• 10.09.2009 12:50

  • von Stefan Ziegler

Force India: Simulator-Chance für Chandhok

Vijay Mallya möchte das Talent von Karun Chandhok evaluieren und ermöglicht dem indischen Rennfahrer einen Test im Simulator - Engagement möglich

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hätte in Monza nur zu gerne Karun Chandhok im Cockpit des VJM02 von Force India gesehen, doch soweit wird es bekanntlich nicht kommen: Als Ersatz für den zu Ferrari gewechselten Giancarlo Fisichella bestellte Teamchef Vijay Mallya den Dritten Fahrer seines Rennstalls, Vitantonio Liuzzi, zum zweiten Stammfahrer neben Adrian Sutil.

Titel-Bild zur News: Karun Chandhok

Der zweite indische Pilot in der Formel 1? Karun Chandhok muss sich erst beweisen

Ecclestone machte prompt keinen Hehl daraus, welche Meinung er bezüglich dieser Entscheidung vertritt: "Ich bin schon etwas enttäuscht darüber, dass er den italienischen Burschen ins Auto setzt", so der 78-Jährige gegenüber der 'Hindustan Times' - Ecclestone wünscht sich schließlich ein steigendes Interesse an der Formel 1 in Indien, wo 2011 der erste Grand Prix stattfinden soll.#w1#

Mallya hat Verständnis für diese Haltung, wie er gegenüber der Nachrichtenagentur 'PTI' erläutert: "Bernie hat das große Potenzial von Indien ganz offensichtlich erkannt. Ein indischer Fahrer könnte die Formel 1 in Indien möglicherweise - vielleicht - noch populärer machen. An seinen Bemerkungen und Wünschen kann man also keinen Fehler finden", sagt Mallya vor dem Rennen in Monza.

"Ich habe mit Karun sogar schon darüber gesprochen und wir haben uns darauf verständigt, ihn in den Simulator zu setzen und zu sehen, wie er mit einem Formel-1-Auto umgeht", so Mallya. "Letztendlich muss er einige GP2-Rennen gewinnen und sich im Simulator gut präsentieren. Sollte er im Simulator konkurrenzfähig sein, dann wäre ich der erste, der ihm eine Position bei Force India anbietet."