Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Mercedes hat noch etwas im Köcher...
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ "Elektronisches Problem" bremst Mercedes am Vormittag +++ Ferrari-Bestzeit +++ Williams muss letzten Testtag auslassen +++
Zusammenfassung (2/8)
Die zweite Stunde ist rum - was bisher geschah:
- wenig Betrieb auf der Strecke
- nach knapp 90 Minuten Wechsel von Regenreifen auf Intermediates
- Verstappen (27 Runden) der fleißigste Pilot
- "elektronisches Problem" bremst Mercedes ein
- Williams kann nach Stroll-Crash am Mittwoch nicht fahren
Zeiten werden schneller
Wie angekündigt purzeln die Zeiten jetzt ziemlich stark. Räikkönen legt eine 1:36.509 vor und Giovinazzi, der mittlerweile auch wieder draußen ist, schiebt sich mit einer 1:37.439 auf P2. Dabei dürfte es aber nicht lange bleiben. Das komplette Zeitenupdate gibt es dann wie immer zur vollen Stunde.
Achja, beide Zeiten wurden natürlich auf Intermediates gefahren. Die Regenreifen werden wir heute wohl nicht mehr sehen.
Problem bei Toro Rosso?
Kwjat drehte bisher nur eine Installationsrunde, seitdem haben wir ihn nicht mehr gesehen. Die Kollegen von 'Autosport' melden, dass man den Motor aus Sicherheitsgründen abgestellt hat. Schon wieder Probleme bei den Jungbullen? Übrigens haben sich auch die zu Beginn so fleißigen Vandoorne und Giovinazzi in der zweiten Stunde noch gar nicht gezeigt. Noch gar nichts gesehen haben wir von Mercedes und Force India, und Williams fährt heute sowieso gar nicht. Fazit: weiterhin wenig los auf der nassen Strecke...

© LAT
"Hülk" vorne
Hülkenberg scheint seine Geschwindigkeit im Nassen auch im neuen Auto nicht zu verlieren. Auf Intermediates schiebt er sich im R.S.17 mit einer 1:38.107 an die Spitze. Es ist allerdings davon auszugehen, dass die Zeiten bei jetzt deutlich abtrocknender Strecke immer schneller werden und die Bestzeit noch mehrfach wechseln wird.

© xpbimages.com
Intermediates
Das ging schnell. Die Strecke ist bereits trocken genug für Intermediates und Verstappen haut direkt mal eine 1:38.286 raus. Wenn Pirelli nicht doch noch einmal nachwässert, werden wir heute noch mehrere Stunden im Trockenen haben. Übrigens hat uns die Frage erreicht, woher das Wasser kommt, das zum Bewässern verwendet wird. Sicher bin ich mir zwar nicht, aber ich würde vermuten, dass es sich dabei tatsächlich um gesammeltes Regenwasser handelt.

© LAT
Elektronisches Problem bei Mercedes
Bei Mercedes meldet man, dass ein "elektronisches Problem" der Grund dafür sei, dass Hamilton bisher nicht fahren konnte. Das wäre - sofern das wirklich stimmt - das erste größere Problem bei diesen Testfahrten für Mercedes. Wir wollen den Silberpfeilen natürlich nichts unterstellen, aber es könnte auch eine Ausrede sein, weil man im Nassen einfach kein Risiko eingehen möchte ;-) Es ist jedenfalls schon ein ziemlicher Zufall, dass der W08 an den drei Tagen im Trockenen zuvor wie am Schnürrchen lief...
Keine erneute Bewässerung
Damit hat sich die Frage von vorhin auch geklärt ;-) Pirelli hat eben angekündigt, dass die Strecke nicht erneut bewässert wird. Damit ist davon auszugehen, dass wir heute Nachmittag wieder komplett im Trockenen fahren werden.
Zusammenfassung (1/8)
Die erste Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Verstappen mit Bestzeit auf Regenreifen
- Rookie Vandoorne im McLaren fleißig (18 Runden)
- noch keine Spur von Mercedes
- Williams kann nach Stroll-Crash am Mittwoch nicht fahren
Wasserverdrängung
Einige Leser möchten ebenfalls wissen, wie viel Wasser die neuen Reifen verdrängen. Dazu gibt es von Pirelli leider noch keine offizielle Auskunft. 2016 waren es 25 (Intermediates) beziehungsweise 65 Liter (Regenreifen) Wasser pro Sekunde. Wir versuchen natürlich, die aktuellen Zahlen von Pirelli zu bekommen! In diesem Jahr sollten sie jedenfalls höher liegen.

