Formel-1-Newsticker

Formel 1 Ungarn 2019: Der Donnerstag in der Chronologie

Der Medientag beim Ungarn-Grand-Prix zum Nachlesen: +++ Scharfe Renault-Kritik an Nico Hülkenberg +++ Lebenszeichen von Lewis Hamilton +++

14:05 Uhr

Räikkönen verweigert Kommentar

Passt Kimi Räikkönen etwas nicht in den Kram, dann sagt er es auch. So zum Beispiel bei seiner heutigen Medienrunde:

Frage: "Kimi, wie würdest du die Saison von [deinem Teamkollegen] Antonio Giovinazzi zusammenfassen?"

Räikkönen: "Nicht meine Aufgabe. Unten findest du jemanden aus der Chefetage oder Antonio selbst. Also frag einfach da nach."

Frage: "Aber er ist dein Teamkollege ..."

Räikkönen: "Das bedeutet ja nicht, dass ich ihm ein Zeugnis ausstellen muss. Das tut ihr doch schon."


13:59 Uhr

Beinahe: Hockenheim ohne TV-Übertragung!

Ja, das klingt ziemlich verrückt. Und doch ist es wahr: Die TV-Live-Übertragung des Deutschland-Grand-Prix hing am seidenen Faden. Nicht so, wie die meisten Mercedes-Siege in diesem Jahr, sondern richtig! Warum die TV-Macher erleichtert durchatmen und was genau schiefgelaufen ist, das kannst du jetzt in dieser Hintergrund-Story nachlesen!


13:45 Uhr

Die Audienz bei Günther Steiner

Es knistert bei Haas, und das an vielen Ecken. Wohl auch deshalb steht Günther Steiner gerade sehr hoch im Kurs bei den Medien. Wie das aussieht? So!

Hier siehst du eine Aufnahme von der heutigen Medienrunde im Fahrerlager von Budapest. Das Interesse an O-Tönen von Steiner übertrifft die sportliche Relevanz von Haas derzeit ganz deutlich.


13:42 Uhr

"Einzige Lösung": Haas kündigt strikte Stallregie an

Haas-Teamchef Günther Steiner hat die Faxen dicke: Wenn sich Romain Grosjean und Kevin Magnussen künftig auf der Strecke zu nahe kommen, wird er eine strikte Stallregie aussprechen. Das hat er vor dem Ungarn-Grand-Prix angekündigt.

"Es ist die einzige Lösung, um es ihnen klarzumachen", sagte Steiner. "Man muss ihnen sagen, was sie zu tun haben, wenn sie aufeinander treffen. Wenn sie sich nicht nahe kommen, dann ist mir eigentlich egal, was sie machen. Aber ansonsten müssen wir ihnen das Heft aus der Hand nehmen."

Teaminterne Kollisionen seien "nicht akzeptabel", meint Teamchef Steiner weiter. "Wir müssen das jetzt unter Kontrolle kriegen und dann nach vorne schauen. Wenn wir so weitermachen, dann leidet das Team darunter."

Trotz der neuerlichen Berührung zwischen Grosjean und Magnussen hat sich Haas in Hockenheim in der WM-Gesamtwertung um eine Position verbessert.


13:31 Uhr

Perez: Deal noch nicht unterschrieben

Sergio Perez beteuert, noch keinen Vertrag für die Formel-1-Saison 2020 unterschrieben zu haben. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen, erklärt er vor dem Ungarn-Grand-Prix.

Allerdings wurde in seinem Pressegespräch deutlich: Ein Verbleib bei Racing Point gilt als wahrscheinlich, vermutlich sogar längerfristig als nur für ein Jahr. Auf Nachfrage meines Kollegen Adam Cooper jedenfalls sagte Perez, er strebe nach "langfristiger Kontinuität". Das könnte bedeuten: Er bleibt, wo er ist - wie schon seit 2014, als das Team noch Force India hieß.

Weitere Details zur "Silly Season" und allen bisher bekannten Fakten zur Formel-1-Saison 2020 findest du in unserer aktuellen Übersicht!


