Test Bahrain
Formel-1-Live-Ticker: So lief der Bahrain-Test für Mick Schumacher und Co.
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Zweiter Testtag in Bahrain +++ Bestzeit für George Russell im Mercedes +++ Sebastian Vettel auf P3, Mick Schumacher P6 +++
Letzte Stunde
Damit dann rein in die letzten 60 Testminuten. Bleibt Perez vorne? Oder kontert Vettel noch einmal? Wir bleiben auf jeden Fall dran! Und auch nach dem Test geht es hier im Ticker noch weiter. Wir warten dann unter anderem auf Reaktionen von Vettel, Schumacher und Co.
Neue Bestzeit
Perez verbessert sich nochmals und geht mit einer 1:29.095 an die Spitze. Damit ist er zwar immer noch mehr als eine Sekunde langsamer als Pole-Setter Leclerc am Samstag. Aber: Perez selbst fuhr im Qualifying lediglich eine 1:29.756 und ist damit jetzt deutlich schneller. Das ist schon mal ein Statement. Allerdings wissen wir nicht, mit welchen Reifen er unterwegs war. Und auch auf der Strecke herrschen andere Bedingungen als am Samstag. Trotzdem wollen wir es natürlich mal erwähnt haben. Vielleicht hat man bei Racing Point ja tatsächlich einen Sprung nach vorne beim Set-up gemacht.
Auch Perez verbessert sich ...
... und verdrängt damit Schumacher wieder von P3. Der Mexikaner fährt eine 1:29.649 und ist neuer Zweiter. Die Bestzeit von Vettel (1:29.319) hat weiterhin Bestand.
Schlussphase
Damit sind wir dann tatsächlich auch schon wieder in den letzten beiden Stunden des Tests angekommen. Zur Erinnerung: Gefahren wird bis 18:00 Uhr Ortszeit (17:00 Uhr MESZ). Die Zeit geht dann doch wie immer recht schnell vorbei. Mal schauen, ob wir noch große Sprünge bei den Zeiten sehen werden. Gestern setzte Verstappen die Tagesbestzeit ja auch erst in den Schlussminuten.
Schumacher verbessert sich
Er ist jetzt mit einer 1:30.170 nur noch 0,851 Sekunden langsamer als Spitzenreiter Vettel und schiebt sich auf P3. Aber Achtung: Er hatte dabei - wie schon angekündigt - die weichste Reifenmischung drauf. Die Zeit ist also wieder einmal nicht ganz repräsentativ. Die ersten Piloten machen derweil bereits die 100 Runden am heutigen Tag voll. Läuft wie gesagt recht flüssig bei allen.
Die nächsten Testtermine
In diesem Jahr stehen nur noch drei weitere offizielle Tests an. Und zwar an folgenden Tagen:
14./15.05.: Barcelona
06./07.08.: Budapest
03./04.12.: Abu Dhabi
Die Tests finden jeweils am Dienstag/Mittwoch nach dem Rennen an gleicher Stelle statt.
Helmdesigns
Heute sind eine Menge Nachwuchsfahrer an Bord - und damit auch einige "neue" Helme. Die sind in unserer Fotostrecke zwar nach nicht dabei, aber trotzdem lohnt sich zwischendurch auf jeden Fall mal ein Blick. Gibt nämlich auch in diesem Jahr wieder ein paar neue Exemplare.
Alfa kündigt Zeitattacke an
Momentan hält sich Mick Schumacher noch zurück. Aber am Abend werden wir ihn - wie gestern schon - noch einmal auf der weichsten Reifenmischung sehen. Das hat das Team zumindest schon einmal angekündigt. "Bei uns bekommt Mick gegen Testende die gleiche Mischung", so Teammanager Beat Zehnder gegenüber dem Schweizer 'Blick'. Da sind wir mal gespannt, es wird also auf jeden Fall noch schneller werden - und das wahrscheinlich nicht nur bei Schumacher ...
Problemloser Test
Die gute Nachricht für alle Teams: Der Test verläuft bisher ohne größere Zwischenfälle. Es gibt keine ausrollenden Autos, Rote Flaggen et cetera. Alle kommen offenbar gut durch. Kleinholz produzierte lediglich Lance Stroll gestern Abend einmal. Den genauen Grund dafür kennen wir übrigens noch immer nicht. Das Team schweigt sich dazu aus.

