Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Wann wird Max Verstappen frühestens Weltmeister?

Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen auf Rekordjagd +++ Fällt die Marke von Vettel am Sonntag? +++ Robert Schwarzman darf Ferrari fahren +++

08:57 Uhr

Wann kann Verstappen frühestens Meister werden?

Die Frage ist im Grunde eigentlich nicht mehr ob, sondern nur wann Verstappen in diesem Jahr seinen dritten WM-Titel feiert. Doch wann könnte das frühestens sein? Ein bisschen müssen wir noch warten.

125 Punkte Vorsprung hat der Niederländer aktuell auf Sergio Perez, 284 Punkte können noch geholt werden. Im Bestfall reist er mit 151 Punkten Vorsprung aus seinem Heimspiel ab, doch weil dann noch 258 Punkte vergeben werden, kann er an diesem Wochenende nicht Weltmeister werden, genauso wenig wie in Monza und Singapur, wo ihm drei Punkte fehlen könnten.

Frühestens in Suzuka wäre der Titel also möglich, wo er auch im vergangenen Jahr Weltmeister wurde. Doch war Verstappen nicht deutlich dominanter als im Vorjahr, wo Ferrari zu Saisonbeginn am schnellsten war?

Stimmt, allerdings ist Suzuka 2023 das 16. Saisonrennen, im Vorjahr war es bereits das 18. Rennen. Zudem gibt es in diesem Jahr noch drei Sprintevents nach Japan, 2022 war es nur einer, was auch noch einmal mehr Punkte in den Umlauf bringt.

Verstappens Weg bei bestmöglichen Ergebnissen
Aktuell: 125 Punke Vorsprung bei 284 zu vergebenen
Zandvoort: 151 Punkte Vorsprung bei 258 zu vergebenen
Monza: 177 Punkte Vorsprung bei 232 zu vergebenen
Singapur: 203 Punkte Vorsprung bei 206 zu vergebenen
Suzuka: 229 Punkte Vorsprung bei 180 zu vergebenen - Weltmeister!

Max Verstappen  ~Max Verstappen (Red Bull) ~
08:20 Uhr

Holt sich Verstappen den nächsten Rekord?

Miami, Barcelona, Monaco, Montreal, Silverstone, Spielberg, Budapest und Spa: So lautet die aktuelle Siegesserie von WM-Spitzenreiter Max Verstappen. Acht Mal gewann der Red-Bull-Pilot jetzt in Folge, womit ihm nur noch ein Rennen zum Rekord von Sebastian Vettel fehlt, der 2013 neun Rennen in Folge gewann - ebenfalls für Red Bull.

Um den Rekord einzustellen, muss Verstappen einfach nur sein Heimspiel in Zandvoort gewinnen, wo er auch in den vergangenen beiden Jahren schon der Sieger war und damit auf eine Siegquote von 100 Prozent seit dem Comeback des Rennens in den Formel-1-Kalender kommt.

Gewinnt er auch noch das Rennen in Monza eine Woche später, wäre er alleiniger Rekordhalter. Das hätte er aber auch schon längst sein können: Hätte ihm das Safety-Car in Baku nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht, hätte der Red-Bull-Pilot schon bei zehn Siegen in Folge stehen können.


08:14 Uhr

Guten Morgen

Während sich mein Kollege Kevin Scheuren gerade auf den Weg nach Zandvoort macht, übernehme ich an dieser Stelle wieder den Ticker von ihm. Morgen startet die zweite Saisonhälfte mit dem Mediendonnerstag in den Niederlanden. Das heißt: Weinglas aus der Hand, Cowboyhut abgesetzt und wieder Teamklamotten angezogen.

Norman Fischer begrüßt euch heute zur Mittwochsausgabe des Livetickers. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier ist noch die gestrige Ausgabe des Tickers für euch zum Nachlesen.