Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Portugal
Formel 1 Portimao 2021: Das Rennen am Sonntag in der Chronologie
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes auf Augenhöhe mit Red Bull? +++ Vettel weiter ohne WM-Punkte +++ Räikkönen: Imola-Strafe bleibt bestehen +++
ANZEIGE: Das Rennen heute live mit Sky Ticket!
Du möchtest das Rennen heute unbedingt live sehen, hast aber kein Sky-Abo? Kein Problem! Einfach jetzt noch ganz entspannt und unkompliziert ein Sky Ticket buchen, und Du kannst Sebastian Vettel, Mick Schumacher und Co. per Livestreaming pünktlich zum Rennstart um 16:00 Uhr direkt zu Dir ins Wohnzimmer holen.
Übrigens: Wenn Du alle Rennen sehen willst und direkt ein Jahresticket buchst, kannst Du sogar auch noch richtig Geld sparen!
Wer hat noch welche Reifen?
Wir bleiben kurz bei den Pneus. Interessant: Vorne haben die Mercedes-Piloten keine frischen Hards mehr, was für die Variante Medium-Soft spricht, die auch von Pirelli vorgeschlagen wird. Bei Red Bull hat man dagegen keine neuen Softs mehr, dafür aber noch einen Satz harte Reifen. Aber will man wirklich auf Medium-Hard gehen?
Denn bereits der Medium-Reifen funktioniere für Red Bull gestern nicht gut, und laut Pirelli ist diese Strategie auf dem Papier auch langsamer. Warten wir mal ab und behalten diese Grafik im Hinterkopf ...
Strategie
Wir haben bereits mehrfach gehört, dass es heute mit einer Einstoppstrategie am schnellsten gehen soll. Nun hat Pirelli auch genau aufgeschlüsselt, welche Strategie auf dem Papier am schnellsten ist. Dabei haben die Soft-Starter einen minimalen Vorteil, als schnellste Variante gibt Pirelli Soft-Medium aus.
Die Variante Medium-Soft ist auf dem Papier aber nur minimal langsamer - und könnte in der Praxis sogar besser sein, weil man einen längeren ersten Stint fahren kann und somit mehr Optionen hat als die Soft-Starter. Die Varianten Medium-Hard und Soft-Hard sind laut Pirelli langsamer. Eine Zweistoppstrategie wird gar nicht ausgewiesen.
Räikkönen-Strafe wird neu verhandelt
Bereits gestern haben wir darüber berichtet, dass Alfa Romeo eine Neuverhandlung der Imola-Strafe gegen Kimi Räikkönen beantragt hat. Diesem Antrag wurde nun stattgegeben, weil das Team "neue Beweise" vorlegen konnte. Eine Entscheidung wird noch im Laufe des Tages erwartet, in diesem Moment findet die Verhandlung statt. Wir behalten das natürlich im Auge!
Räikkönen hatte das Rennen vor zwei Wochen ursprünglich auf P9 beendet, war wegen einer nachträglichen Strafe aber aus den Top 10 gefallen.
Steiner erkennt Fortschritte bei Masepin
Der Russe wurde gestern wieder Letzter, knapp eine halbe Sekunde fehlte auf den Rest des Feldes. Trotzdem erklärt Haas-Teamchef Günther Steiner: "An diesem Wochenende haben wir mit ihm einen guten Schritt gemacht." Man habe dieses Mal "einen etwas anderen Ansatz" gewählt. "[Wir] haben etwas langsamer angefangen, um dann immer schneller zu werden", berichtet Steiner.
Das habe Masepin gut umgesetzt. "Momentan liegt er noch immer hinter Mick, aber ich denke, dass er irgendwann aufholen wird", so Steiner. Das sei wichtig, damit seine beiden Rookies voneinander lernen könnten. "Zusammen können sie schneller werden. Das ist unser Ziel", erklärt er. Momentan gehe es aber noch darum, das eigene Limit auszuloten.
Alonso hofft auf Aufholjagd
Was geht da noch von P13 aus? "Schauen wir mal, wie sich die Strategie entwickelt", sagt der Spanier und erinnert: "Wir waren an diesem Wochenende so schnell wie die Ferraris und McLarens." Das zeigt unter anderem der sechste Platz von Teamkollege Ocon. Daher rechnet sich auch Alonso noch Chancen aus, auch wenn er den Speed im Qualifying nicht umsetzen konnte.
