Formel-1-Live-Ticker: Tag 23.477 - #IceBucketChallenge XXL
Was ihr sonst wahrscheinlich verpasst hättet: Buntes, Unterhaltsames und Informatives aus Twitter und Co. - Bei Red Bull muss eben alles immer größer sein...
Warum eigentlich Tag 23.477?
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum wir im Titel unseres Social-Media-Tickers von Formel-1-Tag 23.477 sprechen? Ganz einfach: Am 13. Mai 1950 fand der erste Grand Prix der WM-Geschichte statt, und zwar in Silverstone. Sieger damals: Dr. Giuseppe "Nino" Farina. Videos vom Rennen gibt's auf YouTube. Und heute ist der 23.477. Tag seit jenem 13. Mai 1950. Klar soweit?
Silverstone 1950 (1/2)
Silverstone 1950 (2/2)
Fragen über die Formel 1?
Habt ihr irgendwelche Fragen über die Formel 1? Wollt ihr zum Beispiel wissen, was man in Belgien unbedingt mal gegessen haben sollte? Oder wann sich der teuerste Crash der Grand-Prix-Geschichte zugetragen hat? Oder irgendetwas anderes? Wir werden uns bemühen, alle eure Fragen zu beantworten. Dafür schreibt ihr mir bitte einfach via Twitter unter @MST_ChristianN.
Auf dem Weg zum Star
Max Verstappen wird nicht nur der jüngste Formel-1-Fahrer aller Zeiten sein, wenn er 2015 bei Toro Rosso anheuert, sondern er wird durch seinen neuen Deal auch jetzt schon zum Star. Über die Auswüchse, die das in seiner Heimat, den Niederlanden, annimmt, amüsiert er sich via Twitter.
Im Paddock angekommen
Kollege Sven Haidinger schickt die ersten Fotos von seiner Digicam an die Redaktion nach Hause. Wir sehen einmal den Blick auf Eau Rouge, und am unteren Bildrand unterhält sich Techniker Geoff Willis mit Bradley Lord, dem Pressesprecher des Mercedes-Teams. Das zweite Bild zeigt das Media-Center in Spa.

© smg/Haidinger

© smg/Haidinger
TV-Kommentatorenbox
Auf keiner anderen Strecke haben die TV-Kommentatoren einen so nahen Blick wie in Spa. Das Beweisfoto liefern die Kollegen von der BBC via Twitter.
Pedro de la Rosa bei der Arbeit
Pedro de la Rosa fährt Spa heute im Simulator ab, um für die Stammfahrer Fernando Alonso und Kimi Räikkönen Daten zu sammeln. Ein Foto aus dem Ferrari-Simulator postet der Spanier gerade via Twitter.
Nicole & Lewis
Nicole Scherzinger vermisst ihre Nichten und Hunde - und vielleicht ein bisschen auch ihren Lewis, der dieses Wochenende wieder Formel 1 fahren muss. An der Rennstrecke sieht man die Freundin des Weltmeisters von 2008 übrigens nur noch selten. Niki Lauda hat Lewis nämlich geraten, sich voll auf den Job zu konzentrieren.
Es werde Licht
Am frühen Morgen war es noch ziemlich düster, langsam lichten sich die Wolken aber und es wird sonnig in Spa. Frisch ist es aber nach wie vor, berichtet Kollege Sven Haidinger, der sich im Media-Center gerade neben Dieter Rencken einrichtet.
Wunderschöne Ardennen
Unser Kollege Chris Medland twittert ein Foto, die die Schönheit der belgischen Ardennen gut erfasst. Aber jetzt geht's dann langsam für den Medientag an die Strecke. Übrigens auch für unser Team vor Ort, das dieses Wochenende aus Dominik Sharaf, Sven Haidinger und Dieter Rencken besteht. Dazu kommen noch unsere Partner-Fotoagenturen LAT und xpb.cc.
Los geht's mit den Trackwalks
Am Donnerstag gehen die Teams immer die Strecke ab, um mit den Ingenieuren etwaige Änderungen zu inspizieren und sich auf das Rennwochenende vorzubereiten. Marcus Ericsson und Andre Lotterer machen sich gemeinsam auf den Weg.
Mark Webber wechselt die Seiten
Der ehemalige Formel-1-Pilot Mark Webber kehrt in den Grand-Prix-Paddock zurück, aber auf der anderen Seite der Boxenmauer. Für den Australier gibt es einen Vertrag des australischen TV-Unternehmens Network Ten, für das er ab 2015 als Experte tätig sein wird. Darauf freuen wir uns, Mark - auch wenn wir in Deutschland kein australisches Fernsehen empfangen können...
Arbeitsbeginn für Andre Lotterer
Seinem alten Bekannten Colin Kolles hat es Andre Lotterer zu verdanken, dass er dieses Wochenende für Caterham Formel 1 fahren darf. Mit den ersten Interviews geht die Arbeit schon heute los. Für den 32-Jährigen geht damit ein Traum in Erfüllung. Und dass er Rennfahren kann, hat er in Le Mans schon mehrfach mit seinen legendären "Hero-Stints" bewiesen.
Kolumne über die beste Rennstrecke der Welt
Für Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer ist Spa die beste Rennstrecke der Welt. Warum, das beschreibt er in seiner aktuellen Kolumne. Darin verrät er auch, was es mit seinem Bart auf sich hat und wie schnell er am Sonntag nach dem Rennen abreist. Lesetipp!

