Formel-1-Newsticker

Formel 1 Baku 2019: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kurioser Unfall zerstört Williams-Unterboden und verhindert Formel-1-Training +++ Reaktionen auf den Chaos-Freitag +++

17:29 Uhr

Video: Der Trainingscrash von Kwjat

Daniil Kwjat war einer der Fahrer, die sich am Freitag in Baku nicht ganz schadlos hielten. Hier ist sein Unfall im Video zu sehen. Eigentlich recht harmlos, aber auf einem Stadtkurs sind die Konsequenzen andere ...


17:19 Uhr

Fahrer beklagen "wirren" Trainingsauftakt in Baku

Eine fast ganz verlorene Trainingseinheit und viele Unterbrechungen in der zweiten Session: Die Vorbereitung der Piloten auf den Grand Prix von Aserbaidschan verlief alles andere als ideal. Alfa-Romeo-Fahrer Kimi Räikkönen spricht von einem "wirren Tag" und auch Red-Bull-Pilot Pierre Gasly meint, die Bedingungen hätten nur wenige wirklich ordentliche Runden zugelassen. Doch das liege in der Natur der Sache: "Ich selbst hatte ein paar Probleme auf der Bremse", sagt Gasly. "Aber so ist das eben, wenn du versuchst, ans Limit zu gehen. Solche Fehler sind heute auch anderen Piloten passiert." In der Tat.


17:12 Uhr

Marko: Keine Standpauke nach Kwjat-Unfall

Helmut Marko ist bekannt für klare Ansagen. Doch nach dem Trainingscrash von Daniil Kwjat in Baku gibt es keine Kritik vom Red-Bull-Sportchef. "Er hat Geburtstag. Es sei ihm verziehen", sagte Marko im 'ORF'.

Kwjat, der heute 25 Jahre alt wurde, war im 2. Training verunfallt und hatte sich die linke Fahrzeugseite ramponiert.


17:05 Uhr

Untersuchung gegen Gasly

Red-Bull-Fahrer Pierre Gasly und sein Teammanager müssen bei der Rennleitung vorsprechen. Denn eigentlich hätte er am Ende des 2. Trainings zur Waage abbiegen sollen, kam der entsprechenden Aufforderung aber nicht nach. Stattdessen fuhr er daran vorbei – und ließ seine Mechaniker vor der Red-Bull-Garage einen Boxenstopp simulieren. Nun soll mit einer Untersuchung geklärt werden, ob Gasly absichtlich "geschwänzt" hat oder nicht.

Sein Teamfunk deutet darauf hin, dass er abgelenkt gewesen sein könnte. Kurz vor der Boxeneinfahrt hatte ihm sein Team noch gesagt, er solle "aggressiv" in die Boxengasse einfahren, um schon mal für das Rennen zu üben. Vielleicht hat er das Hinweisschild schlicht übersehen.


16:57 Uhr

Teams hadern mit verlorener Streckenzeit

"Uns geht natürlich das erste Training ab", sagt Red-Bull-Sportchef Helmut Marko am Freitagabend in Baku gegenüber 'ORF'. Die 1. Einheit war fast komplett ausgefallen, die 2. Einheit häufig unterbrochen. "Da läuft es nicht ganz so", meint Marko. "Aber es schaut ganz gut aus. Wenn wir die Feinabstimmung noch hinkriegen, sollten wir zumindest auf Mercedes-Höhe sein."

Mercedes-Sportchef Toto Wolff bedauert ebenfalls die verpasste Trainingszeit und sagt seinerseits im 'ORF': "Das spielt niemandem in die Karten. Ich glaube, wir sind alle unter Druck, dass wir die Sachen, die wir am Auto probieren wollten, nicht probieren konnten in der ersten Session. Jetzt wird es noch kürzer. Das ist nicht gut."


16:40 Uhr

Ergebnis: 2. Training in Baku

Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat auch im 2. Training in Baku die Bestzeit erzielt und erstmals in seiner Formel-1-Karriere beide Freitagstrainings für sich entschieden.

Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!

Weil im 1. Training überhaupt nur zwei Fahrer fliegende Runden absolviert haben und die Zeiten im 2. Training wesentlich besser waren, könnten wir uns das Freitagsgesamtergebnis eigentlich sparen. Aber weil wir gewissenhaft sind: Hier kannst Du auch noch das kombinierte Resultat abrufen! ;-)


16:19 Uhr

Ricciardo muss zuschauen

Schon seit einigen Minuten tut Daniel Ricciardo nicht mehr mit. Der Grund: Renault will dem Australier keine weitere Ausfahrt mehr gönnen, weil er sein Reifenkontingent für das 2. Training bereits komplett aufgebraucht hat.


16:18 Uhr

Live: Die Schlussphase im 2. Training

Die letzte Viertelstunde im 2. Training läuft! Aktuelle Informationen findest Du im Session-Ticker mit Ruben Zimmermann.

Hier den Session-Live-Ticker aufrufen!

Hier in diesem Ticker gibt's wie immer Hintergründe sowie nach dem Training Höhepunkte, Stimmen und Reaktionen. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!


