Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Seidl-Abgang gut für McLaren?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Zak Brown lobt "aggressive Analyse" +++ Pirelli gibt Reifenwahl für Baku bekannt +++ Keine Pause für die Teams über Ostern +++

15:10 Uhr

Ein Ende kann ein Anfang sein

Roland Kaiser sang einst in seinem Hit "Alles was du willst", dass die Wirklichkeit beginnt, wenn die Träume enden. So ähnlich war es für viele McLaren-Fans, als Andreas Seidl seinen Abschied bekanntgab.

Nicht wenige haben den Erfolg des Traditionsteams aus Woking mit der Personalie Seidl verbunden. Wenn man Zak Brown aber so reden hört, könnte man meinen, dass dessen Abschied nicht die schlechteste Idee war.

Der McLaren-CEO war mit der Entwicklung des 2022er-McLaren nicht zufrieden. Es haben sich bereits zu Beginn der Saison einige Probleme aufgetan, u.a. mit den Bremsbelüftungen. Zur Mitte der Saison hat Brown eine Bestandsaufnahme gemacht und Vergleiche mit anderen Teams gezogen. Dabei kam McLaren nicht sonderlich gut weg.

Der Abschied Seidls gab seinem Nachfolger Andrea Stella dann die Möglichkeit, eine "aggressive Analyse" des Teams durchzuführen und Änderungen vorzunehmen.

Bekanntermaßen hat McLaren zuletzt die Trennung von Technik-Chef James Key bekanntgegeben, dessen Position in Zukunft von drei Personen in Aufgabenteilung besetzt wird: Peter Prodromou (Aerodynamik), Davide Sanchez (Konzept & Performance) and Neil Houldey (Design & Engineering).

Brown stellt klar, dass am Ende alle Fäden bei ihm zusammenlaufen und er sich nicht davor scheut, harte Entscheidungen zum Wohl des Teams zu fällen.

Ob das gut geht?

17:06 Uhr

Frohe Ostern

Das war er also, mein erster Formel-1-Liveticker. Ich hoffe, dass ihr genauso viel Spaß daran hattet wie ich.

Für mich gehts jetzt mit der Aufzeichnung des Podcasts "Starting Grid" weiter, den ihr ja nicht nur überall hören, sondern ja auch seit dieser Woche auf unserem YouTube-Kanal sehen könnt. Sophie Affeldt und ich werden am Montag Olivier Zwartyes zu Gast haben. Der Formel-2-und-3-Kommentator von Sky wird mit uns über den aktuellen Stand der Formel 1 nach den ersten drei Rennen sprechen.

Kevin Scheuren wünscht euch schöne Osterfeiertage und viel Spaß mit euren Familien. Wir lesen uns am Dienstag wieder, dann werde ich wieder für euch da sein!


"Saublöd - das war die dümmste Aktion des Rennens!"

Es wird hitzig diskutiert: Ging es beim Grand Prix von Australien nur um die Show? Hat Fernando Alonso eine Chance auf die WM 2023? Weitere Formel-1-Videos


16:44 Uhr

Sie haben ihn erwartet und auch Kuchen da!

Noch einmal zum Geburtstagskind Oscar Piastri, der an seinem Geburtstag nicht freibekommen hat, sondern mit McLaren in Imola testet.

Trotzdem muss er auf seinen Geburtstagskuchen nicht verzichten, diesen hat er nämlich von seinen Mechanikern in einer Pause geschenkt bekommen:


16:12 Uhr

Keine Pause über Ostern

Für die meisten von uns heißt es über Ostern: Beine hochlegen, Bauch vollschlagen und Beine hochlegen.

Das gilt aber nicht für die Teams der Formel 1. Dort wird munter weitergearbeitet, denn auch über Ostern gibts keine Pause. Das hat Mercedes-Technikchef James Allison in der neusten Ausgabe des Akkodis Race-Debrief von Mercedes erzählt.

