Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ist Verstappen in Abu Dhabi nochmal schlagbar?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc mit Zuversicht nach Trainingstag +++ AlphaTauri sucht nach der Balance +++ Müssen die Autos höhergestellt werden? +++

18:00 Uhr

Zuversicht bei Ferrari

Ist Max Verstappen an diesem Wochenende schlagbar? Wenn es nach den Ferrari-Fans geht auf jeden Fall und auch Charles Leclerc war nach dem Trainingsfreitag zuversichtlich, dass das Paket und die Strecke zusammenpassen. Leclerc sagte zum Beispiel:

"Ob die Strecke uns liegt, das müssen wir im Qualifying unter Beweis stellen. Danach kommt es vor allem auf den Reifenhaushalt an. Es wird schwierig. Auch, weil wir praktisch mit ähnlich viel Informationen ins weitere Wochenende gehen wie unter dem Sprintformat. Das macht es sehr interessant. Denn normalerweise sind wir dann stark. Hoffentlich können wir uns das zunutze machen und Mercedes schlagen. Aber wir konzentrieren uns auf uns selbst."

Wichtiger als sein vierter Platz in der Fahrer-WM wäre allerdings die Vizemeisterschaft für Ferrari in der Teamwertung:

"Ich würde das Team wirklich gerne auf Platz zwei sehen nach einer schwierigen Saison. Das haben alle Mitarbeiter verdient. Deshalb tun wir alles dafür. In der Fahrerwertung habe ich keine großen Hoffnungen, Vierter zu werden. Wenn es passiert, dann gut, aber wenn nicht, dann ist es mir egal."

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~
13:05 Uhr

Dank ans Team

Charles Leclerc bedankt sich in dieser Woche bei allen Mitarbeitenden der Scuderia Ferrari mit einem besonderen Helm, auf dem alle Teammitglieder mit Namen verewigt sind.


12:20 Uhr

Verlängerungswunsch

Nicht nur McLaren und Mercedes haben ihre Motorenvereinbarung verlängert, sondern auch bei Aston Martin wünscht man sich eine Verlängerung mit Fernando Alonso.

In der Teamvertreter-Pressekonferenz sitzt gerade Teamchef Mike Krack und auf die Frage, ob er gerne mit dem Spanier verlängern möchte, sagte er ganz klar: "Ja!"

Keine Sorgen wegen des Alters, Überraschung wegen der Frage generell und vielleicht ja schon bald ein paar gute Verhandlungen.

Fernando Alonso Aston Martin Aston Martin F1 ~Fernando Alonso (Aston Martin) ~

12:05 Uhr

Kommissionsergebnisse

Die F1-Kommission hat in Abu Dhabi getagt und ein paar der wichtigsten Themen und Headlines sind durchgesickert, hier in aller Kürze und bald mehr dazu auf unserem Portal:

- Sprint-Aktivitäten sollen an Rennwochenenden noch weiter abgespalten werden, Format bleibt aber vorerst gleich
- keine "Alternative Tyre Allocation" mehr in 2024
- Keine Abschaffung der Heizdecken auf den Reifen im Jahr 2025
- Vor 2025 darf nicht an den Autos für 2026 gearbeitet werden
- Lufteinlass für die Kühlung des Fahrers wird ins technische Reglement aufgenommen
- Im Frühjahr 2024 soll eine Vollabdeckung der Reifen für Regenrennen getestet werden


11:55 Uhr

Marko zufrieden

Dr. Helmut Marko hat im ORF über die Ersatzfahrer Jake Dennis (Foto) und Isack Hadjar bei Red Bull gesprochen, die heute für Max Verstappen und Sergio Perez das erste Freie Training in Abu Dhabi absolviert haben. Marko zeigte sich insgesamt zufrieden, hat man nicht nur (halbe) Junioren im Auto gehabt, sondern auch drumherum alles getauscht:

"Jake Dennis ist kein Junior, der ist relativ hohe 20, aber er ist unser Hauptsimulatorfahrer und daher war es wichtig, dass er Simulator mit der Realität vergleichen konnte. Und man merkt an ihm schon, dass er natürlich wesentlich routinierter ist. Hadjar war gerade um ein Zehntel bis zur letzten Runde langsamer. Dann war eine gefährliche Situation mit dem Aston Martin. Aber er hat seine Aufgabe auch gut erfüllt. Aber wir haben auch gleichzeitig die Ingenieurs-Crew komplett gewechselt. Dataingenieur und Renningenieur sind jeweils erstmals auf ihren Posten. Und auch diese Kommunikation und wie sie das gehandelt haben, ist sehr positiv ausgefallen."

