Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Kostet ein kleiner Fehler Norris die erste Pole?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Norris mit Fehler in Kurve 10 und gelöschter Runde +++ Verwarnung für Sainz +++ Bottas sensationell in Q3 +++
Der Freitag in der Analyse
Lando Norris ärgert sich tierisch über seine eigenen Fehler, Max Verstappen fährt dominant zur Poleposition, Sergio Perez und Carlos Sainz patzen heftig und Lance Stroll blamiert sich bis auf die Knochen.
Das sind unsere Themen für die Videoanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de mit Chefredakteur Christian Nimmervoll und mir.
Seid dabei!
Leidenschaftliche Diskussion
In der FIA-Teamvertreterpressekonferenz sitzen gerade James Vowles (Williams), Andrea Stella (McLaren), Frederic Vasseur (Ferrari) und Peter Bayer (AlphaTauri) und sie sprechen unter anderem über das potentielle elfte Formel-1-Team Andretti.
Der grundsätzliche Tenor: nur, wenn der generelle Kuchen wächst, wird man Andretti komplett positiv gegenüberstehen. Insbesondere Williams ist gegen einen Eintritt von Andretti, weil es nicht sein kann, dass "ein elftes Team kommt, bevor das zehnte Team auf finanziell gesunden Beinen steht", so Vowles.
Insbesondere Williams bleibt defizitär, weil man viel in den Sport investiert und daran glaubt. Es geht also - um es ganz deutlich zu sagen - ums Geld und wie die aktuellen zehn Teams kompensiert werden würden, wenn Andretti wirklich käme.

© Motorsport Images
Lob für Alonso
Sehr stark war Fernando Alonso im Aston Martin unterwegs, der von seinem Teamchef Mike Krack bei Sky Deutschland erstmal ein großes Lob bekommen hat dafür:
"Fernando ist immer sehr stark, wenn die Bedingungen unvorhersehbar sind. Es hat sehr, sehr wenig Grip gehabt am Anfang. Und ich glaube, jedes Mal, wenn er draußen war oder wenn er eine Runde gefahren ist, war es Bestzeit. Ich glaube, es wäre egal gewesen, welche Reifen drauf sind und auch wie viel Benzin, sondern es geht einfach darum, wer kommt mit den Bedingungen am besten zurecht, ein bisschen wie Regen."
Alonso sollte man auf jeden Fall ab 19 Uhr auf der Rechnung haben, wenn es um eine gute Platzierung in der Startaufstellung für Sonntag geht.
Müsste mehr drin sein?
Franz Tost war bei den Kollegen von Sky Deutschland im Interview und hat über den Sprung gesprochen, den seine AlphaTauri-Fahrer nach den großen Updates am Auto gemacht haben und hat einen Einblick darin gegeben, was er erwartet hat und was die Zielsetzung des Teams war:
"Wir haben ja, nachdem wir am Beginn der Saison nicht competitive waren, gesagt, wir konzentrieren uns jetzt wirklich 100 Prozent auf die Weiterentwicklung, weil wir wollen wissen, ob die neue Mannschaft, die wir ja im Aerodepartment aufgebaut haben, auch in die richtige Richtung geht. Und so wie es jetzt erstmal scheint, verfolgen sie eine Philosophie, die funktioniert. Und das ist eigentlich das Wichtigste für uns, herauszufinden, dass diese ganzen Neuerungen, die wir an das Auto bringen, auch funktionieren. Sie funktionieren halbwegs, aber ich habe mir noch mehr erwartet."
Für das Training kann man erstmal festhalten, dass sich Yuki Tsunoda ganz am Ende noch einen ganz respektablen sechsten Platz gesichert hat, während sich Liam Lawson auf einer für ihn neuen Strecke etwas schwergetan hat und nur 19. wurde.

© Motorsport Images
Nicht unangefochten vorne!
Max Verstappen konnte sich zwar die Trainingsbestzeit mit einer 1:27.428 sichern, aber ganz unangefochten vorne ist er nicht gewesen, denn der Red-Bull-Pilot hatte doch das ganze Training über mit kleineren Problemen zu kämpfen.
Erfreulich für Ferrari-Fans ist die Tatsache, dass Carlos Sainz und Charles Leclerc direkt hinter Verstappen eingelaufen sind und mit etwas Glück und starken Runden auch die Pole angreifen könnten. Fernando Alonso wurde nach einem guten Training Vierter, Nico Hülkenberg klassifizierte sich auf Rang sieben.
Alles zum einzigen Freien Training in Katar lest ihr jetzt im Sessionbericht unseres Chefredakteurs Christian Nimmervoll.

