Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Alonso: Habe von Michael Schumacher "so viel gelernt"

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Fernando Alonso über "Legende" Michael Schumacher +++ Offiziell: Grand Prix von Japan 2021 abgesagt +++

10:42 Uhr

Alonso: "So viel" von Michael Schumacher gelernt

Wir starten heute mit Fernando Alonso in diesen Tickertag. Der Spanier hat anlässlich seines 40. Geburtstages kürzlich dem britischen TV-Sender 'Sky' ein Interview gegeben. Darin ließ er seine Karriere Revue passieren, unter anderem fiel natürlich auch der Name Michael Schumacher.

In seinen ersten Jahren in der Königsklasse war der Deutsche das Maß aller Dinge, Alonso konnte schließlich 2005 mit Renault die Siegesserie des siebenmaligen Weltmeisters stoppen und sich im WM-Kampf durchsetzen.

"Michael ist eine Legende des Sports. Ich habe so viel von ihm gelernt, in den Jahren 2001, 2002, 2003, 2004. Und dann, 2005 und 2006, kämpften [wir] Seite an Seite und Rad an Rad mit ihm. Man muss Michael auf eine andere Art und Weise respektieren als jeden anderen Fahrer", zollt ihm der Spanier Respekt.

12:24 Uhr

Wolff verrät: So wird man "unschlagbar"

Apropos Lewis Hamilton: Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat zuletzt verraten, auf was es im Umgang mit Spitzensportlern ankommt und wie er es geschafft hat, den Briten in all den Jahren zu managen. "Es geht darum, Persönlichkeiten zu managen und die Unterschiede in den Charakteren zu akzeptieren."

Als Teamchef sei es seine Aufgabe herauszufinden, "was einen Leistungsträger ausmacht oder wie man einen Leistungsträger dazu bringt, am besten zum Ergebnis der Mannschaft beizutragen". Denn in jeder Sportart könne man die teuersten Sportler einkaufen, und dennoch nicht gewinnen. "Aber wenn man großartige Sportler zusammenbringt, die als Team arbeiten, ist man unschlagbar."


12:21 Uhr

Rückblick: Hamiltons erste Saisonhälfte

Wir schauen uns nun an, wie Lewis Hamiltons erste Saisonhälfte ausgesehen hat. Turbulent, spektakulär und nicht fehlerlos. Am Ende hat es aber dennoch gereicht, um sich die WM-Führung zurückzuholen, auch dank der Pechsträhne von Max Verstappen.


12:00 Uhr

Fokus auf Formel 1: Mercedes steigt aus Formel E aus

Heute hat Mercedes den Ausstieg aus der Elektroserie Formel E bekannt gegeben. Der Hersteller wird die Serie mit Saisonende 2022 verlassen. Erst am vergangenen Wochenende krönte sich Nyck de Vries im Silberpfeil zum Weltmeister.

In einem Statement erklärt Mercedes diesen Schritt und bekräftigt zugleich das Engagement in der Formel 1. "In Zukunft wird das Unternehmen seine Aktivitäten im Motorsport auf die Formel 1 konzentrieren und damit den Status des Sports als schnellstes Labor für die Entwicklung und Erprobung nachhaltiger und skalierbarer zukünftiger Leistungstechnologien stärken."

- Alle Details dazu in unserer Formelsport-Rubrik!


11:27 Uhr

Nach Absage: Wie geht es in der zweiten Hälfte weiter?

Wie wird der Kalender in der zweiten Saisonhälfte konkret aussehen? Das kann aktuell noch niemand sagen. Denn weitere Austragungsorte bereiten Liberty Media aktuell Sorgen. Die Türkei, Mexiko und Brasilien stehen derzeit alle auf der "Roten Liste" Großbritanniens.

Das bedeutet, dass jeder, der innerhalb von zehn Tagen nach einem Aufenthalt in einem dieser Länder zurückkehrt, eine zehntägige Quarantäne in einem von der Regierung genehmigten Hotel antreten muss. Der Formel 1 wurde bislang keine Ausnahmegenehmigung erteilt.

