Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Gary Anderson kehrt zu Jordan zurück
Ab Dezember wird Anderson wieder für Eddie Jordans Team arbeiten und die Ingenieursabteilung verstärken
(Motorsport-Total.com) - Gary Anderson wird nach seinem Ausflug in die amerikanische ChampCar-Serie, wo er nach seiner Entlassung durch das Jaguar-Team angeheuert hatte, ab kommenden Dezember wieder für Jordan Grand Prix arbeiten. Der 50-jährige Engländer wird offiziell als Direktor der Ingenieursabteilung mit Verantwortungsbereichen für Rennen und Tests eingestellt.

© Jordan
Mit Gary Anderson kehrt ein erfahrener ehemaliger Angestellter zu Jordan zurück
"Ich bin über meine Rückkehr zu Jordan sehr froh. Die Arbeit bei Jaguar und Reynard sind wichtige Phasen in meiner Karriere gewesen, aber jetzt werde ich mein hinzugewonnenes Wissen aus diesen Projekten bei Jordan mit einbringen können, um an einer erfolgreichen Zukunft mitzuarbeiten", kommentierte Anderson seine Verpflichtung.
Von 1990 an war der Engländer über eine Periode von 8 Jahren das technische Genie hinter den Jordan-Boliden, welche den Jordan-Ford 191 bis den Jordan Mugen-Honda 198 umfassten. In seiner neuen Rolle bei Jordan wird Anderson an der Seite von Eghbal Hamidy und Trevor Foster arbeiten und John Putt unterstellt sein.
Jordan-Teamchef Eddie Jordan zeigte sich über die Rückkehr Andersons erfreut: "Gary hat großen Anteil an Jordan Grand Prix bisher erreichten Erfolgen. Wir sind glücklich ihn nach seiner Zeit bei Jaguar Racing und Reynard Motorsport wieder in den eigenen Reihen begrüßen zu können. Ich glaube fest, dass dies eine Bestätigung für die großartige berufliche Zusammenarbeit und Freundschaft, die wir über die Jahre hinweg aufbauten, ist. Ich bin überzeugt, dass durch seine Erfahrungen bei den anderen Teams noch erfahrener geworden ist und er für unsere bereits jetzt schon starke Ingenieursabteilung durch sein zusätzliches Wissen eine Verstärkung sein wird."
Anderson wurde am 9. März 1951 in Nordirland geboren und lebte dort bis er 1972 nach England ging, wo er seine Karriere in der Formel 1 mit Brabham startete. Später arbeitete er für McLaren und begann anschließend für die F3, SuperVee-Serie und Sportwagen zu konstruieren. Für das Jordan-Team konstruierte er dann den J191 und blieb dem Team bis 1998 treu, bevor er ab Ende des Jahres bei Stewart-Ford tätig wurde. Nach der Übernahme des von Jackie Stewart gegründeten Teams durch Jaguar Racing musste Anderson Ende 2000 das Team wegen Erfolglosigkeit mit seinen Chassis-Entwürfen verlassen. Der Engländer ging zu Reynard nach Amerika und betreute dort als Technischer Direktor das ChampCar-Projekt.
Seine Rückkehr in die Formel 1 überrascht die Formel-1-Szene zwar, zeigt aber ganz klar die Bemühungen Eddie Jordans auf, der nun über eine hochkarätige Ingenieursabteilung verfügt, welche als Grundstein für zukünftige Erfolge dienen soll.

