Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker Hockenheim: So lief der Trainingstag
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Bestzeit für Verstappen, aber Ölleck kostet Trainingszeit +++ Mercedes in Lauerstellung +++ Ferrari arbeitet fürs Rennen +++
Viel Fahrbetrieb auf der Strecke
Aber Mercedes wartet noch an der Box. Vettel hält nach den ersten Minuten mit 1:13.817 Minuten die Bestzeit.
Sainz eröffnet die Action
Nach dem Hydraulikleck am Vormittag beginnt Carlos Sainz als erster Fahrer das Training.
Das zweite Training in beiden Tickern verfolgen!
Um 15:00 beginnt die zweite Session am heutigen Freitag. Du kannst die 90 Minuten sowohl in diesem Ticker als auch in unserem zweiten Ticker verfolgen. Wenn du beide parallel aufmachst, bleibst du mit allen Geschehnissen von der Strecke auf dem Laufenden!
- Link zum Session-Ticker FT2
Viele Fotos vom Training
In unserer Galerie findet du schone eine Menge Fotos vom ersten Training. Klick dich durch!
Red-Bull-Vertrag von Ricciardo nur Formsache?
Seit heute wissen wir, dass Mercedes auch 2019 und 2020 mit Lewis Hamilton sowie mit Valtteri Bottas (2019 fix, Option für 2020) fahren wird. Und bei Ferrari wird höchstwahrscheinlich entweder Kimi Räikkönen oder Charles Leclerc der Teamkollege von Sebastian Vettel sein.
Damit hat Daniel Ricciardo keine realistische Alternative zu Red Bull. Ist seine Vertragsverlängerung damit so gut wie fix? "Wir gehen davon aus, dass wir bis zur Sommerpause alles finalisieren", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner. "Es wäre gut, wenn wir vor der Sommerpause alles erledigt haben."
Geld soll laut Horner nicht der Knackpunkt bei den Verhandlungen mit Ricciardo sein. "Nein. Wir haben zwei großartige Fahrer, die einen sehr guten Beitrag zum Team leisten. Wir wollen mit der gleichen Fahrerpaarung auch in Zukunft zusammenarbeiten." Kommt man tatsächlich zu einer raschen Einigung, dann könnte die Vertragsverlängerung schon am kommenden Wochenende in Budapest verlautbart werden.

© Sutton
Und der neue Ferrari-Auspuff
Das Heck von Sebastian Vettels Ferrari zieht heute die Aufmerksamkeit auf sich. Der Auspuff, die Heckabdeckung und der Frontflügel sind neu. Ferrari hat die Wastegate-Rohre vom Turbolader auf das Auspuffrohr montiert. So haben wir das bisher bei keinem anderen Team gesehen. In Zusammenspiel mit der neuen Form des Heckflügels, könnte so der Heckflügel zusätzlich angeblasen und Anpressdruck erzeugt werden.
Kimi Räikkönen fährt in Hockenheim noch mit der alten Konfiguration.
Die FIA will das aerodynamische Nutzen der Abgase so gut wie möglich einschränken und kontrollieren, um kein Wettrüsten zu entfachen. Deshalb ist die Länge und die Form des Auspuffrohrs genau vorgeschrieben. Trotzdem tüfteln die Ingenieure in diesem Bereich, um etwas Abtrieb zu finden. Wir erinnern uns dabei an das angebrannte Heckflügelblatt beim Renault bei den Wintertests.

© Giorgio Piola
Hier der alte Ferrari-Auspuff

© Sutton
Ricciardo muss vom letzten Startplatz starten
Mit der Bestzeit zeigt Red Bull zwar, dass man auch in Hockenheim durchaus vorne mitmischen kann, aber Daniel Ricciardo muss das Rennen definitiv von ganz hinten in Angriff nehmen. Ein Wechsel einiger Komponenten der Antriebseinheit muss vorgenommen werden.
Hier erfährst du mehr zu Ricciardos Motorstrafe.

© Sutton
Das komplette Ergebnis
- Link zum Ergebnis des 1. Freien Trainings
- Link zum ausführlichen Bericht
Training geht mit Red-Bull-Bestzeit zu Ende
Die erste Session in Hockenheim ist vorbei und Ricciardo sichert sich mit 1:13.525 Minuten die Bestzeit. Aber Weltmeister Hamilton ist nur um 0,004 Sekunden langsamer. Max Verstappen untermauert als Dritter das Potenzial von Red Bull. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel folgt an der vierten Stelle. Allerdings arbeitete Ferrari ausschließlich mit den Soft-Reifen, während Mercedes und Red Bull ihre schnellsten Runden mit dem Ultrasoft-Reifen gefahren sind.


Neueste Kommentare