Diese Regelung würde demnach rund 1.000 Personen aus dem Umfeld der Formel-1-Teams und -Zulieferer betreffen. Die Formel 1 arbeitet nun daran, ein Rennen nach dem Grand Prix der Türkei einzufügen, um diese Quarantäne-Bestimmung zu umgehen.

Mögliche Alternativen für weitere Absagen: Ein weiteres Rennen in Austin, ein weiteres in Bahrain oder auch Katar, um auf das gesteckte Ziel von 23 Saisonrennen zu kommen.


11:18 Uhr

Neue Höchstwerte: Corona-Fälle in Japan steigen stark

Der Grand Prix von Japan findet nun bereits zum zweiten Mal in Folge nicht statt, schon 2020 musste das Rennen aufgrund der Pandemie abgesagt werden. In dieser Saison hätte das Event das dritte Rennen des Triple-Headers nach Russland und der Türkei gebildet.

Eine Entscheidung wurde bereits für August erwartet, da die Verantwortlichen noch die Olympischen Spiele, die vor wenigen Wochen in Tokio stattgefunden haben, abwarten wollten. Nun ist es bittere Gewissheit. Denn die Corona-Zahlen steigen auf dem Inselstaat in rasantem Tempo an, mittlerweile meldet Japan knapp 20.000 neue Fälle pro Tag.

Deshalb hat Premierminister Yoshihide Suga gestern Dienstag den Notstand bis Mitte September verlängert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bereits bei über 100. Bislang wurden rund 38 Prozent der 126 Millionen Einwohner Japans vollständig geimpft.


11:00 Uhr

Nach Absage: Kein Abschied für Honda in Japan

Besonders bitter ist die Absage des Japan-Rennens für Hersteller Honda. Der japanische Konzern wird mit Saisonende aus der Formel 1 aussteigen und hatte sich bereits auf ein Abschiedsrennen vor heimischen Fans in Suzuka gefreut. Das wird nun allerdings nicht stattfinden.

"Als Honda sind wir besonders enttäuscht, weil dies das letzte Jahr unseres Formel-1-Projekts ist und wir wissen, dass sich so viele Fans darauf gefreut haben, das Event zu besuchen", heißt es in einem Statement des Motorenherstellers.

"Die Saison 2021 steuert nun auf einen spannenden Höhepunkt zu. Wir werden alles geben und hart kämpfen, um unser Ziel zu erreichen, die Meisterschaft zu gewinnen, während dieses Honda-Formel-1-Projekt zu Ende geht, und wir hoffen, dass unsere Fans uns weiterhin unterstützen."


10:45 Uhr

Offiziell: Grand Prix von Japan abgesagt!

Heute hat die Formel 1 bekannt gegeben, dass der Grand Prix von Japan abgesagt wird. Das Rennen in Suzuka hätte ursprünglich am 10. Oktober stattfinden sollen. Doch aufgrund der steigenden Corona-Zahlen hat die Regierung die Notbremse gezogen.

"Nach laufenden Gesprächen mit dem Promoter und den Behörden in Japan hat die japanische Regierung beschlossen, das Rennen in dieser Saison aufgrund der anhaltenden Komplexität der Pandemie im Land abzusagen", heißt es in einem Statement von Liberty Media.

"Die Formel 1 arbeitet nun an den Details des überarbeiteten Kalenders und wird die endgültigen Einzelheiten in den kommenden Wochen bekannt geben." Schon im Vorjahr habe der Sport bewiesen, dass man sich anpassen und "Lösungen für die anhaltenden Unwägbarkeiten" finden könne.


10:33 Uhr

Servus!

Herzlich willkommen im Formel-1-Liveticker an diesem Mittwoch! Die Sommerpause neigt sich schön langsam dem Ende zu. Wir wollen die Zeit bis zum nächsten Rennen (Grand Prix von Belgien am 29. August) ein wenig verkürzen.

Maria Reyer darf Dich heute begrüßen, gleich geht's wieder los! Ein Hinweis noch: Bei Fragen oder Anregungen kannst Du uns gerne via Kontaktformular und auf Twitter mit dem Hashtag "#FragMST" schreiben!