© Motorsport Images
Was ist los bei Red Bull?
Max Verstappen und Sergio Perez kommen nicht wirklich in Tritt, haben mit dem Grip zu kämpfen und sehen die anderen Teams doch stärker davonfahren als gedacht.
Gut zehn Minuten vor dem Ende des ersten Freien Trainings führt Charles Leclerc mit einer 1:28.104 vor Oscar Piastri und Lando Norris im McLaren, Fernando Alonso im Aston Martin und seinem Ferrari-Teamkollegen Carlos Sainz. Verstappen finden wir dann auf sechs, Perez ist aktuell nur Zwölfter, nur einen Platz vor Nico Hülkenberg im Haas.
Starker Alonso
Zu Beginn des heutigen Livetickers habe ich ja darüber geschrieben, dass es durchaus einen Außenseiter nach vorne spülen könnte und gemessen an den letzten Rennwochenenden würde Aston Martin auf jeden Fall dazugehören. Erfreulich ist, dass vor allem Fernando Alonso richtig gut reinkommt in dieses erste Freie Training.
Zur Halbzeit führt der Spanier das Feld mit einer 1:28.624 an. Hinter ihm reihen sich Charles Leclerc, Max Verstappen, Lando Norris und George Russell sein. Alonsos Teamkollege Lance Stroll finden wir auf Rang sechs, Nico Hülkenberg steht aktuell auf Platz zehn.

© Motorsport Images
Ein Blick auf die Technik
Wenn ihr mögt, könnt ihr gerne auch mal in unsere Fotostrecke schauen, was sich an den Autos der Teams so getan hat, die gerade auf der Strecke sind.
Durch den vielen Sand ist es "sehr rutschig", wie Max Verstappen gerade mit einem feisten Kichern im Boxenfunk mitteilte und die Sicht ist sehr schlecht durch die Sonne.
George Russell führt aktuell mit einer 1:32.420 vor Pierre Gasly, Max Verstappen, Lando Norris und Lewis Hamilton. Noch gut 50 Minuten zu fahren in FT1.
Autos in der Garage
Normalerweise müssen die Teams ein Auto für die "show-and-tell-session" vor die Garage stellen, damit die Fotografen und Medienschaffenden sich ein Bild von den Updates machen können.
Aufgrund der starken Winde wurde den Teams aber gestattet, dass sie ihre Autos in die Garage zurückschieben dürfen. Ebenfalls wurde beobachtet, dass bevor die Autos zurückgeschoben wurden, viele Teams ihre Lufteinlässe versucht haben zu schließen, teilweise mit Handtüchern.
Das kann gleich um 15:30 Uhr eine sehr interessante Trainingssession werden!
Sport und Unterhaltung
In der FIA-Pressekonferenz gestern wurden einige Fahrer nach ihrer Meinung zu den ausgestrahlten Boxenfunk-Unterhaltungen gefragt, die schon häufig für kleine Kontroversen und Unruhe gesorgt haben.
Es gab nicht wirklich Stimmen dagegen, Nico Hülkenberg hat meiner Meinung nach die beste Antwort gegeben:
"Persönlich habe ich kein Problem damit. Ich denke, wir alle wissen, dass, wenn man etwas Interessantes, Wertvolles sagt, es ausgestrahlt wird. Wir kennen die Auswirkungen. Und natürlich haben wir die Kontrolle darüber. Wir müssen es nicht sagen. Aber natürlich kommt es manchmal im Eifer des Gefechts oder in einem emotionalen Moment zu einem Ausbruch. Ich denke, das ist in Ordnung. Wir fahren Rennen, aber am Ende des Tages unterhalten wir auch. Das ist ein zusätzliches Element der Unterhaltung."

