Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Woran der Sauber-Honda-Deal scheiterte
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Getriebefrage ließ Honda-Deal von Sauber platzen +++ Hamilton sieht keine Chance auf Wechsel zu Ferrari +++
Mercedes-Motor darf weiterhin mehr Öl verbrennen
Wirbel gibt es weiterhin um das Motorenupdate, welches Mercedes am vergangenen Wochenende eingeführt hat. Angeblich entgegen einer informellen Vereinbarung mit Ferrari und in der Absicht, eine Neuregelung zu umgehen. Denn alle Motoren, die ab dem nächsten Rennen in Monza neu eingeführt werden, dürfen auf 100 Kilometern nur noch 0,9 statt bisher 1,2 Liter Öl verbrennen.
Die FIA hat nun klargestellt, dass diese Regel tatsächlich erst ab Monza gilt und nicht rückwirkend angewendet wird. Sprich: Die neuen Mercedes-Motoren aus Spa dürfen auch künftig weiterhin mehr Öl verbrennen, was vor allem im Qualifying etwas mehr Leistung bringt. Klingt kompliziert? Ist es auch. Und deshalb ist unser Chefredakteur Christian Nimmervoll gerade dabei, das Thema gründlich aufzuarbeiten. Die Story erscheint dann im Laufe des Tages auf unserem Portal. Wer sich schon einmal auf Englisch schlau machen will, findet Infos dazu bei unseren Kollegen von Motorsport.com.
Die Wechselvolle Geschichte von Spa
Diesmal ist der Belgien-Grand-Prix also knapp einer Katastrophe entgangen, doch nicht immer ging es so glücklich aus - wie unsere Fotostrecke zeigt.
Schutzengel für Esteban Ocon
Die Kollisionen zwischen den beiden Force-India-Teamkollegen Esteban Ocon und Sergio Perez in Spa beschäftigen die Formel 1 auch zwei Tage später immer noch. Die Kollegen von 'auto, motor und sport' haben sich die Filmaufnahmen noch einmal genau angesehen und dabei erschreckendes entdeckt. Beim ersten Zwischenfall direkt nach dem Start berührten sich beiden Autos seitlich mit den Vorderrädern, woraufhin Ocons Auto beginnt abzuheben. Doch dann trifft das rechte Vorderrad seines Autos die Boxenmauer der alten Boxengasse, was den Impuls stoppt und einen Überschlag verhindert. Man mag sich gar nicht ausmalen was passiert wäre, wenn der Franzose an dieser Stelle durch die Luft geflogen wäre.
Beim zweiten Zwischenfall hatten dann übrigens die Zuschauer auf der Tribüne großes Glück. Denn ein Teil von Ocons Frontflügel schleuderte in Richtung Zuschauer, blieb aber gerade noch an der oberen Kante des Schutzzauns hängen.
Guten Morgen!
Es ist Dienstag, und während der Grand Prix von Belgien immer noch nicht ganz abgehakt ist, sind die Team schon auf dem Weg nach Monza, wo sich die Räder in drei Tagen schon wieder drehen. Formel-1-Herz, was willst du mehr? Hier im Live-Ticker begleitet euch heute Markus Lüttgens durch den Tag.

