• 02.06.2009 11:52

  • von Marco Helgert

Force India: Die Form konservieren

Das Monaco-Ergebnis werden Adrian Sutil und Giancarlo Fisichella in der Türkei kaum wiederholen können, doch man hofft auf eine stabilisierte Form

(Motorsport-Total.com) - Mit einem Hochgefühl reist die Force-India-Truppe am kommenden Wochenende nach Istanbul. Der dort anstehende Türkei-Grand-Prix wird jedoch eine Rückkehr zur Tagesordnung bedeuten. In Monaco waren Adrian Sutil und vor allem Giancarlo Fisichella sehr gut unterwegs. Der Italiener schrammte nur um knapp zwei Sekunden am ersten Punkt für das Team vorbei.

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella

Giancarlo Fisichella möchte auch in der Türkei ins zweite Qualifying

"Das ganze Wochenende war gut. Wir hatten immer gehofft, dass wir mit etwas Entwicklung so etwas zeigen können", so Fisichella. "Es war eine tolle Leistung, Q2 zu erreichen - noch dazu mit beiden Autos. Im Rennen fühlte ich mich auch gut." Für Sutil verlief das Rennen nicht ganz so gut. "Als ich auf die harten Reifen wechseln musste, fiel ich ganz an das Ende zurück und hing damit im Verkehr fest."#w1#

Nur kleine Verbesserungen in Istanbul

Dennoch: Force India war in Monte Carlo so konkurrenzfähig wie nie. Für Teamchef Vijay Mallya war Monaco ein Zeichen für die Zukunft. "Ich war so stolz auf alle", erklärte er. "Für den Rest der Saison ist das sicher sehr ermutigend." Doch Ermutigungen allein helfen nicht, denn in der Türkei kehrt man auf die "normalen" Strecken zurück, auf der Schwächen des Autos viel schonungsloser aufgedeckt werden als in Monaco.

"Wir haben einige Neuentwicklungen dabei, darunter eine neue Abdeckung für die Vorderräder und eine kleine Änderung an der Hinterradaufhängung", so Mallya weiter. "Der Heckflügel, den wir in Monaco fuhren, wird auch Änderungen erfahren, um dem Abtriebsniveau in Istanbul zu entsprechen. Das große Updatepaket wird aber in Silverstone kommen. Wir wollen in Istanbul also nur den Schwung behalten und unsere Form festigen."

Doch schon dieser Schritt wird nicht einfach. In Monaco fuhr man problemlos im Mittelfeld mit. "Wir waren ähnlich schnell wie Toro Rosso oder Williams", erklärte Fisichella. "Überraschend war, dass BMW und Toyota hinter uns waren. Aber das sind starke Teams mit vielen Ressourcen. Die werden nicht lang dort bleiben."

Solide im Mittelfeld?

Für die Türkei dämpft dies die Hoffnungen auf eine Wiederholung der Monaco-Leistung. "Die großen Verbesserungen werden erst in Silverstone kommen, aber wir sollten realistisch bei der Leistung an diesem Wochenende bleiben", so Sutil. "Wir müssen weiter alles geben und wieder versuchen, ein starkes Qualifying zu fahren, das uns für das Rennen gut aufstellt."

"Ich mag die Strecke, an einigen Ecken kann man überholen. Ich hoffe daher auf gute Zweikämpfe, die uns weiter nach vorn bringen", fuhr er fort. "Ich glaube, wir werden solide im Mittelfeld sein. Wir müssen einfach durchfahren und dann sehen, wo wir stehen."

Auch Fisichella freut sich auf die türkische Piste. "Die Strecke ist sehr anstrengend, es wird viel Adrenalin ausgeschüttet, wenn man dort fährt", so der Römer. "Ich hatte einige gute Ergebnisse fort, 2005 war ich Vierter. Sehr viele Neuerungen haben wir für das Rennen nicht, es wird also nicht leicht werden. Ich würde es gern wieder in Q2 schaffen, aber wir werden am Freitag genauer sehen, wo wir stehen."