Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: WM-Pokal an Lewis Hamilton übergeben
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ FIA-Gala in Paris: Hamilton erhält WM-Pokal +++ Birgit Lauda auf der Bühne +++ Ecclestone enthüllt Schumacher-Geständnis +++
"Es musste das beste Jahr werden"
Für Verstappen war klar, dass er sich 2019 steigern musste. Schließlich haben sich die gesammelten Erfahrungen auszahlen müssen. Das Auto sei zu Beginn der Saison zwar noch nicht so konkurrenzfähig gewesen, dafür habe sich die Zuverlässigkeit deutlich gebessert. Dass er neben seinen Teamkollegen erstmals den Ton angeben konnte, habe keinen Unterschied gemacht. Er habe sich nur etwas mehr mit seinem Feedback durchsetzen können.
Verstappen noch nicht in Urlaubs Modus
"Aber es ist gut, nur noch wenige Dinge abhaken zu müssen und sich auf ein paar freie Wochen zu freuen", sagt der Red-Bull-Pilot, der als WM-Dritter als erster in der Formel-1-Runde zu Wort kommt.
Anders als die Champions vor ihm tritt der 22-Jährige bei der Pressekonferenz übrigens noch im legeren Pullover auf. Für den Abend wird er wohl noch die Fliege herauskramen müssen.
Formel-2-Champion trauert McLaren-Unterstützung nach
Nyck de Vries hat in Paris gerade beschrieben, dass der schwierigste Moment in seiner Karriere mit seiner (ehemaligen) Rolle als McLaren-Nachwuchs-Pilot zu tun hat. Das Team habe die Unterstützung seines Werdegangs nämlich eingestellt, als die Teamführung wechselte. Ab Ende 2016 musste er sich in der Formel 2 daher allein durchschlagen.
Seiner Zukunft in der Formel E sieht er aber zuversichtlich entgegen. Dass ausgerechnet Nicholas Latifi in die Formel 1 aufsteigen wird, der hinter de Vries Zweiter in der Formel 2 wurde, störe ihn nicht. Der Kanadier habe es sich schließlich auch verdient.

© LAT
McLaren reagiert auf Vandoorne-Kritik
Der Ex-Formel-1-Pilot hatte vor kurzem beanstandet, dass er sich in seiner Zeit bei McLaren stets hinter den Belangen von Superstart Fernando Alonso hat anstellen müssen (hier mehr). Von McLaren-Geschäftsführer Zak Brown heißt es dazu gegenüber 'Channel 4': "Ich habe zu der Zeit hervorragende Erfahrungen mit Fernando gemacht. Er ist eine große Persönlichkeit und eine mächtige Gestalt mit einer langen Geschichte im Sport."
Dennoch habe man sich im Team bewusst dafür entschieden, ab 2019 mit zwei jungen Fahrern anzutreten. "Ich habe versucht, die Politik im Team auszuklammern", räumt Brown ein. "Ich möchte, dass sich Carlos [Sainz] und Lando [Norris] auf positive Weise miteinander messen."

© LAT
Wann wird es spannend in Paris?
Nach den Kart-Champions und dem Rallycross-Weltmeister spricht gerade Formel-E-Meister Jean-Eric Vergne. Mit dem Formel-1-Teil der Pressekonferenz rechnen wir ab ca. 18:15 Uhr. Als dran bleiben!
Braucht Vettel Hilfe?
Ex-Teamkollege Mark Webber hat sich mal wieder zu Vettel und dessen Schwächen geäußert. "Er ist ein Siegertyp und ein Kämpfer", so Webber in seiner Experten-Rolle bei 'Channel 4'. "Aber eine Schwachstelle ist, dass er nicht gut zuhören kann. Ich glaube, er sollte sich Rat bei anderen holen."
Laut Webber brauche Vettel neue Ansätze, um "ein neues Level der Leidenschaft und den Antrieb zu finden, um weiterzumachen." Dass Vettel nun dreimaliger Vater sei und der Formel-1-Kalender sich ab dem kommenden Jahr ausdehnt, hält er das für besonders schwierig.