Jake Dennis Red Bull Red Bull F1 ~Jake Dennis ~

11:40 Uhr

Überzeugende Leistungen

Eins direkt vorweg: keiner der Nachwuchsfahrer heute ist durchs Raster gefallen. Wir können festhalten, dass jeder der jungen Piloten durchaus weiß, wie man einen Formel-1-Wagen bedienen muss.

Felipe Drugovich war im Aston Martin am schnellsten und sicherte sich Platz zwei, Robert Schwarzman lief nur knapp hinter Ferrari-Teamkollege Carlos Sainz auf Rang acht ein, Vesti, Doohan, Pourchaire, O'Ward, Dennis, Hadjar und O'Sullivan finden wir auf den Plätzen 12 bis 18 und Ollie Bearman wurde zwar Letzter, zeigte aber eine gute Pace im Haas.

Hier findet ihr den Sessionbericht unseres Chefredakteurs Christian Nimmervoll.

Felipe Drugovich Aston Martin Aston Martin F1 ~Felipe Drugovich (Aston Martin) ~

11:25 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 live bei WOW

FT1 ist fast vorbei, aber ihr könnt um 14 Uhr beim zweiten Freien Training live dabei sein, wenn ihr jetzt schnell unser WOW-Angebot nutzt und losstreamt.

Mit WOW seid ihr immer auf der Poleposition, wenn es um die Formel 1 geht. Ihr verpasst keine Session, kein Rennen, keine Sekunde der Action. Zusätzlich seht ihr an diesem Wochenende noch die Formel 2 und ihr spannendes Saisonfinale und weiteren Live-Sport.

Also, worauf wartet ihr? Jetzt klicken (sponsored link), abonnieren und mit WOW direkt losstreamen!


11:06 Uhr

Andere Renningenieure

Bei Red Bull hat man nicht nur die Fahrer getauscht für das erste Freie Training, sondern auch die Renningenieure von Max Verstappen und Sergio Perez haben eine kleine Pause.

Formel-E-Weltmeister Jake Dennis arbeitet in dieser Stunde mit Tom Hart statt Gianpiero Lambiase und Isack Hadjar hat Richard Wood statt High Bird im Ohr.


10:50 Uhr

Viele Aero-Tests

Ihr wundert euch vielleicht, was die Autos da für Gerüste angebracht haben. Das sind sogenannte "Aero-Rakes".

Damit machen die Teams nützliche Korrelationstests, bevor die Design-Teams die Designs für 2024 bestätigen. Der Rake hat eine Reihe von Drucksensoren, die die Luft abbilden, um mit den Abbildungen in der CFD-Simulation verglichen zu werden.


10:30 Uhr

Jugend forscht im Liveticker

Das erste Freie Training steht ganz im Zeichen der Nachwuchsfahrer.

Wer kann überzeugen? Wer wird mit Nervosität zu kämpfen haben? Wer kann den arrivierten Teamkollegen ein bisschen ärgern?

Das alles lest ihr im Session-Liveticker mit Stefan Ehlen.


10:15 Uhr

Zusammenarbeit verlängert

McLaren und Mercedes-Benz werden bis 2030 gemeinsame Sache machen, denn der Liefervertrag für Mercedes-Motoren an das McLaren-Team in Woking wurde verlängert.

