GP Belgien

Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Renault bestätigt Gespräche mit McLaren +++ Red Bull auf der Suche nach dem Set-up +++ Bestzeit für Hamilton am Freitag +++

11:56 Uhr

Red Bull hofft auf Wettergott

Besorgt ist man auch bei Red Bull, wo man in FT1 nicht mit Mercedes und Ferrari mithalten konnte. Teamchef Christian Horner erklärt, dass die beiden Spitzenteams an diesem - und auch am nächsten - Wochenende wohl "außer Reichweite" seien. Er glaubt, dass man lediglich dann eine Chance hat, wenn das Wetter am Sonntag ins Spiel kommt. Ausgerechnet da soll es allerdings trocken bleiben, wenn ich mir den Wetterbericht so anschaue. Morgen im Qualifying könnte es aber wie gesagt regnen.


11:48 Uhr

Lowe besorgt

Keine guten Nachrichten für alle Fans von Felipe Massa, der gerade im Medical Center durchgecheckt wird. Paddy Lowe erklärt nämlich, dass er sich nicht sicher ist, ob das Team das beschädigte Auto bis zum zweiten Training am Nachmittag reparieren kann. Man hat zwar noch mehr als zwei Stunden Zeit, doch laut Lowe braucht man ein neues Chassis - und das dauert natürlich. Drücken wir den Mechanikern mal die Daumen, dass sie das rechtzeitig schaffen.


11:42 Uhr

Motoren

Wo wir gerade beim Thema sind: Nicht nur bei Haas gab es neue Teile, auch bei Mercedes hat man - wie gestern bereits angekündigt - neue Antriebsteile eingebaut. Damit sind die Silberpfeile jetzt bereits am Limit, ein weiterer Wechsel würde eine Strafe nach sich ziehen. Dieses Limit hat man bei McLaren bekanntlich bereits lange überschritten ...


11:37 Uhr

Ganz hinten ...

... steht wieder einmal Sauber. Das ist leider keine Überraschung. Dass der vorletzte Platz an Haas geht, hätte ich aber nicht erwartet. Die hatten wir in diesem Jahr eigentlich recht weit vorne im Mittelfeld erwartet. Aber warten wir mal ab. Vielleicht hat man den neuen Motor noch nicht ganz aufgedreht. Das Ferrari-Kundenteam hat nämlich für dieses Wochenende einen neuen Verbrennungsmotor bekommen.


11:31 Uhr

Das war's!

Die Session ist durch, die Bestzeit geht an Räikkönen vor Hamilton und Vettel. Es folgen Verstappen, Ricciardo und Bottas. Die Mercedes waren dabei aber nur auf Soft unterwegs, alle anderen Toppiloten auf Ultrasoft. Die Aussagekraft vom FT1-Ergebnis ist daher doch eher überschaubar ...


11:28 Uhr

Motorenprobleme?

Bei Kwjat gibt es offenbar Probleme mit dem Renault-Motor - wieder einmal. Aktuell liegt der Russe aber trotzdem auf einem sehr guten neunten Platz, Teamkollege Sainz ist sogar Siebter und damit "Best of the Rest". Dabei rechnet sich Toro Rosso selbst in Spa eigentlich keine großen Chancen an diesem Wochenende aus. Aber warten wir mal ab, es ist ja bekanntlich erst Freitag ...


11:26 Uhr

Kimi vorne

Hui, das kommt jetzt etwas überraschend. Auf Ultrasoft schiebt sich Kimi mit einer 1.45.502 von P6 auf P1 nach vorne. Aber noch einmal: Hamilton ist auf Soft nur 0,053 Sekunden langsamer - und damit hochgerechnet klar vorne. Aber aktuell sieht es danach aus, dass sich Ferrari doch noch die "offizielle" Bestzeit in FT1 holt.


11:23 Uhr

Schlussphase

Die letzten 10 Minuten laufen bereits. Bleibt es hier bei der Mercedes-Bestzeit, oder kommt noch einmal jemand an Hamilton ran? Bottas ist jetzt auf Soft noch einmal unterwegs, abgesehen vom Frontflügel wurde sein Auto eben wohl nicht beschädigt. Er hat im ersten Sektor aber bereits einen deutlich Rückstand auf seinen Teamkollegen, das wird nichts.


