Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Keine Stallorder bei Red Bull
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Red Bull lässt Ricciardo und Verstappen kämpfen +++ Neues Tattoo für Lewis Hamilton +++ Das Rennen in Bildern +++
Zurück zum Tattoo
Damit noch einmal zurück zu Lewis Hamilton und seinem neuen Tattoo. Mittlerweile haben wir tatsächlich die Bestätigung, dass dort die beiden Wörter "Warrior" und "Love" stehen - also Krieger und Liebe. Fredegar hat sich über das Kontaktformular gemeldet und uns geholfen, vielen Dank! "Es steht dort 'Yong Shi' und 'Ai'", erklärt er. Damit können wir uns auch sicher sein, dass Lewis nicht irgendein Schwachsinn tätowiert wurde ;-)
Apropos Lauda...
Der Österreicher hat sich nun "persönlich" auch zum Rennen in Schanghai ... äh ... Fengshui geäußert ;-)
Lewis stichelt wieder...
Während Lewis Hamilton und Sebastian Vettel nun offenbar beste Kumpels sind, kann es der Brite einfach nicht lassen, immer wieder gegen Nico Rosberg zu sticheln. In seiner Medienrunde sagte er gestern über Vettel: "Unser gegenseitiger Respekt ist so hoch, wie ich es noch bei einem anderen Fahrer gespürt habe - vor allem bei seinem Kaliber." Zwischen den Zeilen heißt das: Zwischen Rosberg und ihm gab es niemals so einen großen gegenseitigen Respekt. Oder aber er spricht Rosberg die Klasse eines Vettel ab. Oder beides. Übrigens interpretieren nicht nur wir Hamiltons Aussagen so! Selbst Nico Lauda hat mittlerweile verraten, dass der Brite einige Sachen nur sagt, um gegen seinen ehemaligen Teamkollegen zu sticheln ...

© xpb.cc
Die besten Regenfahrer
Nachdem Red-Bull-Teamchef Christian Horner gestern erklärte, dass Max Verstappen für ihn zu den besten Regenfahrern zählt, haben wir uns einmal angeschaut, welche Kandidaten es da in der Geschichte der Formel 1 noch so gab ;-)
Alonso und Mercedes
Kleiner Schlagabtausch zwischen Fernando Alonso und der Social-Media-Abteilung von Mercedes ;-) Der Spanier reagierte mit einem Lachen auf den Kommentar, dass er gestern "chancenlos" im Kampf gegen Valtteri Bottas gewesen sei. Wir interpretieren das mal so, dass Alonso das auf den Honda-Motor zurückführt ... Jetzt hat Mercedes wieder gekontert. Ob das so etwas mit einem Wechsel zu den Silberpfeilen wird? ;-)
Was machen die Piloten jetzt?
Immer wieder fragen uns Leser, was die Piloten zwischen zwei Rennen machen, die direkt nacheinander stattfinden. Während Teile der Teams direkt nach Bahrain weiterreisen, nutzen einige Fahrer die Zeit, um noch einmal kurz in die Heimat zu fliegen. So löst es zum Beispiel Romain Grosjean - oder auch Toto Wolff (siehe früherer Eintrag). Es gibt allerdings auch Piloten, die zwischen diesen "Back-to-Back"-Rennen auf einen Trip nach Hause verzichten und direkt weiterreisen. Die Vorteile: weniger Reisestress und etwas mehr Zeit zur Akklimatisierung.
TV-Quoten
Wir wissen nicht, wie viele Leute sich das Tattoo-Video von Lewis Hamilton angeguckt haben, dafür lieferten die zuständigen Anstalten jetzt aber Zahlen für das Rennen am Sonntag ;-) Im Free-TV sahen bei RTL satte 3,70 Millionen Zuschauer den zweiten WM-Lauf des Jahres. Bei Sky kamen noch einmal 410.000 dazu. Insgesamt sahen damit also deutlich mehr als vier Millionen Fans in Deutschland das Rennen im Fernsehen. Krise? Von wegen!

