Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Wie aussagekräftig sind die heutigen Trainings?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen nur auf Soft gefahren in FT2 +++ Leclerc schnellster am Freitag +++ Weniger Reifensätze dieses Wochenende +++

18:03 Uhr

Tagesschnellster Leclerc

Das war das zweite freie Training in Ungarn. Man merkt bei einigen Teams deutlich, dass sie die Reifen sparen für den morgigen Samstag und das Rennen am Sonntag. Die zwei Reifensätze weniger machen sich deutlich bemerkbar.

Tagesschnellster wurde Charles Leclerc im Ferrari, hinter ihm reihten sich Lando Norris, Pierre Gasly und Yuki Tsunoda ein. Nico Hülkenberg verbesserte sich auch nicht mehr und wurde Sechster.

Stellt sich tatsächlich die Frage, wie aussagekräftig die heutigen Trainingssessions wirklich waren?

Den ausführlichen Bericht zum zweiten freien Training könnt ihr auf jeden Fall mal hier lesen!

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~
12:15 Uhr

Vertrag keine Priorität

Carlos Sainz macht sich wenig Druck, wenn es um die Fortsetzung seiner Anstellung bei Ferrari über die Saison 2024 hinaus geht. Frederic Vasseur, sein Teamchef, hat vor Kurzem erst gesagt, dass es bei Ferrari gerade wichtigere Dinge gibt als Vertragsverhandlungen mit den Fahrern und Sainz stimmt ihm gestern in der FIA-Pressekonferenz zu, macht aber trotzdem auch auf kleinere Checkpoints aufmerksam:

"Ich denke, dass es bei so vielen aufeinanderfolgenden Rennen schwierig ist. Ich möchte nicht lügen, es gibt eine dreiwöchige Pause im August, in der ich vielleicht ein wenig darüber nachdenke, womit ich zufrieden wäre. Und dann kommt die Winterpause, ich glaube, das habe ich vor einiger Zeit in einem Interview gesagt, dass es dann Zeit wird, sich zu überlegen, wo ich ab 2025 fahren werde."

Mehr dazu gibts im Artikel meines Kollegen Norman Fischer.

Sainz wurde zuletzt öfter mit Audi in Verbindung gebracht, dementierte aber selbst, dass es etwaige Gespräche bereits gegeben hat.

Carlos Sainz Ferrari Ferrari F1 ~Carlos Sainz (Ferrari) ~

12:00 Uhr

Teamchef-Pressekonferenz

Nach dem ersten freien Training stellen sich am Freitag wie immer auch Teamvertreter und Teamchefs den Fragen der Medienvertreter vor Ort am Hungaroring. Wer ist heute mit von der Partie?

15:00 Uhr:

Franz Tost (AlphaTauri)
Otmar Szafnauer (Alpine)
Andrea Stella (McLaren)

15:30 Uhr:

Xevi Pujolar (Alfa Romeo)
Andrew Shovlin (Mercedes)
Dave Robson (Williams)

Sehr spannend dürfte es vor allem in Gruppe eins werden, denn wir haben ja gestern erfahren, dass Laurent Rossi nicht mehr der Alpine-CEO ist und da sind wir natürlich sehr auf die Einschätzungen von Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer gespannt.

Franz Tost wird sich mit Sicherheit Fragen zur Entlassung von Nyck de Vries ausgesetzt sehen.

Das alles werden wir natürlich hier für euch genau beobachten!


11:45 Uhr

Nur begrenzt Mitleid

Daniel Ricciardo wird heute zum ersten Mal bei einer offiziellen Session ins Lenkrad des AlphaTauri greifen. Er ersetzt den Niederländer Nyck de Vries, der nach zehn Rennen aussortiert wurde. Lewis Hamilton hatte schon Mitgefühl mit seinem ehemaligen Mercedes-Kompagnon, sprach davon, dass es "bei Red Bull nun einmal so läuft".