13:26 Uhr

Video: Warum der Ferrari-Protest erfolglos war

Falls du dich gerade fragst, wie das bei Ferrari genau ablief und warum die Zeitstrafe gegen Sebastian Vettel aus Kanada nicht zurückgenommen wurde, obwohl Ferrari "überwältigende neue Beweise" angekündigt hatte: Unsere Videoanalyse bringt dich noch einmal auf Stand!


13:08 Uhr

Die Erfolgschancen des Alfa-Protests

Dass gegen Entscheidungen der Sportkommissare vorgegangen wird, ist nichts Neues in der Formel 1. Schon gar nicht, wenn es um Punkte (und damit indirekt um Millionen-Beträge an Preisgeldern) geht. Doch nicht immer führt ein solcher Protest auch zum gewünschten Erfolg, nämlich der Zurücknahme der Strafe.

Du erinnerst dich vielleicht: Auch Ferrari hat vor Kurzem versucht, nachträglich per Protest Einfluss auf ein Rennergebnis zu nehmen. Doch im Fall Sebastian Vettel/Kanada blieb es dabei: Die 5-Sekunden-Zeitstrafe, die noch während des Rennens ausgesprochen worden war, kostete ihn den Sieg in Montreal.

Bei Alfa Romeo wird es darauf ankommen, ob das Team "neue Beweise" vorlegen kann, die erstens den Sportkommissaren bisher nicht bekannt waren und die zweitens den Regelverstoß entkräften. Zu Details hat sich Alfa Romeo bislang aber nicht geäußert.


12:55 Uhr

Alfa Romeo protestiert gegen Hockenheim-Strafen

Beim Deutschland-Grand-Prix sind beide Alfa-Romeo-Fahrer aufgrund von nachträglichen Zeitstrafen aus den Punkterängen herausgefallen. Nun hat das Team offiziell Protest gegen diese Entscheidungen eingelegt - natürlich mit der Absicht, die Urteile gegen Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi rückgängig zu machen und die Punkte aus Hockenheim mitzunehmen.

Um was es genau geht und was Alfa Romeo verbrochen hat? Das kannst du hier noch einmal im Detail nachlesen!

Alfa Romeo hatte noch in Hockenheim angekündigt, über einen Protest nachzudenken, und hat nun innerhalb der entsprechenden Frist die erforderlichen Dokumente eingereicht.


12:52 Uhr

Und was tut sich in Sachen Rich Energy?

Es ist ein bisschen ruhiger geworden im Streit zwischen Rich Energy als Titelsponsor von Haas und dem Formel-1-Team. Ob die Partnerschaft wirklich vorzeitig aufgelöst wird? Das ist momentan noch unklar, weil die Rechtsanwälte beider Seiten mit ihren Verhandlungen nicht zum Ende gekommen sind.

Teamchef Günther Steiner deutete in seiner Medienrunde an, nach der Sommerpause könnte ein Ergebnis vorliegen - ob Haas weiter Werbung macht für Rich Energy oder nicht.


12:47 Uhr

Fahrerplanung bei Haas: Wechsel noch dieses Jahr?

Weitaus kurzfristiger als im Fall von Sergio Perez könnte sich bei Haas etwas tun. Mein Kollege Scott Mitchell war gerade beim Pressegespräch mit Teamchef Günther Steiner, der bekanntermaßen nicht besonders gut auf seine Piloten Romain Grosjean und Kevin Magnussen zu sprechen ist, nachdem sie in Hockenheim wieder teamintern kollidiert sind.

Einen Fahrerwechsel während der laufenden Saison schließt Steiner demnach nicht kategorisch aus, bezeichnet es aber als "Verzweiflungstat", sollte es tatsächlich so weit kommen. Er glaube aber, Grosjean/Magnussen könne als Fahrerpaarung funktionieren, obwohl es immer wieder zu Zwischenfällen gekommen ist.

Theoretisch könnte sich Haas um Mercedes-Junior Esteban Ocon bemühen, vielleicht auch erst für 2020. Allerdings ist Steiner nicht an Kurzfristigkeit interessiert: Sollte das Team Ocon von Mercedes loseisen, dann nicht nur für ein Jahr, sondern für einen größeren Zeitraum.


