• 12.01.2003 17:18

  • von Fabian Hust

Formel BMW expandiert nach Asien

Die Talentschmiede Formel BMW, in der letztes Jahr Nico Rosberg positiv auffiel, expandiert in den asiatischen Raum

(Motorsport-Total.com) - Die BMW-Talentförderung erobert Asien: Die in Deutschland erfolgreiche Formel BMW ADAC Meisterschaft erhält in der kommenden Saison ein fernöstliches Pendant. Die Formula BMW Asia wird in sieben Veranstaltungen in fünf Ländern ausgetragen. Saisonstart ist voraussichtlich am 22./23. März im Rahmen des Formel-1-Grand Prix von Malaysia in Sepang. Das Finale ist für den 25./26. Oktober in Peking angesetzt.

Titel-Bild zur News: Formel BMW

Die Formel BMW ist eine der attraktivsten Nachwuchsserien

BMW Motorsport stellte den Formel BMW und das Schulungsprogramm im malaysischen Kuala Lumpur vor. "Wir sind überzeugt vom Konzept unserer Nachwuchsförderung und freuen uns über das Engagement im asiatischen Raum", erklärte BMW Motorsport Direktor Gerhard Berger: "Das Motorsport-Interesse im Fernen Osten wächst, und um Spitzensportler hervorzubringen, muss der Unterbau stimmen. Die Formel BMW setzt an einem entscheidenden Karrierepunkt an: beim Umstieg vom Kart in den Formelsport."

Der von BMW entwickelte Formel-Rennwagen ist das technisch innovativste Fahrzeug seiner Klasse. Ausgestattet mit einem modernen Kohlefaser-Monocoque, sequenziellem Getriebe und einem 140 PS starken BMW Motorradmotor mit 1,2 Litern Hubraum, setzt er auch im Bereich der Sicherheitstechnik Maßstäbe. Als erstes Auto dieser Klasse erfüllt der Formel BMW alle Sicherheitsanforderungen, die der Automobilsport-Weltverband FIA für die deutlich stärkeren Formel-3-Fahrzeuge aufgestellt hat. Der eigens entwickelte BMW Sicherheitssitz - FORS (Formula Rescue Seat) - übertrifft sogar die Standards der Formel 1.

Zum Formel BMW Konzept gehört ein umfangreiches Ausbildungsprogramm für die Fahrer im Teenageralter. Sie erhalten unter anderem Lektionen zu Technik, Sportgesetz und PR sowie Ernährung und Fitnessbetreuung. Fünf junge Talente haben die Möglichkeit, sich ein Stipendium in Höhe von 35.000 Dollar zu verdienen. "In Asien gibt es enormes Interesse", so BMW-Motorsportdirektor Gerhard Berger. "Unser langfristiges Ziel ist es, die Formel BMW weiter zu internationalisieren. Da könnte der nächste Schritt England und dann vielleicht Nordamerika sein. Großes Ziel wäre dann irgendwann, ein Weltmeisterschaftsfinale auszutragen."

Der Formel BMW debütierte 2002 in Deutschland. In den 20 Rennen zur Formel BMW ADAC Meisterschaft setzte sich der Finne Nico Rosberg, 17-jähriger Sohn des Ex-Formel-1-Weltmeisters Keke Rosberg, in einem Feld von 28 Fahrern aus neun Nationen durch. "Wir haben ein hervorragendes Jahr in Deutschland mit der Formel BMW ADAC Meisterschaft hinter uns. Es waren 30 Autos am Start. Neun verschiedenen Nationen sind angetreten. Letztlich ist Nico Rosberg als Sieger hervorgegangen", gibt sich Berger zufrieden.

Und Nico Rosberg könnte als erster Meister der Formel BMW ADAC Meisterschaft auf Anhieb der erste Fahrer jener Nachwuchsserie sein, der den Sprung in die Formel 1 schafft, da ist sich der Österreicher fast schon sicher: "Wir haben ihm einen Test in der Formel 1 ermöglicht. Auch der hat hervorragend geklappt. Der Bursche hat mit seinen 17 Jahren einen tollen Eindruck hinterlassen. Ich denke, wir sind uns einig, dass wir ihn in Zukunft sicher irgendwann in der Formel 1 sehen werden."

Laut Berger wird man die Serie sogar noch versuchen auszubauen: "Wir sind momentan dabei auch für andere Länder Konzepte zu erstellen. Ich persönlich hoffe, dass es England sein wird. Denn eine Formel-Serie, wie es die Formel BMW ist, in England zu etablieren, wäre natürlich schon mitten im Zentrum des Motorsports. Und ich glaube, dass in England eine solche Serie benötigt wird. Wir haben schon einige Gespräche geführt, und ich glaube, dass es eine gute Chance haben wird. In Nordamerika ist sicherlich wesentlich schwieriger eine europäische Serie zu etablieren, auch da haben wir schon verschiedene Ideen."