Es gibt nur zwei offizielle Sperrzeiten für die Teams, das ist die in der Sommerpause und, neu ab dieser Saison, über Weihnachten. Die Osterzeit ist aber eine ganz normale Arbeitsperiode. Was wird man also bei Mercedes über die Feiertage machen?

Dazu Allison: "Nun, wir werden alles versuchen, im Windkanal noch mehr Downforce zu finden und dann in der Designabteilung das umzusetzen, was wir vor ein paar Wochen im Windtunnel gefunden haben, um das in Performance auf der Strecke umzuwandeln."

Genauer heißt das, dass Mercedes dort auch direkte mechanische Elemente herstellen wird, wie zum Beispiel Komponenten der Radaufhägung, um die grundsätzliche Balance des W14 zu verbessern und das Auto fahrbarer zu machen. Lewis Hamilton und George Russell sollen immer mehr in die Lage kommen, den Mercedes am Limit zu bewegen.

Natürlich wird auch weiter im Simulator getestet, damit man insbesondere für Baku, dem ersten Sprintwochenende der Saison, bestmöglich gerüstet ist. Das bedeutet wohl auch keinen Osterbraten für Mick Schumacher. Aber vielleicht lässt man ihm zuhause noch ein bisschen was übrig.

Den gesamten Debrief von James Allison, u.a. mit einem Erklärungsversuch der guten Pace von Hamilton und Russell, könnt ihr euch jetzt direkt anschauen:


Mercedes: Wo kam plötzlich die Pace in Australien her?

Technikchef James Allison spricht über den Australien-Grand-Prix von Mercedes und beantwortet unter anderem die Fragen, warum Mercedes in Melbourne plötzlich so stark war und was man sich beim Boxenstopp von George Russell gedacht hatte. Weitere Formel-1-Videos


15:45 Uhr

Vom Octagon ins Paddock!

Das heißt es für Paul Asencio, dem neuen Chief Revenue Officer bei Williams. Asencio wird ab dem 10. April für die Marketingstrategie und den kommerziellen Ausbau des Teams zuständig sein.

Asencio wird im Williams-Büro in New York arbeiten, bleibt damit seiner Heimat treu. Er kommt gebürtig aus Brooklyn. Nach fast sechs Jahren bei der Ultimate Fighting Championship (UFC), wo er für die Kommerzialisierung aller potenziellen Einnahmeströme zuständig war, sucht er mit der Formel 1 eine neue Herausforderung.

"Die Formel 1 befindet sich in einem riesigen Wachstum und es freut mich, jetzt auch Teil davon zu sein", ließ Asencio verlautbaren.

Auch Williams-Chairman Matthew Savage ist begeistert von seiner Neuverpflichtung: "Er hat eine fantastische Erfolgsbilanz im globalen Sport, einschließlich UFC und MLB, und wir freuen uns darauf, dass er zu unserer Reise beitragen wird."


14:34 Uhr

Reifenwahl für Baku

Spaziergang beendet, Podcast durchgehört und weiter gehts mit der Nachmittagssession hier im Formel-1-Liveticker. Lasst uns die letzten Arbeitsstunden der Woche gemeinsam rumbekommen!

Heute schon an Baku denken. Das könnte der Claim von Pirelli sein, denn der italienische Reifenhersteller hat die Mischungen bekanntgegeben, die sie nach Aserbaidschan verschiffen.

Es wird weich, denn wir werden die C3 (weiß/hart), C4 (gelb/Medium) und C5 (rot/weich) im Einsatz sehen. Bereits jetzt geht man seitens Pirelli von einem Ein-Stopp-Rennen aus und das trotz der weichsten Stufe, die man nehmen kann.

Aber nicht vergessen: Baku ist ein Sprintwochenende. Das könnte spannend werden!


13:16 Uhr

Hörempfehlung zur Mittagspause

Sir Jackie Stewart ist in dieser Woche zu Gast beim offiziellen Podcast der Formel 1, "Beyond the Grid".

