Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
FIA gibt Zeitplan der Formel-1-Wochenenden bekannt
Der Automobilweltverband FIA hat am Freitag bekannt gegeben, wie sich der Verlauf der Rennwochenenden im Vergleich zu 2005 ändern wird
(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Fahrer, -Teams, -Fans und -Berichterstatter müssen sich im Hinblick auf die kommende Formel-1-Saison nicht nur auf das neue Technische Reglement mit der Einführung von V8-Motoren und das veränderte Sportliche Reglement mit dem neuen Ausscheidungs-Qualifying und der Rückkehr von Reifenwechseln während der Rennen einstellen - der Ablauf der Rennwochenenden ändert sich ebenfalls.

© xpb.cc
Für die Formel-1-Saison 2006 sind 19 Grands Prix eingeplant
Am Freitag bleibt alles beim Alten - es gibt ein 1. und 2. Freies Training mit einer Dauer von jeweils 60 Minuten, von 11-12 Uhr Ortszeit und nach zwei Stunden Pause von 14-15 Uhr Ortszeit. Eine Ausnahme stellt erneut der Große Preis von Monaco statt. Der erste Trainingstag findet in Monte Carlo traditionell am Donnerstag statt, während der Freitag ein Ruhetag ist.#w1#
Gestrichen wird am Samstag das 4. Freie Training. Statt zwei Mal 45 Minuten Training gibt es nun ein 60-minütiges 3. Freies Training. Mussten alle Beteiligten am Samstag bisher früh aus den Federn, da das 3. Freie Training bereits um 9 Uhr Ortszeit begann, startet es nun erst um 11 Uhr. Abweichende Zeiten gibt es bei den Großen Preisen von Großbritannien (9:30 Uhr), Kanada und der USA (beide 10 Uhr).
Das Qualifying im neuen Format beginnt um 14 Uhr Ortszeit. Auch im Kampf um die Startaufstellung gibt es in den zuvor genannten Ländern andere Startzeiten. In Silverstone geht es um 12:30 Uhr los, in Montreal und in Indianapolis um 13 Uhr.
Der Start der Rennen findet wie in den Vorjahren um 14 Uhr Ortszeit statt. Abweichungen von dieser Start-Ortszeit gibt es bei den Großen Preisen von Bahrain (14:30 Uhr), Malaysia (15:00 Uhr), Großbritannien (12:00 Uhr), Kanada und der USA (13:00 Uhr) sowie der Türkei (15:00 Uhr).

