Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Großbritannien
Formel-1-Liveticker: Hamilton: Crash "erinnert an die Gefahren dieses Sports"
Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Großbritannien-GP: Crash zwischen WM-Rivalen Verstappen & Hamilton +++ Entwarnung: Verstappen geht es gut +++
F1-Talk im Video: Die Analyse des Rennes!
Heute Abend um 20:30 Uhr haben wir den Grand Prix von Großbritannien analysiert! Und es gab Einiges zu besprechen!
Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren haben sich diesmal nicht nur den deutschen Piloten gewidmet, sondern das gesamte Renngeschehen aufgearbeitet - natürlich vor allem den Crash zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen. Du kannst das Video on demand auf unserem Portal oder auf YouTube nachschauen!
Jetzt gleich unseren YouTube-Kanal abonnieren!
Lewis vs Max: "Meinungen sind wie Arschlöcher ..."
Der Crash des Jahres: Lewis Hamilton schießt Max Verstappen ins Krankenhaus - und gewinnt trotzdem den Grand Prix. Weitere Formel-1-Videos
Marko: "Fahrlässiges bis gefährliches Verhalten"
Helmut Marko hat sich in der Unterbrechung den Fragen der Journalisten gestellt. Der Steirer war soeben bei 'Sky' und 'ORF' am Mikrofon. Die wichtigste Frage: Wie geht es Max Verstappen?
"Wir haben keine direkten Informationen, aber er hat einen Schock und ist richtig durchgebeutelt worden. Aber er soll vom Medical Center auf dem Weg hierher sein."
Was sagt er zum Unfall selbst? "Es ist eine klare Sache. Wenn ein Konkurrent mit seinem Vorderrad unser Hinterrad massiv touchiert, dann ist das kein Rennunfall mehr in der schnellsten Kurve des Kurses. Dann ist das ein fahrlässiges bis gefährliches Verhalten."
Marko fordert: "Ein so gefährliches und rücksichtsloses Verhalten gehört mit einer Suspension oder so etwas bestraft."
Die Funksprüche von Red Bull & Mercedes
"Jeder, der je auf dieser Strecke gefahren ist, weiß, dass du in Copse nicht innen dein Rad reinstecken kannst. Das war ein Riesenunfall, und es war zu 100 Prozent Max' Kurve", betont Red-Bull-Teamchef Christian Horner am Funk an FIA-Rennleiter Michael Masi.
"Was mich betrifft, ist die Sache klar: Die Schuld liegt einzig und allein bei Hamilton, der niemals dort hätte sein sollen. Das hätte einen massiven Unfall geben können. Zum Glück ist er dabei unverletzt geblieben. Ich hoffe, dass ihr das richtig einordnen werdet", so Horner.
Wenig später meldete sich auch noch Teammanager Jonathan Wheatley bei Masi. Er sagte: "Diese Kurve dort, Michael, das ist kein Ort, um ein Rad neben ein Auto reinzustecken." Masi antwortete: "Ich verstehe, Jonathan. Deswegen untersuchen die Kommissare den Zwischenfall. Dafür sind sie ja da."
Politische Spielchen am Funk mit der FIA
Wir hören während der Unterbrechung nun einige Funksprüche an FIA-Rennleiter Michael Masi von Mercedes und Red Bull. Beide Sportdirektoren setzen sich für ihren jeweiligen Piloten ein.
Der Vorfall wird bereits von den FIA-Kommissaren untersucht.
Die gute Nachricht: Verstappen ist okay
Max Verstappen ist aus dem Auto ausgestiegen, aber sehr langsam. Das war ein heftiger Abflug, von dem er sich nun erst einmal erholen muss. Er wird nun im Medical-Center durchgecheckt.
Währenddessen hören wir einen Funkspruch von Lewis Hamilton: "Ich war vorne in die Kurve rein. Total neben ihm, das war meine Linie", verteidigt er sich. "Max hat in mich reingelenkt. Das war eine harte Berührung links vorne."
Bild des Tages: Der Moment des Crashs
In diesem Bild ist die Berührung zwischen Verstappen und Hamilton in Copse gut zu sehen. Der Brite wollte innen überholen, der Niederländer lenkte da aber schon ein. Am Ende berühren sich Vorder- und Hinterreifen.
R3: Rote Flagge
Nach diesem heftigen Abflug von Max Verstappen hat die Rennleitung das Rennen unterbrochen. Rote Flagge. Das Feld steht nun in der Boxengasse.