Ricciardo selbst hat nur begrenztes Mitleid mit de Vries. "Ich denke also, dass er reif genug ist, um den Sport zu verstehen", so Ricciardo. Er betont: "Wenn er immer noch will, dass es [in seiner Karriere] klappt, glaube ich, dass er wieder aufstehen und etwas bewirken kann."

Mehr dazu lest ihr im Artikel meines Kollegen Ruben Zimmermann.

Daniel Ricciardo AlphaTauri AlphaTauri F1 ~Daniel Ricciardo (AlphaTauri) ~

11:31 Uhr

Alonso optimistisch

Auch ohne große Updates ist man bei Aston Martin optimistisch, dass es an diesem Wochenende in Ungarn wieder nach vorne gehen kann. In den vergangenen Rennen passte das Streckenlayout nicht wirklich auf das Auto von Fernando Alonso und Lance Stroll, das soll am Hungaroring anders sein.

"Auf dem Papier denke ich, dass es unserem Auto besser liegt als Silverstone, was ein hartes Wochenende für uns war", meint auch Lance Stroll.

Unser Datenexperte Kevin Hermann hat sich den Aston Martin AMR23 mal ein bisschen genauer angeschaut und festgestellt, ob Ungarn jetzt wirklich besser zu dem Auto passt oder nicht.

Lance Stroll Aston Martin Aston Martin F1 ~Lance Stroll (Aston Martin) ~

11:16 Uhr

Die Updates der Teams

Das "Show-and-Tell"-Dokument der FIA ist da, hier sind die Updates der Teams zum Großen Preis von Ungarn:

Red Bull: Bremsbelüftung vorne und hinten, Lufteinlass am Seitenkasten, Motorabdeckung/"Cola-Flaschenform", Unterbodenseitenkanten
Ferrari: Frontflügel-Flaps
Mercedes: Frontflügel-Endplatte, Vorderradaufhängung, Heckflügel"spitze"
Alpine: Frontflügel-Flaps
McLaren: -
Alfa Romeo: -
Aston Martin: Motorabdeckung/"Cola-Flaschenform"
Haas: Unterbodenseitenkanten
AlphaTauri: Frontflügel, Nase, Unterbodenrückseite, Heckflügel
Williams: -

Die meisten Updates sind streckenspezifisch, einzig Red Bull hat ein paar Änderungen an der Konzeption vorgenommen, die ihr euch in unserer Fotostrecke zu den technischen Ideen der Teams an diesem Wochenende nochmal ansehen könnt.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Ungarn-Grand-Prix 2023


10:59 Uhr

Weltmeister 2002

Bevor es im Laufe des Vormittags etwas stressiger werden könnte, ein kleiner Blick in die Formel-1-Vergangenheit, einverstanden? #OnThisDay im Jahr 2002 hat sich Michael Schumacher mit seinem 61. Sieg den fünften Weltmeistertitel sichern können.

Er gewann den Großen Preis von Frankreich im Magny-Cours vor den beiden McLaren-Mercedes von Kimi Räikkönen und David Coulthard, der in diesem Rennen seine letzte schnellste Runde seiner Karriere einfahren sollte. Es war das elfte von 17 Saisonrennen.

Machtdemonstration!

Michael Schumacher Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Michael Schumacher (Ferrari) ~

10:45 Uhr

Reifenprobleme am Horizont?

An diesem Wochenende ist am Hungaroring einiges anders, wenn wir auf die Reifenwahl schauen.

Pirelli bringt nur elf Reifensätze pro Fahrer mit nach Ungarn. Normalerweise sind es 13. Das macht gerade in den Trainings einen riesigen Unterschied, vor allem, weil in der Qualifikation die Reifen vorgegeben sind, die sie benutzen müssen. Drei Sätze harter Reifen, vier Sätze Medium und vier Sätze weicher Reifen sind im Angebot, alle in der weichsten Variante C3 bis C5, was auch nochmal für einige Teams problematisch werden könnte, die mit hohem Verschleiß zu kämpfen haben.