11:18 Uhr

Angriff auf Ultrasoft

Auf der weichsten Mischung schiebt sich Vettel mit einer 1:45.647 auf P2. Nur auf P2 muss man sagen, denn Hamilton verwendete bei seiner schnellsten Runde ja die härteste Mischung. Aber wie gesagt: Ferrari hält sich am Freitag ja meistens etwas zurück, da sollte man noch nicht in Panik geraten. Auf P3 und P4 liegen übrigens die Red Bulls. Und die waren auf der gleichen Mischung rund 0,7 Sekunden langsamer als Vettel.


11:12 Uhr

Wehrlein fährt wieder

Bei Sauber hat man das Problem übrigens behoben: Wehrlein fährt wieder und setzt nun seine ersten Rundenzeiten. Er ist aktuell allerdings - abgesehen von Massa - noch Letzter. Bottas braucht nach seinem Ausritt derweil einen neuen Frontflügel ...


11:09 Uhr

Bottas neben der Strecke

Jetzt erwischt es auch den Finnen. Im Gegensatz zu Massa schafft er es aber zurück an die Box und verhindert einen heftigen Einschlag. Hamilton verbessert sich auf Soft derweil auf 1:45.555 und setzt damit eine neue Bestzeit. Sehen wir hier noch einen Angriff von Ferrari in den letzten 20 Minuten? Generell halten sich die Italiener in diesem Jahr am Freitag ja eher etwas zurück - bisher auch heute wieder ...


11:03 Uhr

Vorteil Mercedes

Hamilton führt nicht nur weiterhin die Zeitenliste an, auch bei den Topspeeds sind die Fahrer mit Mercedes-Motor ganz weit vorne. Macht das an diesem Wochenende den Unterschied? Jetzt gerade wird es übrigens noch einmal schneller: Bottas schiebt sich mit einer 1:46:424 an die Spitze - und das auf Soft-Reifen, also der härtesten Mischung an diesem Wochenende.


10:56 Uhr

Massa gibt Entwarnung

Der Brasilianer berichtet nach seinem Abflug: "Ich bin okay. Ich habe einfach das Heck verloren und bin in die Auslaufzone gefahren. Leider hatte ich dabei einen Unfall." Der Vorfall habe allerdings nichts mit seinem Schwindelgefühl aus Ungarn zu tun. "Nein, nein. Mit Sicherheit nicht", gibt er Entwarnung. "Aber das Auto ist ziemlich beschädigt", berichtet er. Die Mechaniker müssen jetzt arbeiten, um das bis FT2 um 14:00 Uhr wieder zu reparieren ...


10:54 Uhr

Reifen

Interessant: Vettel hat aktuell 1,417 Sekunden Rückstand, er ist bisher aber auch nur auf Soft gefahren. Alle anderen vorne waren bereits auf Super- oder (im Fall von Red Bull) Ultrasoft unterwegs. Die Reifen könnten an diesem Wochenende ohnehin ein großes Thema werden. Darüber haben wir unter anderem auch in der neuesten Ausgabe von Starting Grid - dem Podcast unseres Partners meinsportradio.de - gesprochen.


10:44 Uhr

Zeiten

Die Hälfte der Session ist damit auch schon rum, und wir schauen einmal auf die Zeiten. An der Spitze ist es bunt gemischt: Hamilton führt mit einer 1:46.439 vor Ricciardo und Räikkönen. Aber das muss noch gar nichts heißen, da werden uns an diesem Wochenende noch deutlich schnellere Zeiten erwarten. Ebenfalls interessant: An der Spitze hat bisher lediglich Red Bull die ultraweichen Reifen verwendet.


10:42 Uhr

Problem bei Wehrlein

Und der nächste ... Auch Wehrlein darf aktuell nur zuschauen. "Wir haben auf der Installationsrunde ein Problem am Motor festgestellt. Jetzt sehen sich die Jungs das an und tauschen einige Teile", berichtet der Sauber-Pilot bei 'Sky Sports F1'. Noch sei unklar, ob er in FT2 nochmal fahren kann. Oh je ...