"Gegen Leclerc wird es vielleicht etwas schwieriger, weil er auf dem Medium startet. Aber alle anderen sind möglich", so der angriffslustige Ex-Champion.
Ferrari: Alles hängt von den Reifen ab
Bleiben wir mal im Verfolgerfeld. Zur Erinnerung: Aus den Top 10 starten Leclerc und die Mercedes- und Red-Bull-Piloten auf Medium, die anderen auf Soft. Ein Vorteil für Ferrari? "Wir haben unsere Autos gesplittet", erinnert Sportdirektor Laurent Mekies und erklärt, dass es auf ein Einstopprennen hinauslaufen werde. Die Frage sei also, wie lange der Soft am Anfang halte.
Die Fahrer auf Mediums würden also "sicher" einen besseren ersten Rennabschnitt haben - unter anderem also auch Leclerc. "Aber dann werden sie wahrscheinlich irgendwann den härteren Reifen aufziehen müssen", so Mekies. Und niemand wisse, wie langsam der im Vergleich zu den anderen Mischungen sei. Er rechnet damit, dass die McLarens, Ocon und Gasly die größten Gegner für die Scuderia sein werden.
McLaren hofft noch auf Top-4-Ergebnis
"Es ist insgesamt enttäuschend für uns", sagt Teamchef Andreas Seidl nach P7 und P16 im Qualifying. Für Ricciardo war bereits in Q1 Feierabend, Norris hatte auf seiner entscheidenden Q3-Runde Verkehr. Nun hofft Seidl, dass heute deutlich mehr geht. "Ich denke, wir haben ein Auto, das definitiv wieder um P5 kämpfen kann", gibt er sich angriffslustig.
Die Longruns am Freitag hätten gut ausgesehen. "Vielleicht gibt es sogar eine Chance, eines der Autos in den Top 4 anzugreifen", so Seidl, für den ein Top-4-Ergebnis heute auch das "Ziel" ist. "Hoffentlich können wir beim Start und in der ersten Runde Positionen gewinnen. Da machen wir normalerweise einen guten Job", erinnert er. Leicht wird es aber sicher nicht werden.
Qualifying verpasst? Wir springen für RTL ein!
Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll (Hier geht's zu seiner Facebook-Seite!) hat nach dem Qualifying mit Fahrern und Teamchefs gesprochen und liefert in unserem täglichen Livestream die heißesten Infos, die in den TV-Übertragungen nicht zu sehen waren.
Unter anderem erklärt er, warum sich Helmut Marko mit seinem Vorwurf in Richtung McLaren irrt, warum die Tracklimit-Strafe für Max Verstappen diesmal einen besonders bitteren Beigeschmack hat und wie Toto Wolff auf seine Frage nach den Vertragsverhandlungen mit Lewis Hamilton für 2022 geantwortet hat.
Die Themen des gestrigen Livestreams:
Bottas auf Pole: Was steckt dahinter?
Warum Mercedes auf den falschen Reifen war
Verstappens "geklaute" Pole
Die Top 10 unter der Lupe
Red Bull sauer auf Vettel & Norris
Vettel: Geht doch!
Ricciardo: "Schlimmster Albtraum"
"Flower-Power-Masepin" träumt von "Wonderful World"
Quali Portugal: Ist Vettels Knoten jetzt geplatzt?
Wie Verstappen die Pole geklaut wurde. Warum's bei Vettel plötzlich läuft. Und warum Helmut Marko sauer ist. Das erklären wir Dir im Livetalk! Weitere Formel-1-Videos
Raceday!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist Sonntag und das dritte Rennen der Saison 2021 steht an. Start ist heute wegen der Zeitverschiebung erst um 16:00 Uhr MESZ, doch wir wollen die Stunden vorher wie gewohnt nutzen, um dich angemessen auf den Grand Prix einzustimmen. Kann Mercedes sich auch heute vor Red Bull behaupten?
Ruben Zimmermann begleitet Dich an dieser Stelle erneut durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du wie gewohnt unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!


Neueste Kommentare