres schief gelaufen. Wir sind sehr zufrieden."#w1#

Aus dem Ferrari-Lager hört man nun stimmen, die Toyota neben McLaren-Mercedes als schärfsten Gegner im Rennen sehen. "Da werde ich nicht widersprechen", grinste Gass selbstbewusst. Der 45-Jährige spekuliert darauf, dass es auch morgen ähnlich heiß werden könnte wie heute, denn bei hohen Temperaturen scheint der Toyota traditionell gut zu funktionieren: "Das sollte uns eigentlich entgegenkommen", nickte Gass.

Und er analysierte: "Heute war ein extrem schwieriges Qualifying, denn die Reifensituation war überhaupt nicht klar. Kein Reifen ist deutlich besser, also haben wir versucht, in den einzelnen Sessions teilweise mit beiden Reifentypen zu fahren, um alles abzudecken", so der Chefingenieur. "Bei Timo konnten wir es uns sparen, in Q2 die Options zu fahren, weil seine Zeit schon schnell genug war."

Der Schlüssel zu einer starken Performance sei gewesen, die Reifen richtig aufzuwärmen und zu nutzen, ohne sie dabei zu schnell zu verschleißen. "Das ist Timo vielleicht ein bisschen besser gelungen als Jarno (Trulli; Anm. d. Red.)", lobte Gass. In der Tat war Glock heute um fast eine halbe Sekunde schneller als sein italienischer Teamkollege - wohl zu viel, als dass man die Differenz nur mit einer unterschiedlichen Benzinlast erklären könnte...