16:06 Uhr

Der nächste Unfall: Kwjat crasht

Daniil Kwjat hat seinen Toro Rosso STR14 bei Kurve 7 in die Mauern gesetzt und damit die zweite Unterbrechung im 2. Training in Baku hervorgerufen. Auch bei ihm ist die linke Fahrzeugseite demoliert, er selbst blieb unverletzt.

Offenbar hat er beim Herausbeschleunigen das Auto außer Kontrolle verloren und schlug beim Korrigierversuch links in die Banden ein. Sein Kommentar am Funk: "Sorry, Jungs, die Aufhängung ist hin."


16:01 Uhr

Endlich fahrende Autos!

Nach inzwischen mehr als einer Stunde Fahrzeit am Freitag hatten unsere Fotografen von LAT und Sutton ausreichend Gelegenheit, Aufnahmen von fahrenden Autos zu machen. Du findest die spektakulären Fotos vom Stadtkurs in Baku jetzt in unserer Bildergalerie. Und wir legen ständig neue Motive nach!


Fotos: Grand Prix von Aserbaidschan, Freitag



15:46 Uhr

Ferrari hinterlässt starken Eindruck

Zur Hälfte des 2. Trainings gibt Ferrari in Baku das Tempo vor, und das deutlich. Scheinbar wird das Traditionsteam seiner Favoritenrolle gerecht. Vor dem Rennwochenende hatte die Konkurrenz gemutmaßt, Ferrari werde aufgrund seines Topspeed-Vorteils vorne liegen. Bisher scheint sich dieser Verdacht zu bestätigen. Und: Charles Leclerc ist knapp schneller als Sebastian Vettel.

Den besten Topspeed hat bisher allerdings Renault-Fahrer Nico Hülkenberg erzielt, mit 323 km/h. Vermutlich hat ihn der verstellbare Heckflügel (DRS) dabei unterstützt, vielleicht auch ein Konkurrent mit Windschatten.


15:30 Uhr

Die Formel 1 fährt wieder

Das Unfallauto von Lance Stroll ist abtransportiert, die Banden sind wieder hergerichtet: Die Rennleitung hat den Stadtkurs erneut freigegeben. Es verbleibt gut eine Stunde im 2. Training.

Aktuell führt Charles Leclerc im Ferrari SF90 vor Lewis Hamilton im Mercedes W10. Weitere Informationen erhältst Du im Session-Live-Ticker!


15:17 Uhr

Rote Flaggen nach Unfall von Stroll

Dieses Mal hat es 15 Minuten gedauert: Das 2. Training der Formel 1 in Baku wurde nach einer Viertelstunde unterbrochen, weil Lance Stroll im Racing Point RP19 einen Unfall gehabt hatte. Der Kanadier war im Stadtsektor in die Streckenbegrenzung gekracht und hatte sich dabei das linke Vorderrad abgerissen. Offenbar hatte er sich zu spät für das Abbiegen in den "Notausgang" entschieden.


15:10 Uhr

Formel-1-Rennleiter versichert: Gully-Problem behoben

Der lose Schachtdeckel von heute Vormittag ist Geschichte. Das hat Formel-1-Rennleiter Michael Masi gegenüber 'Sky' versichert. Man wisse zwar noch nicht, weshalb sich der Gullydeckel gelöst habe, doch inzwischen sei sichergestellt, dass es nicht noch einmal vorkomme. Die Verantwortlichen haben laut Masi alle über 300 Schachtdeckel überprüft und erst danach ihre Freigabe für den weiteren Fahrbetrieb erteilt.

Am Abend, im Anschluss an das 2. Training der Formel 1, sollen weitere Arbeiten erfolgen, damit das restliche Wochenende ohne Störungen ablaufen kann.


15:00 Uhr

Jetzt zum Session-Ticker wechseln!

Mein Kollege Ruben Zimmermann bedient an diesem Wochenende den Session-Live-Ticker, in dem Du kompakt und aktuell über alles informiert wirst, was sich auf der Strecke tut. Also am besten gleich einen weiteren Tab in Deinem Browser aufmachen dafür!

Hier den Session-Live-Ticker aufrufen!

Hier in diesem Ticker gibt's wie immer die Hintergründe sowie Höhepunkte, Stimmen und Reaktionen. Dranbleiben lohnt sich also auch hier!


14:53 Uhr

Haas: Problem erkannt, Problem gebannt?

Laut Haas-Fahrer Romain Grosjean kennt das Team inzwischen seine große Baustelle. Denn die ersten Grands Prix in diesem Jahr standen für den US-Rennstall unter dem Motto: im Qualifying top, im Rennen ein Flop. "Aber jetzt wissen wir, wo das Problem liegt", sagt Grosjean. Die dünneren Laufflächen der Reifen seien für Haas schwierig zu durchschauen und noch viel schwieriger auf Temperatur zu bringen. "Das ist die einzige Erklärung, die wir haben. Und andere Teams haben diese Aufgabe besser gelöst", meint Grosjean weiter.

Die Pirelli-Reifen würden seinem Team Rätsel aufgeben: "Manchmal funktionieren sie und du weißt nicht warum. Dann hinterfragst du das natürlich nicht. Das ist uns 2017 in Österreich passiert. Wir sind regelrecht geflogen. Es hat einfach gepasst. Danach haben wir versucht, das zu reproduzieren. Es ist uns aber nie wieder gelungen."

Neueste Kommentare