Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Der Testauftakt in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton fährt Bestzeit +++ Mehrere Probleme beim neuen Red Bull +++ Auch bei McLaren-Honda große Schwierigkeiten +++
Kommt der Mercedes-Angriff?
Noch keine Spur von Hamilton, aber die Kollegen von 'auto motor und sport' melden, dass der Brite am Nachmittag mehr Motorleistung bekommen soll. Bottas ist bisher wohl im Schongang gefahren. Das klingt nicht gut für die Konkurrenz, würde aber natürlich erklären, warum der Finne auf Soft langsamer war als Vettel auf Medium.
Ricciardo fährt wieder
Es geht doch, der RB13 ist wieder auf der Strecke! Auf Zeitenjagd geht der Australier allerdings erst einmal nicht, schließlich muss Red Bull nun das verlorene Vormittagsprogramm wieder aufholen. Das heißt, dass jetzt erst einmal die üblichen Checks durchgeführt werden müssen. Auch die anderen Teams scheinen nun nach und nach wieder auf die Strecke zu gehen. Hülkenberg ist im Renault auch schon wieder draußen.
Live im Cockpit
Hamilton kündigt derweil an, nachher einen Instagram-Livestream direkt aus dem Cockpit heraus machen zu wollen. Da sind wir mal gespannt. Alonso hat derweil eine neue Power-Unit bekommen. Warum auch nicht, McLaren musste sowieso das ganze Auto auseinandernehmen...
Vergleich 2016
Weil die Teams sich zu Beginn des Nachmittags noch zurückhalten, nutzen wir die Gelegenheit, um noch einmal einen Vergleich zu den Zeiten des Vorjahres zu ziehen. Zur Erinnerung: beim Grand Prix 2016 sicherte sich Hamilton die Pole mit einer 1:22.000. Zu dieser Marke fehlen Vettel zwar noch knapp acht Zehntel, doch der Mercedes-Pilot verwendete damals die weichen Reifen, während Vettel seine schnellste Runde heute auf Medium drehte.
Außerdem können wir davon ausgehen, dass alle Fahrer heute noch nicht am Anschlag fahren. Die Zeiten sollten also bis zum Donnerstag noch deutlich schneller werden und könnten in der zweiten Testwoche sogar nochmals purzeln. Zum Vergleich: 2016 war Vettel am zweiten Testtag in Barcelona mehr als zwei Sekunden schneller als am ersten!

© xpbimages.com
Weiter geht's!
Damit rein in den Nachmittag. Die Mittagspause ist rum und jetzt gibt es noch einmal vier Stunden Action auf der Strecke. Schauen wir mal, ob die Zeiten noch purzeln werden, und wann - beziehungsweise ob - McLaren und Red Bull wieder fahren können. Es bleibt auf jeden Fall spannend!
McLaren optimistisch
Bleiben wir direkt einmal bei McLaren. Das Team aus Woking hat auf jeden Fall vor, am Nachmittag noch einmal auf die Strecke zu gehen. Hoffentlich hält der MCL32 dann etwas länger durch... Von Red Bull haben wir noch nichts gehört.
Reglement
Tatsächlich verbietet es das Reglement sogar, beim Test mehr als ein Auto einzusetzen. Das ist in Artikel 10.4 Abschnitt e) der sportlichen Regularien ganz klar festgschrieben. Wie so vieles in der Formel 1 ist das auf die Reduzierung der Kosten zurückzuführen. Der Einsatz eines zweites Autos wäre für die Teams deutlich teurer, schließlich bräuchte man unter anderem mehr Personal, um zwei statt nur einen Boliden zu betreuen. Das ist natürlich für Teams wie McLaren und Red Bull in einem Fall wie heute sehr ärgerlich, doch an den Regeln wird sich so schnell wohl nichts ändern...
Autotausch
Gerade erreichte uns die Frage, ob die Teams beim Test nur mit einem oder mit zwei Autos am Start sind. Tatsächlich sind alle Teams nur mit einem Auto nach Barcelona angereist, was zum Beispiel bedeutet, dass sich Hamilton gleich in das Auto setzen wird, das Bottas eben noch gefahren ist. Tatsächlich haben viele Teams das zweite Auto zu diesem Zeitpunkt des Jahres noch gar nicht fertig aufgebaut.

© LAT
Neuer Sprit für den Silberpfeil
Nicht nur äußerlich hat sich bei den neuen Boliden in diesem Jahr einiges getan, auch unter der Oberfläche gibt es wie immer einige Änderungen. Bei Mercedes wird es zum Beispiel einen neuen Sprit von Partner Petronas geben, den man laut den Kollegen von 'Autosport' noch in dieser Woche ausprobieren möchte. Uns ist allerdings nicht bekannt, ob das neue Benzin heute bereits zum Einsatz gekommen ist. Übrigens nicht vergessen: am Nachmittag übernimmt Hamilton das Steuer des W08!

© xpbimages.com
Verkorkster Auftakt
Die großen Verlierer des Vormittags sind McLaren und Red Bull. Der RB13 streikte wegen eines Sensorproblems nach gerade einmal vier Runden, Alonso brachte es sogar nur auf einen Umlauf - Ölleck. Dabei hatte sich Red Bull so viel Mühe gegeben, ein schönes Video zum Testauftakt zu basteln. Hatte wohl niemand damit gerechnet, dass die Kiste nach vier Runden den Geist aufgibt...
Halbzeit
Damit ist der erste Testtag der Saison 2017 zur Hälfte rum. In unserem Mittagsbericht hat mein Kollege Dominik Sharaf die Ergebnisse der ersten vierten Stunden noch einmal zusammengefasst. Hier im Ticker bleiben wir natürlich auch während der einstündigen Pause am Ball!
Zusammenfassung (4/8)
Halbzeit in Barcelona - was bisher geschah:
- Bestzeit für Vettel (Medium) vor Bottas (Soft)
- Silberpfeil spult die meisten Runden ab (50)
- Ricciardo verursacht die erste rote Flagge (Sensorproblem)
- Alonso kann nur eine Runde fahren (Problem mit dem Ölsystem)
- Magnussen mit erstem Crash kurz vor der Mittagspause
- auch Williams und Haas mit T-Flügel unterwegs
Crash Magnussen
Der VF-17 ist beschädigt. Magnussen hat sich in Kurve 10 gedreht und die Mauer berührt. Der Frontflügel ist beschädigt. Eine Rote Flagge gibt es nicht, aber gleich ist sowieso Mittagspause.
Sound
Auch zum Sound der diesjährigen Autos haben uns bereits Fragen erreicht. Williams hat uns diesen kleinen Ausschnitt zur Verfügung gestellt. Mach dir am besten dein eigenes Bild. In meinen Ohren klingt das allerdings so wie auch schon 2016...
Doppelter T-Flügel
Bei Williams hat man sich wohl gedacht "doppelt hält besser"... Auf diesem Bild sehen wir, dass Massa gleich mit zwei sogenannten T-Flügeln unterwegs ist. Das macht das Auto in unseren Augen ziemlich hässlich - und offenbar auch nicht sonderlich schneller. Mit 2,761 Sekunden Rückstand liegt der Brasilianer auf P4.

© LAT
Schlussphase
Damit geht es in die letzten Minuten vor der einstündigen Mittagspause. Die fleißigsten Piloten sind aktuell Bottas (67 Runden), Vettel (49) und Perez (33). Schlusslichter in dieser Kategorie sind die Sorgenkinder Alonso (1) und Ricciardo (4). Die Bestzeit hat aktuell noch immer die Scuderia.

© LAT