© xpbimages.com
Apropos Lewis
Damit noch einmal zurück zu Lewis Hamilton. Der hat seinen Sieg in China nämlich gleich einmal mit einem neuen Tattoo gefeiert - inklusive Instagram-Story vom Vorgang und allem drum und dran. Als Hashtags gibt's dazu #Warrior und #Love. Ob das auch die Wörter sind, die da stehen? Ich persönlich habe keine Ahnung, aber vielleicht haben wir ja einen Sinologen unter unseren Lesern, der uns weiterhelfen kann :-)
Manöver des Wochenendes
Sebastian Vettel hat sicherlich das spektakulärste Überholmanöver des Rennens hingelegt - und damit auch bewiesen, dass man mit den neuen Autos in diesem Jahr durchaus überholen kann. So macht die Formel 1 auf jeden Fall wieder Spaß :-)
Wolff: Hamilton "in einer anderen Liga"
Toto Wolff würde Lewis Hamilton für seine Leistung in China wohl eine Eins mit Sternchen geben. "Lewis fuhr heute in einer anderen Liga", wird der Mercedes-Teamchef von der 'Daily Mail' zitiert. "An einem schwierigen Tag und bei schwierigen Bedingungen gibt es niemanden, den ich lieber im Auto hätte", schwärmt der Österreicher und ergänzt: "Zwischen Ferrari und uns steht es jetzt eins zu eins, und das Entwicklungsrennen beginnt. Das war erst der Anfang." Aktuell befindet sich Wolff schon wieder in der Heimat, wo Ehefrau Susie Nachwuchs erwartet ...

© xpbimages.com
Fahrer bewerten
Nicht vergessen! Noch bis 12:00 Uhr kannst Du die Piloten für ihre Leistung an diesem Wochenende benoten. Wir bilden anschließend den Mittelwert aus den Noten von Lesern, Redaktion und unserem Experten Christian Klien und krönen so den besten Fahrer des Wochenendes!

© xpbimages.com
Keine Stallorder bei Red Bull
Die Topteams der Formel 1 scheinen in diesem Jahr (vorerst) auf eine Stallorder zu verzichten. Bei Ferrari strecke Vettel gestern einige Runden hinter Räikkönen fest, bei Mercedes gab es gar keinen Anlass, und auch bei Red Bull durften Verstappen und Ricciardo kämpfen. "In den letzten zehn Runden haben wir sie einfach gegeneinander fahren lassen", erklärt Teamchef Christian Horner und lobt: "Das haben sie fair getan."
Seine beiden Fahrer hätten in der Schlussphase eine "tolle Show" abgeliefert. "Wir haben ihnen vor und während des Rennens nur die Anweisung gegeben, dass sie sich gegenseitig respektieren sollen. Das haben sie auch zu Beginn des Rennens schon gemacht. Also hatte ich kein Problem damit, diesen Kampf zu erlauben", so Horner. Daher dürfte es wohl auch in Zukunft weiterhin Duelle zwischen den beiden geben.

© xpbimages.com
Das Rennen in Bildern
Apropos beliebt: Auch unsere Rennhighlights sind schon online :-) Einfach durchklicken und die besten Momente des Wochenendes noch einmal erleben! Für alle Freunde der etwas "bunteren" Geschichten gibt es dann natürlich demnächst auch noch unsere Backstage-Fotostrecke - mit Ping-Pong spielenden Fahrern und mehr ;-)
Da sind wir wieder!
Das Rennen in China ist Geschichte, aber wie versprochen sind wir auch wieder mit einem neuen Formel-1-Newsticker am Start! Ruben Zimmermann begrüßt Dich auch heute wieder an dieser Stelle, während meine Kollegen bereits fleißig waren. Allen voran unser Chefredakteur Christian Nimmervoll, der noch immer in der China-Zeit lebt und dementsprechend bereits in der Nacht unsere beliebte Montagskolumne fertiggestellt hat - was dieses Mal gar nicht so einfach war! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen steht Dir übrigens wie immer das Kontaktformular zur Verfügung. Dann wollen wir mal!

