powered by Motorsport.com

Launch Alfa Romeo C41

Formel-1-Liveticker: Präsentation des Alfa Romeo C41 in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Alfa Romeo stellt den C41 für die Saison 2021 vor +++ Token in neue Nase investiert +++ Aussagen von Fahrern und Co. +++

13:47 Uhr

Das war's vom Livestream

Die PK ist am Ende angekommen und damit ist das offizielle Programm in Warschau für heute auch beendet. Wir sind im Ticker natürlich trotzdem bis zum Abend weiter für dich da. Am Nachmittag wollen wir neben weiteren Alfa-Romeo-Themen auch einen Blick auf andere Dinge werfen, die sich aktuell in der Formel 1 tun.


Fotos: Formel-1-Autos 2021: Präsentation Alfa Romeo C41



13:55 Uhr

Red Bull: Warum es keinen RB17 geben wird

Morgen wird der RB16B präsentiert. Teamchef Christian Horner erklärt gegenüber 'auto motor und sport': "Es ist das erste Mal, dass wir ein Chassis mit in die neue Saison nehmen. Und wegen der Homologationsbestimmungen darüber hinaus auch noch einen hohen Prozentsatz an Teilen. Deshalb ist es ehrlicher, das Auto RB16B zu nennen. Das nächste Modell für 2022 wird RB18 heißen. Einen RB17 wird es deshalb nie geben."

Die Benennung der Boliden ist in diesem Jahr sowieso ein Thema für sich. Der neue Alfa Romeo trägt beispielsweise den Namen C41, obwohl man 2020 noch mit dem C39 gefahren ist. Der Name C40 war wohl bereits zuvor für den neuen Boliden reserviert, der 2022 kommen wird. Die Reihenfolge würde also etwas unorthodox C39 - C41 - C40 lauten.


14:06 Uhr

Wolff: Red Bull eine "doppelte Herausforderung"

Apropos Red Bull: Toto Wolff erklärt im Hinblick auf den wohl größten Mercedes-Gegner gegenüber 'Speedweek': "Red Bull hatte Ende des vergangenen Jahres eigentlich das schnellste Auto, deshalb ist das Team 2021 im Favoritenkreis, gerade in der Konstrukteursmeisterschaft, mit Fahrern dieses Kalibers. Ich sehe Red Bull als doppelte Herausforderung, also in beiden WM-Kategorien, Fahrer und Marken."

Wir würden etwas mehr Spannung im WM-Kampf auf jeden Fall begrüßen!


14:13 Uhr

Weitere Änderungen am C41

Weitere Änderungen am C41 sind hier gut erkennbar. Unter anderem wurden die vorderen Bremsbelüftungen überarbeitet. An den Seitenkästen scheint es dagegen keine größeren Änderungen zu geben. Leicht anders sind allerdings die Bargeboards.


14:17 Uhr

Außerdem neu ...

... sind logischerweise der Unterboden und der Diffusor. Das ist allerdings nicht auf eine bewusste Entscheidung zurückzuführen sondern liegt einfach an den neuen Regeln für 2021.


14:32 Uhr

Apropos Unterboden

Auch dazu hat sich Toto Wolff bei 'Speedweek' geäußert. Er glaubt, dass diese Änderung ein Nachteil für Mercedes sein könnte. Er erklärt: "Einschneidend in der Technik ist die Veränderung am Unterboden, von dem ein Teil herausgeschnitten wird. Das erzwang ein Umdenken im gesamten Konzept. Deshalb können wir nicht ausschließen, dass Red Bull oder Aston Martin mit einer besseren Lösung auftauchen werden."


14:45 Uhr

Melbourne bald regelmäßig im November?

Über viele Jahre fand der Saisonauftakt der Formel 1 in Melbourne statt. Corona sorgte 2020 dafür, dass das Rennen ausfallen musste. 2021 wird es erst im November stattfinden. Laut Promoter Andrew Westacott könnte das Rennen in Zukunft dauerhaft so spät im Jahr stattfinden. Er erklärt, dass der Saisonauftakt einerseits gut zum Rennen in Melbourne passe.

Andererseits gebe es aber noch keine konkreten Pläne für 2022. So gebe es verschiedene Szenarien, die man aktuell prüfe und denen er "offen" gegenüberstehe. So sei es zum Beispiel möglich, das Formel-1-Rennen in den Oktober oder November zu verlegen und dafür das MotoGP-Rennen in Australien auf den Februar oder März vorzuziehen. Wir behalten das natürlich im Auge.


Fotostrecke: Melbourne und Co.: Auf diesen Strecken fand der Formel-1-Saisonauftakt statt


14:58 Uhr

Seidl: Ricciardo bringt "neue Impulse"

Der McLaren-Teamchef erklärt im Hinblick auf die Verpflichtung von Daniel Ricciardo: "Wir wollten Daniel haben, weil er einfach in der Vergangenheit bewiesen hat, dass er mit dem richtigen Material Rennen gewinnen kann. Das ist eine Referenz, die uns bisher im Team gefehlt hat. Und es ist auch klar: Mit seinen zehn Jahren, die er bereits in der Formel 1 verbracht hat, hat er natürlich eine Menge Erfahrung."

"Er war bei Red Bull, er war bei Renault, hat dort viel gesehen, viel gelernt. Er bringt diese Erfahrung natürlich jetzt auch bei uns im Team mit ein, was super ist. Es ist super, neue Fahrer mit an Bord zu kriegen, auch um neue Inputs zu kriegen, neue Impulse. Die gibt er, mit seiner Erfahrung", so Seidl. Ricciardo konnte bislang sieben Formel-1-Rennen gewinnen und stand 31-mal auf dem Podium.