Test Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Der achte Testtag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Der achte Testtag 2018 jetzt live +++ Räikkönen fährt Bestzeit +++ Alonso & Leclerc sorgen für Rote Flagge +++
Hamilton auf Medium
Zeit für eine Rennsimulation bei Mercedes? Hamilton ist auf dem Medium auf die Strecke gegangen, während Räikkönen sich die Ultrasofts geschnappt hat und immer noch auf Zeitenjagd ist. Allerdings konnte er sich nicht verbessern. Auch Hartley, Grosjean und Ricciardo sind auf er Piste unterwegs.
Hartley unter 1:20 Minuten
Der Neuseeländer hat bereits 48 Runden abgespult, damit ist er mitunter der fleißigste Pilot heute Vormittag. Der Honda-Motor scheint wieder einwandfrei zu laufen. Jetzt konnte Hartley auf dem Supersoft sogar die 1:20er-Marke knacken: 1:19.905 Minuten reicht für Platz vier im Moment.
Und gleich verbessert er sich noch einmal: Mit einer 1:19.572 Minuten reiht er sich hinter Räikkönen und Hamilton auf den dritten Platz sein. Er war wie die zwei Piloten vor ihm auf dem Supersoft unterwegs.
Übrigens: Toro Rosso hat gegenüber Ted Kravitz von 'Sky Sports F1' gestern Abend bestätigt, dass man bislang vier Motoren bei den Tests verwendet hat - drei in der Vorwoche und einen in dieser Woche. Aber nicht aufgrund einer Notsituation, sondern weil man die Motoren testen wollte. Hier nähere Details zur Motorenverschwörung!
Räikkönen drückt aufs Gas
Kimi Räikkönen hat sich für seinen nächsten Versuch wieder den Supersoft montieren lassen. Er kann seine Bestzeit noch einmal unterbieten: 1:18.292 Minuten. Er hat zuvor zwei langsame Aufwärmrunden eingelegt. Wir haben auch schon gesehen, dass die Piloten eine schnelle, eine langsame und dann wieder eine schnelle Runde fahren, um die Reifen zu testen.
Zack, noch einmal ist der "Iceman" schneller: 1:18.238 Minuten.
Problem bei Sainz
Während Räikkönen, Ocon, Grosjean und Sirotkin wieder auf die Strecke gegangen sind, meldet Renault ein Problem mit dem Getriebe. Daher haben wir Sainz auch schon länger nicht mehr auf der Strecke gesehen. Der Spanier steht nur bei vier Runden derzeit.
Was bisher geschah
Wollen wir wieder ein kleines Update zur vollen Stunde einstreuen. Was in den zwei Stunden des letzten Tages passiert ist:
- Räikkönen geht auf Supersoft an die Spitze (1:18.298 Minuten)
- Hartley im Toro-Rosso-Honda mit 40 Runden bislang am fleißigsten
- Noch keine Zeit von Alonso & Sainz
- Renault mit Updates im Heck und bei den Bargeboards
- FloViz am McLaren, außerdem Sensoren am Red Bull & Force India
- Erste Rote Flagge kurz vor 10 Uhr durch Alonso (Kurve 7)
- Zweite Rote Flagge kurz nach 10 Uhr durch Leclerc (Kurve 11)
Nicht vergessen: Du kannst die Tests auch in unserem Live-Timing mitverfolgen. Am besten parallel zum Ticker laufen lassen ;-)
Ricciardo verbessert sich
Wie schon gestern übt sich Red Bull auch heute in nobler Zurückhaltung. Daniel Ricciardo umkreist den Kurs derzeit auf dem Medium-Gummi. Sein letzter Umlauf: 1:20.358. Damit liegt er noch 2,3 Sekunden hinter seiner Bestzeit vom Mittwoch. Aber um Zeitenjagd geht es bei den Bullen derzeit auch nicht. Ex-Formel-1-Pilot Karun Chandhok hat den RB14 auf der Strecke für uns beobachtet und meint: In Kurve 3 kann Ricciardo eine sehr enge Linie beim Einlenken in die lange Rechtskurve fahren. Das Auto beeindruckt mit einer stabilen Front, dadurch kann er auch mehr Speed aus Kurve 2 mitnehmen. Das klingt vielversprechend!
Räikkönen auf Supersoft
Der Ferrari hat jetzt auch die etwas weichere Mischung aufgezogen. Damit stemmt sich Räikkönen wieder auf Platz eins. Er fährt als erster Pilot heute eine Zeit unter 1:19 Minuten. Es ist eine 1:18.298, womit er satte 1,166 Sekunden schneller ist als Hamilton auf dem gleichen Pneu. Jetzt würden wir gerne die Spritmengen der beiden wissen.