12:39 Uhr

Perez vor Vertragsabschluss

Es tut sich wieder was in Sachen "Formel 1 2020". Die sogenannte Silly Season hat ja schon vor geraumer Zeit begonnen, nun aber nimmt das Fahrerkarussell definitiv an Fahrt auf. Ganz vorne dabei: Sergio Perez.

Mein Kollege Adam Cooper hat erfahren, dass der Mexikaner Perez kurz vor einem Vertragsabschluss für das kommende Jahr steht. Unser Vor-Ort-Team in Budapest wird Perez in dessen Medienrunde natürlich dazu befragen. Und vielleicht erfolgt die Bestätigung ja noch an diesem Wochenende.

Bis dahin empfehle ich dir einen Blick in unsere aktuelle Übersicht zur Formel-1-Saison 2020 mit allen bereits bestätigten Fahrern, den Spekulationen und weiteren Informationen zum nächsten Jahr!


12:30 Uhr

Mercedes: Gelingt das Comeback?

Toto Wolff war ziemlich bedient nach dem Hockenheim-Grand-Prix vergangenes Wochenende. Denn erstmals dieses Jahr holte Mercedes gar keine Punkte, und das noch dazu vor heimischen Fans.

Falls du dich nicht erinnern kannst, wann das vor Hockenheim das letzte Mal der Fall gewesen ist, unsere Formel-1-Datenbank hilft dir gerne. Tipp: So lange ist das gar nicht her, aber die bestechende Form der Silberpfeile lässt es schier unglaublich erscheinen ...

In Ungarn werden Lewis Hamilton und Valtteri Bottas alles daran setzen, die weiterhin klare WM-Führung von Mercedes weiter auszubauen.


11:58 Uhr

Auch Mercedes nicht auf der Höhe

Nicht nur Lewis Hamilton war in Hockenheim nicht in Bestform unterwegs, auch Mercedes strauchelte. Was technisch los war bei Silber, das zeigt unser neues Video mit exklusiven 3D-Animationen zum jüngsten Update am W10!


11:52 Uhr

Hamilton gibt Lebenszeichen von sich

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton scheint sich von seinem "Horrorwochenende" in Hockenheim erholt zu haben. In den sozialen Netzwerken meldete er sich heute früh mit folgender Botschaft zurück:

"Guten Morgen! Entschuldigt, dass ich mich etwas zurückgezogen hatte. Ich gehe in deutlich besserer Verfassung in dieses Wochenende und hoffe, dass ich rechtzeitig wieder bei 100 Prozent bin."

In Hockenheim hatte Hamilton sich unwohl und krank gefühlt (mehr zum "härtesten Wochenende meines Lebens" nachlesen!) und angekündigt, er werde alle seine Termine zu Wochenbeginn absagen, um sich auf seine Genesung zu konzentrieren.


11:46 Uhr

Renault schickt Ersatztruck nach Ungarn

Mein Kollege Adam Cooper hat sich vor Ort erkundigt und festgestellt: Renault hat einen Ersatztruck nach Budapest beordert. Das Unfallfahrzeug befindet sich nicht im Fahrerlager.

Woran der Ersatz zu erkennen ist? Es handelt sich nicht exakt um die gleiche Truck-Spezifikation wie bei den anderen Renault-Lastwagen. Wahrscheinlich ist es ein älteres Modell, das früher bei Grands Prix dabei war, nun aber für Testfahrten, Demoruns etc. abgestellt ist.


11:35 Uhr

Renault: So geht es dem LKW-Unfallfahrer

Vom LKW-Unfall bei Renault hast du wahrscheinlich bereits gehört. Falls nicht: Hier nachlesen, wie ein Truck des Formel-1-Teams am Montag auf dem Weg nach Budapest verunglückt ist.

Inzwischen hat Renault Details zum Unfall herausgegeben. Das Wichtigste zuerst: "Der Fahrer des Lastwagens macht weiter gute Fortschritte und ist nach Hause gereist."

Die Fracht auf der Ladefläche sei beim Unfall "nicht beschädigt" worden, heißt es weiter. "Die Vorbereitung des Teams auf den Ungarn-Grand-Prix wurde nicht beeinträchtigt."