Von 2026 bis 2030 wird McLaren weiter die Aggregate von Mercedes beziehen, was für CEO Zak Brown ein wichtiger Schritt ist:

"Mercedes-Benz ist ein hervorragender und zuverlässiger Partner des McLaren-Formel-1-Teams. Die Vertragsverlängerung unterstreicht das Vertrauen, das unsere Anteilseigner und das gesamte Team in ihre Antriebsstränge und die Richtung haben, die wir mit ihnen in die neue Ära des Reglements einschlagen wollen. Wir waren sowohl in den letzten drei Saisons als auch in der Zeit, in der sie das Team zuvor mit Motoren versorgten, gemeinsam erfolgreich, und wir freuen uns auf die kommenden Erfolge, wenn wir unseren Weg fortsetzen, konstant an der Spitze der Startaufstellung zu kämpfen."

Von 1995 bis 2015 und seit 2021 ist Mercedes der Motorenlieferant von McLaren und gemeinsam feierten sie die WM-Titel von Mika Häkkinen 1998 und 1999, sowie den von Lewis Hamilton 2007, 79 Siege und 77 Polepositions. Der letzte Sieg war Daniel Ricciardos beim Großen Preis von Italien 2021.


10:00 Uhr

Kleine Updates

Ich habe mir etwas verwundert die Augen gerieben, dass es tatsächlich noch Updates im sogenannten "Show & Tell"-Dokument gibt, aber es gibt sie:

Alfa Romeo hat nochmal eine aktualisierte Frontflügelendplatte und neu entworfenen Frontflügel dabei, dessen Flaps und Hauptflügel ein neues Design bekommen haben.

Aston Martin hat sich am Heckflügel ausgetobt und den Beamwing, die Heckflügelendplatten und den oberen Bereich des Heckflügels angepasst.

AlphaTauri kümmert sich nochmal um den Unterboden und hat die vordere und zentrale Plattenstruktur verändert, die vorderen Seitenkanten erneuert und auch die Luftzufuhr des Unterbodens modifiziert.

Alle anderen Teams haben auf ein Update am letzten Rennwochenende der Formel-1-Saison 2023 verzichtet.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Abu-Dhabi-Grand-Prix 2023


09:40 Uhr

Startnummern

Für viele von euch sind ja die Startnummern von Nachwuchsfahrern ein interessantes Thema, diese werden bei Testfahrern den Teams im Grunde zugewiesen beziehungsweise bewegen sich für jedes Team in einem geregelten Spektrum.

Hier sind die Nummern für die heutigen Fahrer:

Jake Dennis - 36
Isack Hadjar - 37
Robert Schwarzman - 39
Frederik Vesti - 42
Jack Doohan - 61
Pato O'Ward - 29
Oliver Bearman - 50
Théo Pourchaire - 98
Felipe Drugovich - 34
Zak O'Sullivan - 45


09:25 Uhr

Zehn Mal frisches Blut

Im ersten Freien Training sehen wir einen ungeahnten Extremfall der Regelung, die besagt, das jedes Team zwei Mal in der Saison einen der Stammfahrer aussetzen lassen muss, damit ein Nachwuchsfahrer die Chance auf einen Trainingseinsatz bekommt.

Gleich zehn junge Fahrer werden in den verschiedenen Autos sitzen und versuchen, einen guten Eindruck zu hinterlassen:

Jake Dennis (Red Bull für Sergio Perez)
Isack Hadjar (Red Bull für Max Verstappen)
Robert Schwarzman (Ferrari für Charles Leclerc)
Frederik Vesti (Mercedes für Lewis Hamilton)
Jack Doohan (Alpine für Esteban Ocon)
Pato O'Ward (McLaren für Lando Norris)
Oliver Bearman (Haas für Nico Hülkenberg)
Théo Pourchaire (Alfa Romeo für Guanyu Zhou)
Felipe Drugovich (Aston Martin für Fernando Alonso)
Zak O'Sullivan (Williams für Alexander Albon)

Eine Übersicht aller Freitagsfahrer haben wir euch hier zusammengestellt.

Wir dürfen gespannt sein, wie sich der Nachwuchs ab 10:30 Uhr MEZ schlägt.


