Force India: "Mit "Kleinigkeiten" zu weiteren Punkten
Force India hat in Schanghai einige Updates am Fahrzeug, die den Kampf um weitere Punkte ermöglichen sollen: Großes Paket kommt zum Mugello-Test
(Motorsport-Total.com) - Force India hat in den ersten zwei Rennen des Jahres die sich bietenden Chancen bestens genutzt. Insgesamt konnte das Team bislang neun Zähler einfahren. Beim vergangenen Rennen in Malaysia war die Mannschaft um Teamchef Vijay Mallya die einzige, die gleich mit beiden Autos punkten konnte. "Ich bin sehr zufrieden. In Malaysia haben wir das Beste aus unseren Möglichkeiten gemacht", sagt Nico Hülkenberg im Gespräch mit 'Sky'.

© xpbimages.com
In Malaysia konnte Force India als einziges Team mit beiden Autos punkten
"Im Rennen hatten wir kleine Probleme mit dem Auto, sonst wäre vielleicht noch ein bisschen mehr gegangen. Aber es war ganz ordentlich", fasst der Deutsche zusammen. Im ersten Freien Training in China durfte Hülkenberg (Platz 14) neue Teile ausprobieren. "Wir haben ein paar Kleinigkeiten, zum Beispiel ein neues Element am hinteren Flügel und ein paar Sachen am Diffusor. Auch wir stehen nicht still, in Silverstone wurde weiter gearbeitet. Hoffentlich sind wir jetzt ein wenig schneller."
"Punkte wären wieder schön, aber es wird schwierig. Sauber und Williams sind stark, Toro Rosso auch. Wir liegen alle in etwa auf gleichem Niveau, wobei wir vielleicht noch ein bisschen im Hintertreffen sind. Wir müssen uns strecken und kämpfen", so die Ansage des Deutschen, der sich auf das dritte Saisonrennen freut. "Die Fans sind hier wirklich verrückt, es gibt viele junge Groupies, die alles mögliche machen. Es schön, diese Begeisterung für Formel 1 zu sehen."
Während Hülkenberg bei feuchten Bedingungen erste Trainingsrunden in Schanghai drehte, musste Teamkollege Paul die Resta zuschauen. Der ehemalige DTM-Champion setzte aus, damit Testpilot Jules Bianchi Erfahrungen sammeln konnte. "So ist es eben. Jules bekommt neun Einsätze an Freitagen", sagt der Schotte, der sein Cockpit im Verlauf der Saison fünfmal an den Franzosen weitergeben muss.

© xpbimages.com
Nico Hülkenberg holte in Malaysia seine ersten zwei Punkte des Jahres Zoom
"Für mich ist das im Moment zwar nicht so schön, aber ich selbst habe von solchen Einsätzen im Jahr 2010 profitieren können. Ich konnte mich damals gut auf Renneinsätze vorbereiten. Ich verstehe die Philosophie dahinter. Andere Teams machen dies nach", sagt di Resta gelassen. Er fügt aber an: "Als ich das Wetter sah, dachte ich: Nicht so schlimm. Dennoch will man natürlich lieber fahren, um auch ein Gefühl für die Bedingungen zu bekommen. Immerhin könnte es am Sonntag auch solch ein Wetter geben."
Force India hofft auf wechselhafte Bedingungen auch am Renntag, denn der neue VJM05 ist noch nicht so schnell wie man ihn gern hätte. "Der schiere Speed unseres Autos nicht nicht ganz so toll. Wir müssen zulegen", sagt di Resta auf 'Sky Sports F1'. "Derzeit nutzen wir Windkanal und CFD, um weitere Verbesserungen zu entwickeln. Unser Zeitplan sieht so aus, dass wir zum ersten Europarennen ein großes Paket bringen und hier zunächst mit dem Auto weiterfahren, von dem wir wissen, dass es funktioniert."
"Wir haben kleine Updates im Bereich Aerodynamik dabei, aber der große Sprung soll uns beim Test in Mugello gelingen", erklärt der Force-India-Pilot. "Zum Glück konnten wir mit unserem aktuellen Auto schon ganz ordentlich Punkte sammeln. Hoffentlich gelingt uns dies auch hier wieder. Wir müssen jetzt alles mitnehmen, was wir bekommen können. Wir wollen wieder in eine starke Position, wie wir sie am Ende des vergangenen Jahres hatten."