© xpbimages.com
Strecke wird trockener
Damit direkt einmal zur ersten Frage. Mehrere Leser möchten wissen, wie gewährleistet ist, dass die Strecke über die gesamte Testzeit nass bleibt. Das ist in Barcelona in der Tat gar nicht so leicht, denn die Strecke verfügt - im Gegensatz zu Le Castellet zum Beispiel - nicht über ein eigenes Bewässerungssystem. Mit anderem Worten: Wenn die Strecke zu sehr abtrocknet, müssen die Wassertrucks wieder raus. Bereits jetzt merkt man übrigens, dass sich langsam eine Ideallinie bildet, denn die Zeiten werden schon schneller. Verstappen führt aktuell mit einer 1:40.357.

© LAT
Räikkönen vorne
Der Ferrari-Pilot liegt aktuell mit einer 1:41.598 an der Spitze. Es folgen Verstappen, Giovinazzi und Vandoorne. Mehr Zeiten gibt es aktuell noch nicht. Zur Erinnerung: ein komplettes Zeitenupdate bekommst Du wie immer zur vollen Stunde bei uns. Übrigens sind weiterhin alle Piloten - sofern sie denn fahren - auf Regenreifen unterwegs. Intermediates lassen die Bedingungen noch nicht zu.
Die fleißigsten Piloten sind aktuell übrigens Giovinazzi und Vandoorne. Das kommt nicht überraschend, schließlich brauchen die Nachwuchspiloten die Erfahrung im Nassen deutlich dringender als die erfahrenen Piloten, bei denen die Regentests offenbar nicht so hoch im Kurs stehen. Übrigens gibt es noch immer keine Spur von Mercedes. Auch Force India haben wir noch gar nicht gesehen. Dort gab es gestern erneut ein Problem mit dem Auspuff.

© LAT
Fotos
Die ersten Bilder aus Barcelona sind bereits in unserer Galerie, und wie gewohnt lohnt es sich auch heute wieder, hin und wieder mal reinzuschauen, denn wir schieben ständig Fotos nach. Auf der Strecke ist weiterhin wenig los, lediglich Verstappen, Vandoorne und Giovinazzi sind draußen - allesamt auf Regenreifen. Es war durchaus zu erwarten, dass bei den Regentests etwas weniger Betrieb auf der Strecke ist. Das gibt uns eventuell die Gelegenheit, zwischendurch immer wieder die ein oder andere Leserfrage einzuschieben. Gestern war recht wenig Zeit dafür, heute stehen die Chancen aber etwas besser. Also, wenn Du eine Frage hast, immer her damit! Schreiben kannst Du uns über das Kontaktformular.
Installationsrunden
Verstappen hat bereits vier Runden absolviert und die erste Zeit (1:41.706) gesetzt. Vandoorne, Räikkönen, Giovinazzi, Kwjat und Hülkenberg haben bisher immerhin eine Installationsrunde absolviert, von allen anderen Teams - inklusive Mercedes - ist bisher noch keine Spur. Eher untypisch, nachdem die Silberpfeile an den Tagen zuvor immer eines der ersten Teams auf der Strecke waren.
Williams fährt nicht
Das hat Rookie Stroll gut hinbekommen ;-) Nachdem er den FW40 an zwei Tagen zweimal beschädigte, hat das Team nun keine Lust mehr - beziehungsweise keine Chance. Das Chassis ist beschädigt, weshalb man heute aus Sicherheitsgründen nicht mehr auf die Strecke gehen wird. Ein zweites Chassis wird nun für die kommende Woche vorbereitet.