09:09 Uhr

Hamiltons Mission

Mit der "Mission 44" will Lewis Hamilton im Motorsport für mehr Diversität sorgen. Mehr Menschen mit kulturell unterschiedlichen Hintergründen, Hautfarben, Geschlechtern und Fähigkeiten. Das steht sogar über dem achten Titel und hatte seinen Ursprung in Abu Dhabi, wie er der Medienvertretern gestern verriet:

"Für mich ist es wichtiger [als Titel]. Und ehrlich gesagt, war es ein langer Prozess. Es begann eigentlich hier im Jahr 2019. Ich will nicht lügen. Wir haben gerade ein Teamfoto gemacht und ich schaue es mir immer noch an und denke mir, verdammt, wir haben noch so viel Arbeit vor uns. Es gibt zum Beispiel drei Leute, die eine Art von Hautfarbe haben. Aber es gibt viel mehr Frauen. Aber das muss sich noch ändern. Es wird ein Teamfoto geben. Wenn ich das mit 2019 vergleiche, bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich nicht annähernd so viel bewegt hat, wie es hätte sein sollen. Die Herausforderung besteht also darin, herauszufinden, wie wir das ändern können. Aber die Arbeit, die ich mache, zielt wirklich auf Kinder und die Schaffung einer zukünftigen Infrastruktur ab. Es beginnt an der Basis. Es ist wirklich großartig zu sehen, wie das Team endlich zusammenfindet und wie wir anfangen zu sehen, dass wir wirklich etwas bewirken können. Das macht mich wirklich stolz. "

Lewis Hamilton George Russell Mercedes Mercedes F1 ~Lewis Hamilton (Mercedes) und George Russell (Mercedes) ~

09:05 Uhr

Singapur-Effekt

Es war ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen für Ferrari und für Carlos Sainz. In der ersten Jahreshälfte hat man im anvisierten Kampf gegen Red Bull zu viele Punkte liegengelassen, es gab technische Probleme und Ausfälle bei Charles Leclerc, aber insbesondere der Singapur-Sieg von Sainz zeigt Wirkung auf den eigenen Jahresbericht des Spaniers, wie er gestern am Medientag versuchte zu erklären:

"Das hat Auswirkungen auf das Jahr, denn es ist nicht so, dass wir in diesem Jahr viele Chancen hatten, ein Rennen zu gewinnen. Die Tatsache, dass sich diese Chance in Singapur bot und wir sie nutzten und keine einzige Gelegenheit vergeudeten, FP1, FP2, FP3, Quali, Q1, Q2, Q3 und das Rennen zu maximieren, war nicht nur für mich, sondern auch für das Team eine große Leistung ... dem Team zu beweisen, dass wir in der Lage sind zu gewinnen, wenn sich die Gelegenheit im nächsten Jahr ergibt."

Lando Norris Carlos Sainz Lewis Hamilton Ferrari Ferrari F1McLaren McLaren F1Mercedes Mercedes F1 ~Lando Norris (McLaren), Carlos Sainz (Ferrari) und Lewis Hamilton (Mercedes) ~

09:00 Uhr

Trainingstag in Abu Dhabi

Einen wunderschönen guten Morgen und hallo zum Formel-1-Liveticker am letzten Trainingsfreitag der Saison 2023.

In Abu Dhabi erwarten uns heute um 10:30 Uhr und 14 Uhr zwei sehr interessante Trainingseinheiten, denn im FT1 werden gleich zehn Stammfahrer aussetzen und jungen Talenten ihr Cockpit überlassen. Um 14 Uhr müssen sie diese Kilometer dann wieder aufholen und wichtige Daten für die Rennabstimmung am Sonntag sammeln.

Kevin Scheuren begleitet euch heute durch den Tag und wie immer gibts die Einladung, Themenwünsche, Fragen, Kritik und Anmerkungen über das Kontaktformular, bei Twitter/X mit dem Hashtag #FragMST oder per Instagram zu schicken. Ich versuche alles bestmöglich einzubringen.

Hier könnt ihr den Liveticker von gestern nochmal nachlesen.

Habt einen schönen Tag und viel Freude mit dem Formel-1-Liveticker.