Der Weltmeister von 1969, 1971 und 1973 spricht mit Moderator Tom Clarkson über Licht und Schatten seiner Rennfahrerkarriere. Es geht um die süßen Triumphe und die schmerzhaften Tode seiner Freunde Piers Courage, Jochen Rindt und Francois Cevert. Durch diese Erlebnisse hat sich auch seine Denkweise zum Thema Tod verändert, sagt Stewart.

Zusätzlich erleben wir noch eine sehr private Seite, denn er redet sehr liebevoll über seine Frau Helen und die gemeinsamen Söhne Paul und Mark.

Vielleicht ja auch für euch eine ideale Begleitung zum Spaziergang, den ich jetzt auch mit meiner Hündin machen muss. Wir lesen uns gleich wieder! :-)


12:39 Uhr

Und was sagt Lewis dazu?

Auch Lewis Hamilton hat seine ganz eigene Sicht auf dieses legendäre Teamduell in Bahrain 2014. Unsere ehemalige Kollegin Maria Reyer hat vor einigen Jahren einen Artikel darüber geschrieben, wie Hamilton dieses Duell retrospektiv gesehen hat.

"Im Cockpit können wir den Power-Modus selbstständig verstellen. Es gab diese Regel, dass wir immer im gleichen Power-Modus fahren sollten. Damit er dann dort neben mir fahren konnte, musste er in einen anderen Modus schalten. Das könnte man schon als Schummelei einstufen", sagte der Rekordweltmeister dazu einst.

Naja, das Rennen hat er ja dennoch mit einer Sekunde Vorsprung gewonnen. Wieder mal einer dieser Siege, die am seidenen Faden hingen ...


12:05 Uhr

Wie war das eigentlich, Nico?

Wenn wir heute schon einen solch speziellen Jahrestag haben, dann kann ich euch an dieser Stelle nur nochmal das ausführliche Interview von unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll mit Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg ans Herz legen.

In diesem Gespräch ging es nämlich nicht nur um die Gründe für seinen Rücktritt, sondern auch um den Psychokrieg mit Lewis Hamilton, der 2016 in einem Herzschlagfinale mündete und ihn zum Weltmeister machte.

Auch wenn das Interview nicht mehr taufrisch ist, heute ist es aktuell wie nie!


Rosberg: Meine Karriere & mein Rücktritt!

Wie wär's eigentlich mit einem Comeback in der Formel 1? Erstmals spricht der Weltmeister 2016 über unbekannte Aspekte seines Rücktritts in Wien. Weitere Formel-1-Videos


11:36 Uhr

Krieg der Sterne

Neun Jahre ist es am heutigen Donnerstag genau her, dass sich Lewis Hamilton und Nico Rosberg beim Großen Preis von Bahrain 2014 einen der intensivsten Duelle der jüngeren Formel-1-Geschichte geliefert haben.

Über mehrere Runden hinweg haben es sich die beiden richtig gegeben und das Duell ging als "Krieg der Sterne" in die Geschichte ein.

Wenn man damals schon gewusst hätte, was sich zwischen den beiden noch entzünden würde ...


11:05 Uhr

Vivat Vivat!

Am heutigen Morgen ging es ja viel um die Nummer 22 im Formel-1-Fahrerfeld, Yuki Tsunoda, der bekanntermaßen 22 Jahre alt ist.

Seit heute auch 22 ist der Australier Oscar Piastri. Nicht nur sein McLaren-Team gratuliert dem Formel-1-Rookie zu seinem Ehren, wir auch.

Alles erdenklich Gute, Oscar!


10:30 Uhr

Vertragslaufzeiten der Fahrer

Ich habe euch ja vorhin erzählt, dass sich Franz Tost Yuki Tsunoda 2025 im Red Bull vorstellen könnte. Funfact: Tsunoda hat nicht mal einen laufenden Vertrag bei AlphaTauri über diese Saison hinaus.

