• 01.09.2012 17:44

  • von Felix Matthey

Force India möchte mit beiden Autos in die Punkte

Paul di Resta schaffte für Force India am Samstag in Spa den Sprung in Q3, während Nico Hülkenberg aufgrund eines Fehlers nur Elfter wurde

(Motorsport-Total.com) - Bei Force India waren die Gefühle nach dem Qualifying in Spa-Francorchamps gemischt: Während Paul di Resta sich mit Startplatz neun zufrieden zeigte, verpasste Nico Hülkenberg aufgrund eines kleinen Fahrfehlers den Einzug in den dritten Qualifying-Durchgang und startet morgen nur von Platz elf. Die Ziele beider Piloten sind klar: Man will weitere WM-Punkte einfahren.

Titel-Bild zur News: Paul di Resta

Paul di Resta startet morgen in Spa von Position neun Zoom

"Ich bin mit unserer heutigen Leistung sehr zufrieden", so di Resta nach dem Qualifying. "Das Auto war heute Morgen im Training sehr schnell und funktionierte sehr gut auf dieser Strecke, auf der man sehr viel Abtrieb und Leistung benötigt. Meine Runde in Q2 war sehr gut, besser hätte ich kaum fahren können."

Der Schotte weiter: "In Q3 konnte ich die Rundenzeit nicht wiederholen und war eine Zehntelsekunde langsamer. Schneller war das Auto heute einfach nicht. Durch die Strafversetzung von Webber werde ich wohl von Platz neun starten, was uns in eine gute Ausgangslage für eine Zielankunft in den Punkten bringt."

"Ich hatte mir einen Platz unter den ersten Zehn ausgerechnet." Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg beschreibt seine Gefühlslage nach der Qualifikation: "Ich bin etwas enttäuscht über das heutige Ergebnis, weil ich mir einen Platz unter den ersten Zehn ausgerechnet hatte. Ich konnte mich im Trockenen nicht so gut vorbereiten, wie ich mir das gewünscht hätte, doch wir waren heute Morgen trotz alle dem schnell unterwegs und konnten beim Setup gute Fortschritte erzielen."

Der junge Mann aus Emmerich fährt fort: "Auf meiner letzten Runde in Q2 habe ich den Mittelsektor nicht so gut hingekriegt, verlor etwas Zeit und kam nicht in Q3. Für so eine lange Runde sind die Abstände heute sehr gering und ein oder zwei Zehntelsekunden hätten schon ausgereicht, um weiter vorne in der Startaufstellung zu landen."


Fotos: Force India, Großer Preis von Belgien


Betriebsdirektor Otmar Szafnauer erklärt zum Qualifying: "Auf der trockenen Strecke haben wir heute morgen die Autos gut auf die Strecke abgestimmt und fanden vor dem Qualifying ein gutes Setup. Paul war in Q2 sehr stark und schaffte den Sprung in Q3. Leider gelang es Nico nicht, unter die ersten Zehn zu kommen, weil er im zweiten Sektor einen kleinen Fehler machte. Für das morgige Rennen erwarten wir trockene Bedingungen. Wir wollen mit beiden Autos in die Punkte fahren."