In Q1 muss mit hart gefahren werden, in Q2 mit Medium und in Q3 mit den weichen Reifen. Das könnte bei Verbremsern oder Unfällen ganz schön teuer werden, auch mit Hinblick aufs Rennen.


10:29 Uhr

Abwarten und Tee trinken

Ja, Lewis Hamilton ist der Rekordsieger am Hungaroring mit insgesamt acht Siegen, aber aktuell ist der Mercedes mitsamt seinem Teamkollegen George Russell und ihm ganz weit davon weg, diese Serie auszubauen.

Es fehlt beim W14 leider weiterhin an allen Ecken und Enden ein bisschen, um an die Spitze final ranzurücken. Trotzdem übt sich der siebenfache Weltmeister in Geduld und weiß, dass es noch länger dauern wird, bis man alle Probleme vollends im Griff hat.

Ruben Zimmermann hat die Äußerungen Hamiltons am gestrigen Medientag mal für euch analysiert und einen Bericht dazu geschrieben.

Lewis Hamilton Mercedes Mercedes F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) ~

10:15 Uhr

Kenner des Geschäfts

Sergio Perez bleibt locker, wenn es um die Zukunftsaussichten für ihn bei Red Bull Racing geht. Der Mexikaner hat schon einiges erlebt in seiner langen Formel-1-Karriere, aber die Herausforderung durch Daniel Ricciardo ist "auf die alten Tage" sicher nochmal eine sehr interessante.

Wie er den Gerüchten trotzt, dass er vielleicht schon 2024 nicht mehr im Cockpit neben Max Verstappen sitzt, lest ihr im Artikel von Christian Nimmervoll.

Sergio Perez Red Bull Red Bull F1 ~Sergio Perez (Red Bull) ~

09:59 Uhr

Erkenntnisse am Medientag

Habt ihr gestern Abend auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de schon in unsere kleine Neuerung reingeschaut?

Statt Livestreams am Donnerstag und Freitag gibt es an diesem Wochenende dezidierte Videos zu Themen des Tages. Gestern war das selbstverständlich der Medientag am Hungaroring.

Daniel Ricciardo war das große Thema, unser Chefredakteur Christian Nimmervoll hat dem Australier mal etwas auf den Zahn gefühlt, warum er denn im Simulator erst nicht schnell genug gewesen sein soll, jetzt aber ausreichend, um Nyck de Vries schnell zu ersetzen und eventuell eine Option für Red Bull sein zu können.

Unser Datenexperte Kevin Hermann ist auch zu hören, ein kleiner Spaziergang durch das Formel-1-Paddock, den ihr euch auf jeden Fall ansehen solltet.



09:53 Uhr

Das erste Mal im Paddock

Vergangene Saison durfte ich zum ersten Mal im Formel-1-Fahrerlager als Journalist arbeiten, an diesem Wochenende wird das meinem sehr hoch geschätzten Kollegen Kevin Hermann ermöglicht.

Gemeinsam mit unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll macht er das Paddock unsicher und hat sichtlich Spaß an der Sache, was mich unheimlich freut.

Seine bisherigen Erlebnisse hat er in einer tollen Kolumne zusammengefasst, die ich euch dringend empfehle!

 ~~

09:49 Uhr

Guten Morgen

Hallo, liebe Formel-1-Fans, es geht wieder los mit dem Formel-1-Liveticker am Trainingstag zum Großen Preis von Ungarn am Hungaroring!

Kevin Scheuren begrüßt euch sehr herzlich zu einem sehr interessanten Tag, denn wir wissen wirklich nicht, wie viel Action wir im Rahmen der Formel-1-Sessions wirklich sehen werden. Die Gründe erörtere ich im Laufe des Vormittags, denn der Zeitplan sieht vor, dass um 13:30 Uhr das erste und um 17 Uhr das zweite freie Training stattfindet.

Wenn ihr Fragen habt, schickt sie mir gerne bei Twitter mit dem Hashtag #FragMST oder lasst mir eine Nachricht bei Instagram zukommen. Ich versuche diese bestmöglich einzubinden.

Habt einen schönen Freitag!