Formel-1-Hersteller einigen sich auf Kompromiss
Die fünf größten Hersteller in der Formel 1 werden nun doch keine eigene Rennserie gründen - Abspaltung abgewendet
(Motorsport-Total.com/sid) - Die Abspaltung der fünf in der Königsklasse engagierten Hersteller von der Formel 1 ist offenbar abgewendet worden.

© xpb.cc
Darf sich über den Erhalt der Formel 1 freuen: Bernie Ecclestone
Wie die Wirtschaftswoche in ihrer Donnerstags-Ausgabe berichtet, einigten sich BMW, DaimlerChrysler, Ferrari, Ford und Renault mit den Bankhäusern Bayerische Landesbank, JP Morgan und Lehman Brothers, die 75 Prozent der Anteile an der Formel-1-Holding Slec halten, auf einen Kompromiss.
Die restlichen 25 Prozent an der Slec besitzt Formel-1-Boss Bernie Ecclestone. Danach soll das bis 2007 gültige so genannte Concorde Agreement, die "Verfassung" der Formel 1, fortgesetzt werden.
Allerdings erhalten die in der Grand Prix World Championship (GPWC) zusammengeschlossenen Hersteller, die mit einer Konkurrenzserie ab
2008 gedroht hatten, mehr als die aktuellen 47 Prozent der TV-Gelder. Außerdem bekommen die Teams ein größeres Mitspracherecht bei strategisch wichtigen Entscheidungen.
"Wir haben damit alle unsere Ziele erreicht", sagte ein Verantwortlicher der GPWC dem Blatt. Ein Vertrag über die weitere Zusammenarbeit soll laut Wirtschaftswoche noch in dieser Woche unterzeichnet werden.