Hier sind die Vertragslaufzeiten, wie sie uns nach aktuellem Stand vorliegen, die Jahreszahl ist jeweils das letzte Vertragsjahr:

Verstappen: 2028
Perez: 2024
Leclerc: 2024
Sainz: 2024
Hamilton: 2023
Russell: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Ocon: 2024
Gasly: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Norris: 2025
Piastri: 2024
Bottas: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Zhou: 2023
Alonso: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Stroll: 2023 (wird vermutlich automatisch verlängert)
Magnussen: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Hülkenberg: 2023
Tsunoda: 2023
de Vries: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Albon: "mehrjährig" / Laufzeit unbekannt
Sargeant: 2023


09:57 Uhr

Wichtiges Update

Wir bleiben nochmal bei AlphaTauri, denn der AT04 hat am vergangenen Wochenende in Melbourne ein sehr wichtiges Update erhalten. Der Unterboden musste in einigen Bereichen modifiziert werden, da das Kurvenverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten Verbesserungsbedarf hatte.

Beide Fahrer waren grundsätzlich zufrieden mit dem Update und auch Technikchef Jody Egginton bezeichnete dieses Update als einen guten ersten Schritt.

In einem ausführlichen Artikel haben die Kollegen Somerfield, Cooper, Piola und Lüttgens die Änderungen anschaulich zusammengefasst.

Leseempfehlung!

 ~~

09:33 Uhr

Unter Kontrolle

Mit markigen Worten hatte sich Nyck de Vries in der aktuellen Staffel der Netflix-Doku "Drive to Survive" bei den Fans vorgestellt. Er sagte in Folge acht der Serie, dass er mit seiner Reife, seinem Ehrgeiz und seiner Bestimmtheit angreifen wolle.

Nach drei Rennen muss man festhalten, dass davon noch nicht viel zu sehen war. Zwar läuft der AT04 nicht wirklich perfekt, dennoch sind die Ergebnisse im Teamduell bislang klar:

Yuki Tsunoda führt sowohl in der Qualifikation als auch im Rennen mit 3:0 gegen den Niederländer.

Übrigens: alle Teamduelle hält mein Kollege Norman Fischer für euch immer auf dem neusten Stand!


08:40 Uhr

Tost lobt Tsunoda

Wir starten heute mit Yuki Tsunoda in den Donnerstag. Der 22-Jährige Japaner hatte einen soliden Saisonstart, auch wenn er für AlphaTauri bislang nur einen Punkt sammeln konnte.

Das sieht auch sein Teamchef Franz Tost so, der im Gespräch mit 'Sport1' sagte: "Yuki hatte bislang zwei extrem starke Rennen. Damit bin ich sehr glücklich. Es ist nicht seine Schuld, dass wir nicht konkurrenzfähig sind."

Mit der Entwicklung des japanischen Heißsporns ist Tost ebenfalls zufrieden: "Ich kann nur sagen, dass Yuki auf dem richtigen Weg ist. Er hat sich in allen Bereichen verbessert."

Angesprochen auf die Zukunft Tsunodas hat Tost eine klare Vision: "Ich denke, dass er 2024 für AlphaTauri fahren sollten. 2025 ist er dann endlich bereit für Red Bull."

Na, das wird Sergio Perez gar nicht gerne hören ...


08:18 Uhr

Live-Ticker-Debüt

Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Formel-1-Fans!

Die Osterfeiertage klopfen an, aber wir stellen die Lauscher nochmal auf Empfang. Wir beenden die kurze Arbeitswoche natürlich nicht ohne einen frischen Formel-1-Liveticker. Schnallt euch an für einen aufregenden Tag in der Königsklasse.

Kevin Scheuren führt euch heute erstmals durch den Liveticker. Ich freue mich auf eure Fragen, Anregungen und auch Kritik über unser Kontaktformular. Selbstverständlich empfehle ich euch einen Besuch bei Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!