© Motorsport Images
Wenige Updates
Auch zum Großen Preis von Katar gibts wieder die berühmt-berüchtigte "show-and-tell-session" mit den Updates der Teams.
Heute sind es gar nicht mal so viele Updates, wie uns die Liste zeigt.
Red Bull: -
Ferrari: -
Mercedes: -
Alpine: Unterbodenausschnitte seitlich des Diffusors, Anpassungen im hinteren Eckbereich des Autos, Kühleinlässe auf der Motorhaube
McLaren: -
Alfa Romeo: Beam Wing
Aston Martin: -
Haas: -
AlphaTauri: Anpassungen an der Vorderkante des Unterbodens
Williams: -
Der Sitz passt!
Oliver Bearmann, 18-Jähriger Formel-2-Rookie, wird für Haas bei den ersten Freien Trainings in Mexiko und Abu Dhabi die Chance bekommen, den VF-23 zu fahren.
Nach seinem erfolgreichen Einstieg in die letzte Nachwuchsserie vor der Königsklasse hat der Ferrari-Junior sich diesen Einsatz redlich verdient.
Das Team hat nun ein kleines Video von den Sitzanpassungen für den Briten veröffentlicht. Die Vorfreude steigt für Bearman, der natürlich auch beim Formel-2-Saisonfinale in Abu Dhabi für Prema an den Start gehen wird.
Der Wind, der Wind...
...das himmlische Kind!
Wie unser Kollege Jonathan Noble von der Anreise zur Strecke am heutigen Morgen berichtet, könnte der Wind ein weiteres Problem für die Teams werden, wenn sie im ersten Freien Training ihr Setup auf die Beine stellen wollen.
Auf der Autobahn gab es wohl einen ordentlichen Sandsturm, auf der Strecke scheint es soweit in Ordnung zu sein, aber der Sand ist in der Wüste natürlich immer auch ein Zufallsfaktor, wie er sich dann am Ende während einer Session verhält, wenn der Wind wieder aufzieht.
Magnussen ist kein Saubermann
Kevin Magnussen wurde gestern 31 Jahre alt, scheint aber ein kleines Problem damit zu haben, den Dreck nach dem Gang auf die Toilette zu beseitigen. Anders ist das, eher außergewöhnliche, Geschenk von Haas-Teamkollege Nico Hülkenberg nicht zu deuten: eine Klobürste!
Warum Magnussen eher kein Saubermann ist und warum sich Hülkenberg auf seine Rückkehr nach Katar freut, wo er 2009 in der GP2 Asia gewinnen konnte, erfahrt ihr in diesem Artikel.

© Motorsport Images
Verabschieden sich die Strolls?
Die Themen des Mediendonnerstags beim Grand Prix von Katar 2023: Wie sich Max Verstappen vor dem Gewinn seines dritten WM-Titels fühlt. Warum Charles Leclerc mit dem aktuellen Ferrari nicht zurechtkommt. Und wie skeptisch Aston-Martin-Chef Lawrence Stroll dem neuen Formel-1-Team von Michael Andretti gegenübersteht.
Chefredakteur Christian Nimmervoll hat auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de die drei wichtigsten Geschichten des gestrigen Tages nochmal für euch zusammengefasst und erklärt auch, warum die Strolls in der Formel 1 vielleicht schon bald Geschichte sein könnten.
Familie Stroll vor Rückzug? | Verstappen vor WM-Entscheidung!
Mediendonnerstag beim Grand Prix von Katar 2023: Macht Aston-Martin-Chef Lawrence Stroll weiter? Weitere Formel-1-Videos
ANZEIGE: Keine Sekunde der Action verpassen mit WOW!
Wenn ihr nachher bei der Qualifikation zum Hauptrennen beim Großen Preis von Katar dabei sein wollt, dann bietet WOW das ideale Paket für alle Formel-1-Fans!
Ihr seht dort alle Sessions des Formel-1-Wochenendes von Katar, dazu aber auch immer die Formel 2, Formel 3, den Porsche Supercup und weiteren Motorsport. Ebenso ist im Livesport-Paket die Fußball-Bundesliga, die Premier League und viel weiterer Sport mit dabei.
Das Tolle ist, dass ihr direkt losstreamen könnt, wenn ihr euch für unser Mega-Angebot entscheidet, was wir euch gemeinsam mit WOW geschnürt haben! (sponsored link)
Seid mit jedem eurer Endgeräte von überall aus dabei, wenn die Wüste brennt. Jetzt WOW abonnieren und losstreamen!

© Motorsport Images
Blick auf die Reifen
An diesem Wochenende bringt Reifenlieferant die härtesten Varianten mit in die Wüste von Lusail.
Der C1-Reifen ist der weiße harte, der C2-Reifen der gelbe Medium und mit dem C3-Reifen kann man den weichen roten Reifen nutzen.
Wo liegt das Problem? Einerseits ist die Hitze mit Temperaturen um die 40 Grad zum Start der Nachmittagssessions (FT1 und Sprint Shootout) und um die 30 Grad bei den Abendsessions (Qualifying, Sprint und Hauptrennen) ein Problem für viele Teams, die mit dem Reifenverschleiß zu kämpfen haben.
Dann haben die Veranstalter neue Randsteine installiert, die für die Reifen eine unvorhersehbare Belastung darstellen können, wenn es zu Schäden, auch am Unterboden, oder gar Platten kommt. Damit könnte eine Session auch ganz schnell mal in die Binsen gehen. Davor warnten auch einige Fahrer am gestrigen Medientag, darunter AlphaTauri-Pilot Yuki Tsunoda.
Es könnte also eine echte Außenseiterchance auf die Pole für Sonntag geben!