An der Spitze konnte nach der Kollision Charles Leclerc die Führung übernehmen, vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas. Die Unterbrechung kommt dem Briten nun zugute, denn das Team kann die Beschädigung an seinem Mercedes überprüfen.
R1: Crash zwischen Verstappen und Hamilton!
Was für ein Auftakt! Max Verstappen und Lewis Hamilton duellieren sich in der ersten Runde. Und dann: CRASH! Der Brite hat den Red Bull getroffen. Der Niederländer fliegt ab in die Mauer. Auch der Mercedes scheint beschädigt.
Das Wichtigste: Max Verstappen ist aus dem Auto draußen und scheint zumindest von der Ferne okay. Aber er wirkt auch ein wenig benommen und geschockt.
[ANZEIGE]: Den Grand Prix auf Sky verfolgen!
Gleich geht's los mit dem Rennen. Wenn Du jetzt kurzentschlossen Lust hast, es live zu sehen, hol Dir ein Sky Ticket für unkompliziertes Livestreaming ohne Receiver!
Außerdem kannst Du das Rennen in unserem Session-Liveticker verfolgen!
Startreifen: Alle starten auf dem Medium
... nur Sergio Perez setzt beim Start aus der Boxengasse auf den harten Reifen. Spannende Entscheidung. Das deutet auf eine Einstoppstrategie bei den meisten Fahrern hin.
Pirelli: Die Reifen für das Rennen
Die Piloten haben heute am Start des Rennens freie Reifenwahl. Interessant: Lewis Hamilton hat nur noch einen frischen Medium zur Auswahl, die anderen Topfahrer zwei.
Verstappen: Mercedes hat Vorteil auf den Geraden
Darauf angesprochen, ob er tatsächlich nicht hart pushen musste, meinte Max Verstappen: "Ich habe gepusht, sonst hätte ich Lewis nicht hinter mir halten können. Das konnte man sehen." Was erwartet der WM-Führende im Rennen?
"Wir werden im Rennen herausfinden, wie konkurrenzfähig wir sind, denn wir werden mit mehr Sprit fahren." Generell schließt er sich aber der Einschätzung von Toto Wolff bezüglich der Rennpace an. "Es wird wieder sehr eng sein. Es scheint, dass wir in den Kurven sehr schnell sind."
Mercedes hingegen hat einen Vorteil auf den Geraden. Das bestätigt auch Helmut Marko soeben im 'ORF' : "Mercedes hat ganz klar Leistung gefunden. Die sind teilweise 10 km/h schneller als wir hier. Also ganz wichtig der Start und dann halt die erste Runde überstehen. Dann werden wir sehen, welches Tempo wir anschlagen müssen. Davon wird's abhängen, Ein- oder Zweistopp."
Hamilton: Werden Red Bull nicht überholen
Lewis Hamilton schien gestern noch nicht so ganz davon überzeugt zu sein, dass Mercedes im Renntrimm auf Augenhöhe mit Red Bull fahren kann. Er meinte: "Max hatte eine starke Pace. Ich denke nicht, dass er so hart pushen musste, wir hingegen sind Vollgas gefahren."
Daher erwartet er auch ein hartes Rennen. "Wenn wir es schaffen, an ihnen dranzubleiben in den Stints, dann können wir vielleicht Druck über die Strategie ausüben, aber wir werden sie nicht auf der Strecke überholen. Dafür sind sie zu schnell."
Wolff: Zwei Autos vorne "ein großer Vorteil"
Was erwartet Mercedes heute vom Rennen? Mercedes-Teamchef Toto Wolff weiß: Seine Mannschaft hat mit Lewis Hamilton und Valtteri Bottas zwei heiße Eisen ganz vorne in der Startaufstellung, Red Bull hingegen nur eines mit Max Verstappen.
Wolff konnte gestern beobachten, dass die Performance der beiden Topautos sehr ähnlich war im Renntrimm. "Mit zwei Autos vorne kannst du die Strategie splitten. Das ist sicherlich ein großer Vorteil", so der Österreicher.
Der Siegerpokal in Silverstone
David Coulthard stellt uns in diesem kurzen Video den diesjährigen Siegerpokal des Grand Prix von Großbritannien vor. Besonders ist vor allem die Hommage an den legendären Formel-1-Kommentator Murray Walker, der in diesem Jahr verstorben ist. Tolle Geste!


Neueste Kommentare