Entschuldigung von Leclerc
Charles Leclerc hat sich bereits auf Twitter zu seinem Ausritt geäußert. Der Monegasse erklärt, dass er zu viel gewollt hat auf seiner schnellen Runde. Schließlich ging ihm das Talent aus. Er hat dabei auch die Mauer leicht touchiert. "Das ist dumm, so etwas zu diesem Zeitpunkt zu machen, ich werde daraus lernen." Hoffentlich kann der Sauber bald wieder auf die Strecke gehen.
Mittlerweile ist die Ampel wieder auf Grün. Hamilton verbesserte seine Bestzeit auf Supersoft soeben auf eine 1:19.464 Minuten. Auch Ocon, Ricciardo und Hartley konnten sich verbessern.
Hypersoft: Debüt in Kanada
Währenddessen hat Pirelli soeben bekannt gegeben, welche Mischungen für den Spanien- und den Kanada-Grand-Prix eingesetzt werden. In Barcelona werden Medium, Soft und Supersoft zum Einsatz kommen. In Montreal feiert dann schließlich die neueste Mischung Premiere: Hypersoft, Ultrasoft und Supersoft werden gefahren. Für das Rennen sind jeweils die zwei härteren Mischungen vorgesehen.
Honda schon wieder ganz vorne
Während gleich der Restart erfolgen sollte, schauen wir uns mal die Rundenanzahl der Piloten an:
Hartley: 26 Runden
Räikkönen: 23
Grosjean: 23
Sirotkin: 22
Hamilton: 20
Ocon: 19
Leclerc: 18
Ricciardo: 12
Alonso: 7
Sainz: 4
Das dauert doch etwas länger ...
... weil die Reifenstapel in der Kurve erst wieder repariert werden müssen. In der Zwischenzeit bringen wir eine Einschätzung unseres Experten Gary Anderson. Der Brite meint, dass die Zuverlässigkeit bei McLaren schön langsam untragbar wird. Das Team sollte sich selbst Fragen stellen, was da falsch läuft. Ansonsten droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit. Anderson glaubt, dass McLaren die Probleme noch immer nicht verstanden hat - und das am letzten Testtag vor dem Saisonstart.
Wieder Rot!
Schon wieder gibt's eine Unterbrechung: Charles Leclerc ist in Kurve 11 im Kiesbett gelandet. Der Sauber war eigentlich auf einer schnellen Runde unterwegs. Es ist der dritte Ausrutscher des Rookies bei den Tests. Der C37 wird nun mit einem Truck zurück an die Box gebracht. Das dauert noch ein wenig.
Hamilton vs. Räikkönen
Wir sehen jetzt die ersten schnelleren Runs von Ferrari und Mercedes. Hamilton konnte sich soeben an Räikkönen vorbei auf P1 schieben. Er fuhr eine 1:19.601 Minuten auf Supersoft, der Finne war um 0,191 Sekunden auf dem Soft langsamer. Dahinter reiht sich Ocon ein, mit bereits 0,695 Sekunden Rückstand. Auch Daniel Ricciardo konnte im Red Bull jetzt seine erste Zeit setzen (P8 mit einer 1:21.370).
Wieder ein Ölleck
Der offizielle Twitter-Account der Rennstrecke in Barcelona verrät uns: Anscheinend verursachte wieder ein Ölleck den unfreiwilligen Halt von Alonso in Kurve 7. Dieses Problem hatte man bereits am Mittwoch ...
Grün
Die Strecke ist wieder freigegeben, der MCL33 befindet sich auf dem Weg zurück an die Box. Räikkönen, Leclerc, Hartley, Hamilton, Sirotkin, Ricciardo und Sainz sind direkt wieder auf die Strecke gegangen.
Was bisher geschah
Wollen wir die Unterbrechung nutzen und uns ansehen, was in der ersten Teststunde des letzten Tages passiert ist:
- Grosjean setzt erste Bestzeit auf Soft (1:20.351 Minuten)
- Haas-Pilot mit 19 Runden bislang am fleißigsten
- Räikkönen, Ocon, Leclerc, Hartley, Hamilton und Sirotkin setzen Zeit
- Sainz mit großen Messgittern unterwegs: Renault mit Updates im Heck und bei den Bargeboards
- FloViz am McLaren, außerdem Sensoren am Red Bull & Force India
- Erste Rote Flagge kurz vor 10 Uhr durch Alonso (Kurve 7)
Nicht vergessen: Du kannst die Tests auch in unserem Live-Timing mitverfolgen. Am besten parallel zum Ticker laufen lassen ;-)


Neueste Kommentare