© LAT
Das kann dauern ...
Mit Rallye sind sie jetzt durch. Das hätten sie aber schon vor zehn Minuten sein sollen. Jetzt sind erst einmal die Kart-Champions dran. Und es kommen noch ein paar Meister. Zum Beispiel der hier ...
Pressekonferenzen in Paris beginnen
Wir müssen uns jedoch noch etwas gedulden, bis unsere Königsklassen-Helden zu Wort kommen. Als erstes wird dem Rallye-Weltmeister Ott Tänak auf den Zahn gefühlt.
Noch mehr Amüsantes von Renault
Der Formel-1-Channels teilt zur Feier des Tages auch mal eine "Grill the Grid"-Folge auf Twitter. Da werden die Fahrer wieder auf ihr Königsklassen-Geschichte-Wissen geprüft. Besonders witzig wird es, als sich Ricciardo darüber wundert, dass Nick Heidfeld ein Podium für Renault geholt hat. Hülkenberg dazu selbstironisch: "Du dachtest wohl, er ist nur noch ein Deutscher ohne Podium."
Eine Freundschaft, die hält?
Ricciardo und Hülkenberg haben nur ein Jahr als Teamkollegen verbracht. Wie gut sie sich dabei kennengelernt haben, wird in einem Quiz getestet. Immerhin wie Ricciardo schon, mit welcher Süßigkeit er Hülkenberg zum Abschied beglücken kann ...
Das hat sich gelohnt!
Im Rahmen des Saisonfinals fand in Abu Dhabi am vergangenen Wochenende auch eine Auktion des Hauses RM Sotheby statt, bei dem einige historische Renner unter den Hammer kamen. Star der Auktion war der F2002 mit dem Michael Schumacher seinen fünften WM-Titel geholt hat. Das Endgebot lag bei 6.643.750 US-Dollar (etwa 5.988.078 Euro).
Es ist damit das am zweithöchsten versteigerte Formel-1-Auto aller Zeiten. Für mehr ging nur Schumis F2001 vor zwei Jahren weg (etwa 6.759.825 Euro). Ein Teil des Erlöses geht an die Keep Fighting Foundation der Familie Schumacher.
Geburtstagskinder des Tages
Formel-1-Weltmeister (1982) Keke Rosberg feiert heute bereits seinen 71. Geburtstag. Der Anstand gebietet es darüber hinwegzugehen, wie viele Kerzen Ex-Rennfahrerin und Formel-E-Teamchefin Susie Wolff heute auspusten darf. Zumindest Frau Wolff muss heute aber wohl keine eigene Party ausrichten. Wir erwarten sie heute Abend an der Seite ihres Ehemanns in Paris.
Backstage bei Racing Point
Einfach nur das Auto auf die Strecke bringen und Gas geben? So einfach verläuft ein Rennwochenende in der Königsklasse leider nicht. Am Beispiel vom Mittelfeldteam Racing Point kann man sehen, was es noch für zahlreiche andere Aktivitäten gibt.
Renault baut weiter um
Wie das Team heute bekannt gibt, wird der Technische Direktor Nick Chester ab sofort freigestellt. Als Grund wird lediglich der "bedeutende Umbau der technischen Abteilung" genannt. In einem Statement heißt es von Teamchef Cyril Abiteboul, Chester sei in den vergangenen knapp 20 Jahren "eine Schlüsselfigur in Enstone" gewesen. Chester selbst freue sich auf "neue Herausforderungen".
Chester ist damit ein weiterer Baustein in der Umstrukturierung des Teams. Hier kannst du nachlesen, was sich bisher bei Renault getan hat.

© LAT
Hohe Motorsport-Kunst
Austragungsort für die heute Trophäen-Zeremonie ist nichts Geringeres als das Pariser Louvre. Neben bedeutenden Kunstschätzen beherbergt das weltberühmte Museum heute Abend dann unter anderen Lewis Hamilton, Valtteri Bottas und Max Verstappen als Top-3 der Formel 1 2019, sowie weitere Gewinner der FIA-Serien. Auch Fernando Alonso wird als aktueller Langstrecken-Weltmeister erwartet.

© FIA


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar