Freitag nach Programm bei McLaren-Mercedes

Die Silberpfeile probierten zum Auftakt in Malaysia ein paar neue Teile aus und erzielten mit WM-Leader Lewis Hamilton die Tagesbestzeit

(Motorsport-Total.com) - Lange hat es heute im zweiten Freien Training in Malaysia so ausgesehen, als würde McLaren-Mercedes gegen Ferrari keinen Stich machen, aber bei etwas kühler werdenden Temperaturen packte Lewis Hamilton am Ende noch einmal einen weichen Reifensatz aus - und der spülte ihn mit einer Bestzeit von 1:35.055 Minuten an die Spitze des Klassements.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

McLaren-Mercedes startete stark ins Wochenende, das muss aber nichts heißen

Der Brite absolvierte in beiden Sessions 49 Runden und zeigte sich "zufrieden" mit seinem Abschneiden: "Das Auto war im Training konstant und hatte einen guten Basisspeed. Leider war die Vormittagssession nicht ganz perfekt, weil ich am Ende mit dem Auto ein kleines Problem hatte, aber das wirkte sich auf unser Programm mit Reifentests und Arbeiten am Rennsetup nicht entscheidend aus", so Hamilton.#w1#

Kurzes Getriebeproblem bei Hamilton

"Mit der Pace des MP4-23 sind wir bisher sehr zufrieden." Martin Whitmarsh

Seine Schrecksekunde des Tages war, als er am Ende des Vormittagstrainings langsam zur Box zurückrollte - im Notfallprogramm, wie man dank der Onboardaufnahmen hören konnte. Aber es stellte sich heraus, dass es sich dabei um kein ernsthaftes Problem handelte: "Es war ein Getriebeproblem", erklärte Geschäftsführer Martin Whitmarsh, "aber mit der Pace des MP4-23 sind wir bisher sehr zufrieden."

"Natürlich gibt es immer Spielraum für Verbesserungen. Unsere Ingenieure werden hart daran arbeiten, diese Zehntel noch zu finden, aber insgesamt sind wir glücklich", gab der Brite zu Protokoll. "Bei diesen Back-to-Back-Rennen am Saisonbeginn ist es oft schwierig, die Entwicklungsgeschwindigkeit zu halten, aber gerade deswegen probierten beide Fahrer heute einige neue Teile aus, zusätzlich zu den normalen Freitagsarbeiten."

Heikki Kovalainen sprach daher auch von einem "guten, stetigen Start ins Wochenende", auch wenn er unterm Strich nach insgesamt 51 Runden mit fast anderthalb Sekunden Rückstand auf Hamilton nur Siebenter wurde. Der Finne hatte jedoch über weite Strecken angedeutet, dass er das Tempo seines Teamkollegen sehr gut mithalten kann - vom ersten Eindruck her schon wesentlich besser als zuletzt in Melbourne.

Kovalainen verweist auf neuen Asphalt

"Das Auto fühlt sich gut an." Heikki Kovalainen

"Das Auto fühlt sich gut an", sagte Kovalainen, "und wir haben mit dem Setup für das Rennen gute Fortschritte gemacht. Das Asphaltband wurde erst kürzlich neu aufgetragen, daher änderten sich die Streckenbedingungen während der beiden Sessions laufend. Die Bedingungen sind hier mit Hitze und Luftfeuchtigkeit immer extrem, aber das wirkte sich nicht auf die Performance des Autos aus. Ich bin bislang sehr zufrieden."

Mercedes-Sportchef Norbert Haug hatte auch nichts auszusetzen: "Wir haben wie geplant viele Runden zurückgelegt. Lewis und Heikki fanden ein gutes Setup und fuhren mit beiden Reifentypen schnelle und konstante Zeiten. Dies muss uns aber für morgen und den Grand Prix nicht unbedingt helfen, denn laut Wettervorhersage wird es von nun an regnen. Ich denke jedoch, dass wir auch dafür gerüstet sind", teilte der Deutsche abschließend mit.