© LAT
Schumachers Startnummer
Bereits mehrfach hat uns heute die Frage erreicht, warum Mick Schumacher schon wieder mit einer anderen Nummer unterwegs ist. In der Formel 2 fährt er mit der #9, bei Ferrari hatte er gestern die #29, heute im Alfa ist es die #36. Hintergrund: Die Startnummern für die Testfahrer werden jeweils für das Team vergeben - und nicht für den Fahrer. Deshalb unterscheiden sich Schumachers Nummern bei Ferrari und Alfa. Und in der Formel 2 hat sowieso jeder Fahrer eine andere Nummer, die von der Formel 1 komplett unabhängig ist.
Falls Du auch eine Frage hast, kannst Du gerne das Kontaktformular verwenden.

© LAT
Frische Bilder
An der Stelle noch einmal der Hinweis auf unsere Fotogalerie. Die wird natürlich auch am Nachmittag weiter aufgestockt!
Weiter geht's!
Wie versprochen sind die meisten Piloten jetzt in die Cockpits zurückgekehrt. Rund vier Stunden sind hier noch auf der Uhr. Drei Fahrerwechsel gibt es zum Nachmittag: Perez, Alonso und Grosjean übernehmen für Stroll, Sainz und Fittipaldi. Schumacher, Vettel und Co. sind weiterhin mit dabei.
Für die Mittagspause ...
... hätte ich noch ein kleines Video für Dich. Aber keine Sorge: Gegen 13:00 Uhr müsste die Action auf der Strecke dann auch weitergehen.
Mittagspause
In Bahrain ist es jetzt kurz nach 13:00 Uhr. Offiziell gibt es auch heute keine Mittagspause, doch die Teams werden trotzdem eine einlegen. Renault hat den Vormittag zum Beispiel bereits beendet. Wir werfen währenddessen noch einmal einen Blick auf die Zeiten und sehen, dass Vettel weiterhin vorne ist. Schumacher liegt auf P9. Der dritte Platz für Russell verwundert vielleicht auf den ersten Blick. Aber noch einmal zur Erinnerung: Er fährt heute für Mercedes, nicht für Williams. Die sind mit Latifi - erwartungsgemäß - auf dem letzten Platz.
Pirelli-Test
Falls Du gestern nicht dabei warst und dich heute fragst, warum McLaren und Toro Rosso jeweils zwei Autos einsetzen: Der zweite Bolide ist für Pirelli abgestellt, um die neuen Reifen-Prototypen für 2020 zu testen. Mit diesen Autos dürfen die Teams keine eigenen Testprogramme durchführen, sprich Set-ups ausprobieren, Teile vergleichen et cetera. Hier geht es einzig darum, Daten für Pirelli zu sammeln.
Heute vor 14 Jahren ...
Auf der Strecke ist wenig los, daher nutzen wir die Zeit für einen kleinen Rückblick. Heute vor 14 Jahren gewann Fernando Alonso den Großen Preis von Bahrain 2005 vor Jarno Trulli und Kimi Räikkönen. Ja, der Iceman stand auch damals schon auf dem Podium und ist 14 Jahre später der einzige Fahrer von damals, der noch immer in der Formel 1 fährt. Übrigens nicht wundern, warum das Foto so hell ist. 2005 wurde in Bahrain noch tagsüber gefahren. Ein Nachtrennen ist der Grand Prix erst seit 2014.

© LAT


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar