Ganz gewöhnlicher Freitag für Bridgestone
Reifenhersteller Bridgestone erlebte einen gewöhnlichen Freitag ohne nennenswerte Zwischenfälle oder Schwierigkeiten
(Motorsport-Total.com) - Zwar sicherte sich mit Jenson Button ein Michelin-Pilot die prestigeträchtige Bestzeit im zweiten Freien Training, Tagesschnellster war in Barcelona jedoch wieder einmal Ferrari-Star Michael Schumacher mit Bridgestone-Pneus. Dementsprechend positiv fiel auch die Tagesbilanz des japanischen Reifenherstellers aus.

© xpb.cc
Keine Probleme, aber auch keine Highlights für Bridgestone zum Auftakt
"Alle vier Bridgestone-Teams haben heute beide ihnen zur Verfügung stehenden Reifentypen getestet und mein erstes Gefühl ist, dass sowohl die harte als auch die weiche Mischung im Rennen zum Einsatz kommen wird", so Hisao Suganuma, Technischer Manager. "Heute Abend werden wir die endgültigen Entscheidungen treffen, wenn die Ingenieure der Teams die Daten aus dem Training ausgewertet haben."#w1#
Grundlage für die Entscheidungsfindung sei demnach "in erster Linie die Rundenzeit", aber es gilt auch einen anderen Faktor zu beachten: "Die Vorder/Hinterreifen-Balance", sprach Suganuma ein spezifisches Kriterium für Barcelona an, wo die Autos oftmals zu einem leichten Untersteuern tendieren. "Auch der Verschleiß und die Stabilität werden in unseren Überlegungen eine Rolle spielen."
Das Ergebnis im zweiten Freien Training am Nachmittag war freilich ernüchternd für Bridgestone, denn hinter den beiden Ferraris war Timo Glock im dritten Jordan schnellster Pilot der eigenen Flotte - auf dem 15. Platz. Schon in der ersten Session war der Deutsche als 18. dritte Kraft im japanischen Lager - und so darf man sich fragen, ob nicht eventuell wenigstens Sauber vielleicht morgen noch zulegen kann...

