Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Live-Ticker: Tag 23.402 - Minttu: Kimis neue Freundin
Was ihr sonst wahrscheinlich verpasst hättet: Buntes, Unterhaltsames und Informatives aus Twitter & Co. - Einblicke hinter die Kulissen des kleinsten Paddocks
Teamwork auf Französisch
Interessante Einblicke in den Teamalltag von Romain Grosjean bei Lotus gibt es in diesem Video. Auch hier nicht abschrecken lassen, nur der Anfang ist auf Französisch, den Rest kann man verstehen, wenn man im Englisch-Unterricht aufgepasst hat.
Heiße Sache
Ein Vergleich der drei führenden Teams zeigt, bei wem das Hinterteil am meisten glüht.
Der frühe Vogel...
In Montreal begibt man sich nun wohl langsam an den Frühstückstisch. Die ersten gehen sogar schon übers Wasser auf dem Weg ins Fahrerlager. Und auch über den großen Teich hinweg scheint sich keine Wolke am Himmel verirrt zu haben.
Mauersegler
Daniel Ricciardo testete die Limits des Circuit Gilles Villeneuve gestern besonders haarscharf aus und sein Tweet deutet an, dass er auch heute nicht vorsichtiger zu Werke gehen will. Hauptsache, es geht gut.
Erster Gedanke gilt den Bedürftigen
Lewis Hamilton scheint zu den frühen Vögeln zu gehören. Um halb sieben Uhr Morgens - nach australischer Zeit - sendet er jedenfalls schon seinen ersten Tweet, in dem er an seine Unicef-Reise nach Haiti erinnert.
Fahrstuhlimpressionen
Von Rubens Barrichello gibt es in der Zwischenzeit ein nettes Familien-Selfie. Das sonnige Gemüt scheinen seine Söhne von ihm geerbt zu haben.
Garagen-Vorgänge aus Fan-Sicht
Ein Lotus-Sponsor bot am Freitag einem Fan und Blogger die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Trainingsabläufe im Team zu schauen. Was "TheF1Poet" dort erlebt hat, teilt er mit dem Rest der Welt.
Kanadische Strecken-Alternativen
Der seit 1967 im Formel-1-Kalender festgeschriebene Grand Prix von Kanada wurde neben dem Circuit Gilles Villeneuve und dem Circuit Mont-Tremblant zwischendurch auch mal auf dem Circuit Mosport Park ausgetragen. Wie das dort aussah, erklärt Bruce McLaren hier in einem historischen Video.
Nacht verarbeitet, warten aufs Erwachen
Was in der kanadischen Nacht noch alles passiert ist, haben wir jetzt weites gehend abgedeckt. In Montreal dürften mittlerweile die ersten Morgenvögel angefangen haben, zu singen. Von den Beteiligten vor Ort wurde aber noch nichts Neues gezwitschert. Dafür ist es um kurz nach fünf in Montreal wohl noch zu früh. Ist euch noch etwas Interessantes unter gekommen? Lasst es uns über das Kontaktformular wissen.
Akzentuiert
Die gebürtige Schottin und Williams-Testpilotin Susie Wolff, die mit dem österreichischen Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff verheiratet ist und schon seit ihrer DTM-Zeit Interviews auch in fließendem Deutsch geben kann, hat in einer persönlichen Video-Massage was zu der Sprachverwirrung zu sagen:
Traurige Erinnerung
Vor 44 Jahren fand in Spa-Francorchamps ein Formel-1-Rennen ohne die Autos von McLaren statt, weil das Team noch um seinen Gründer trauerte. Bruce McLaren war fünf Tage vor dem Grand Prix von Belgien 1970 verstorben.
Perspektiven
Wie man mit Smartphone, Kamera und Instagram umgeht, weiß man bei Red Bull ganz genau. Dabei entstehen auch solch kunstvolle Eindrücke aus der Garage.

