Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Kleine Probleme bei Mercedes & Ferrari
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mechanisches Problem mit dem Lenkrad bei Mercedes ... +++ ... und Ölleck bei Ferrari +++ Haas testet neue Bremsen +++
Das war's für heute!
Damit verabschiedet sich Ruben Zimmermann an dieser Stelle für heute. Morgen sind wir mit einem neuen Live-Ticker natürlich wieder für Dich da. Dann zwar ohne Testaction auf der Strecke, dafür aber trotzdem mit ganz vielen News und Storys :-) Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend. Bis bald!
Mercedes arbeitet an Longruns
Bei Mercedes konzentrierte man sich heute auf die Longrunpace. "Diese hat uns am Sonntag im Vergleich zu Ferrari ein wenig Schwierigkeiten bereitet", erinnert Valtteri Bottas und erklärt: "Wir haben einige interessante Dinge ausprobiert, um die Lebensdauer der Reifen und die Rennpace zu verbessern. Jetzt haben wir eindeutig jede Menge Daten, um sie heute Abend zu analysieren." Am Mittag wurde er laut dem Team übrigens von einem "mechanischen Problems mit dem Lenkrad" gestoppt.
Ölleck bei Ferrari
Und was war heute Vormittag bei Ferrari los? Die Kollegen von 'auto motor und sport' berichten, dass es ein Ölleck am SF70H gab. Deswegen musste der Motor komplett ausgebaut werden, was natürlich wertvolle Zeit verschlang. Kurios: Später gab es dann noch einen Stromausfall in der Ferrari-Garage. Bereits gestern wurde Sebastian Vettel beim Pirelli-Test von einem technischen Problem eingebremst. Also keinesfalls zwei problemfreie Tage bei der Scuderia ...
Toro Rosso testet Updates
Bei Toro Rosso saßen heute beide Stammpiloten im Auto. Daniil Kwjat begann am Vormittag mit einigen Aeroruns und testete später einige neue Teile für den STR12. Am Nachmittag wurde das Programm bei Carlos Sainz noch um einige kurze Reifentests erweitert. Kwjat spricht von einem "produktiven Test" und Carlos Sainz ergänzt, dass man "viele Dinge" gelernt habe. Auch auf technischer Seite gab es heute keine Probleme, nachdem Testpilot Sean Gelael am Dienstag noch zweimal ausgerollt war.
Aufbruchstimmung
Der Test ist rum, und jetzt heißt es für die Teams schnell zusammenpacken. Das Paddock in Bahrain wird sich jetzt sehr schnell leeren. Hier im Ticker geht es aber noch ein bisschen weiter, unter anderem mit Stimmen zum Test.
Bestzeit für Bottas
Der Finne setzte nicht nur heute die Bestzeit, sondern auch übergreifend an beiden Testtagen. Das fleißigste Team war Ferrari mit insgesamt 270 Runden. Allerdings ist diese Statistik etwas verzerrt, weil die Scuderia gestern als einziges Team zwei Autos einsetzte. Das kombinierte Ergebnis der beiden Tage gibt es hier!
Das war's!
Der Test ist durch, die heutige Bestzeit geht an Bottas. Eine komplette Übersicht über alle Zeiten und Runden gibt es in unserem Testcenter!
Ecclestone exklusiv: Krieg der Worte mit Ross Brawn
Bernie Ecclestone und Ross Brawn haben ein kompliziertes Verhältnis zueinander. In einem exklusiven Interview mit 'Motorsport-Total.com' attackiert der ehemalige Formel-1-Boss einen seiner Nachfolger im Management der Königsklasse recht direkt. Brawn sei "natürlich nicht fähig", urteilt Ecclestone, von uns auf den neuen Sportlichen Manager der Formel 1 angesprochen. Auf den Einwand, der 62-Jährige habe mit Benetton und Ferrari große Erfolge gefeiert und sogar sein eigenes Team zum WM-Titel geführt, entgegnet Ecclestone trocken: "Absolut. Weil er betrogen hat."
Die komplette Geschichte nach Testende bei uns auf der Seite!
Schlussphase
Weniger als 30 Minuten sind noch auf der Uhr. Mit offiziellen Testfahrten war es das dann übrigens erst einmal wieder bis August. Dann gibt es auf dem Hungaroring den letzten zweitägigen Test für alle Teams während der laufenden Saison 2017. Ausgenommen sind allerdings die Pirelli-Reifentestfahrten für 2018, die das ganze Jahr lang stattfinden. Eine Übersicht über alle noch anstehenden Testfahrten in diesem Jahr findest Du hier!
Red Bull will Sainz nicht gehen lassen
Immer wieder wird in letzter Zeit über die Zukunft von Carlos Sainz spekuliert. Weil im Red-Bull-Team kein Platz ist, könnte er wohl auch 2018 bestenfalls für Toro Rosso fahren, wenn er seinem aktuellen Arbeitgeber treu bleibt - und danach sieht es wohl aus. "Carlos hat einen Vertrag mit Red Bull", stellt Red-Bull-Teamchef Christian Horner gegenüber 'Movistar' klar und erklärt: "Momentan wollen wir keinen unserer Fahrer gehen lassen." Sainz sei noch "sehr jung", weshalb man ihn behalten möchte.
Zwischenstand
Die letzte Stunde in der Wüste läuft. Hier wie versprochen noch einmal ein kurzer Überblick über den Zwischenstand.
Keine großen Probleme
In Bahrain kommen die Teams weiterhin erstaunlich gut mit ihren Programmen durch. Bis jetzt gab es nur eine Rote Flagge, und gleich gehen wir auch schon rein in die letzte Stunde des Tests. Dann gibt's auch nochmal ein komplettes Update aller Zeiten und Rundenzahlen.
Schnee in Ungarn ...
Wer sich immer schon gefragt hat, wie eine Rennstrecke im tiefsten Winter aussieht - wir haben die Antwort! Das Problem ist nur, dass der Winter ja eigentlich schon durch ist ... Hier in München schneit es übrigens seit gestern ebenfalls immer mal wieder.
Und schon ...
... fährt Vandoorne wieder. Manchmal muss man nur ein bisschen meckern :D Schauen wir mal, ob es einen problemfreien Nachmittag für McLaren-Honda gibt.
Wo ist McLaren?
Von Vandoorne und McLaren haben wir auf der Strecke übrigens seit mehr als zwei Stunden kein Lebenszeichen mehr gesehen. Dort kündigte man ja bereits eine längere Umbaupause an. Ob möglicherweise der komplette Motor getauscht wird? Das gehört bei McLaren-Tests ja eigentlich mittlerweile sowieso schon zum Standardprogramm ... ;-)
Ex-Renault-Teamchef Vasseur nicht verbittert
Frederic Vasseur ist nach seinem Rücktritt als Teamchef bei Renault vor dieser Saison nicht verbittert. Gegenüber der französischen 'L'Equipe' erklärt er: "Ich habe im vergangenen Jahr verdammt hart gearbeitet, so wie alle im Team, um etwas aufzubauen. Jetzt werde ich nicht da sein, wenn die Resultate kommen. Aber ich bin ein großer Junge, und ich habe meine Entscheidung selbst getroffen." Er versichert, dass er "nicht frustriert" sei. Für die Franzosen testet heute übrigens Nachwuchspilot Sergei Sirotkin.

