• 14.07.2006 16:37

  • von Fabian Hust

Ferrari-Team wagt keine Prognosen

Bei Ferrari ist man sich bewusst, dass man nach dem Freien Training am Freitag aufgrund der Bedingungen noch keine Standortbestimmung hat

(Motorsport-Total.com) - Das Ferrari-Team beendete das 2. Freie Training zum Großen Preis von Frankreich auf den Plätzen sechs und 13. Michael Schumacher hatte nach 16 Runden rund eine Sekunde Rückstand auf die Konkurrenz, bei Felipe Massa waren es nach 20 Umläufen 2,1 Sekunden.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Felipe Massa im Freien Training zum Großen Preis von Frankreich

Michael Schumacher: "Es sieht sehr gut aus. Wir sind mit dem, was wir heute gesehen haben, ganz zufrieden. Wir müssen uns jedoch die Daten genau anschauen, um zu versuchen, herauszufinden und zu verstehen, wo wir im Vergleich zu den anderen stehen."#w1#

"Wir sind uns absolut bewusst, dass die Reifen den endgültigen Ausgang stark beeinflussen werden. Unsere Bridgestone-Reifen scheinen auf einem Longrun konstant zu sein, aber im Moment können wir nicht sagen, welche Leistung sie auf eine Runde gesehen zeigen werden. Wir, und ihr, werden bis morgen warten müssen, um dies herauszufinden!"

Felipe Massa: "Es war ein guter Tag, während dem wir im Hinblick auf das Rennen gearbeitet haben, sowohl in Bezug auf das Auto als auch in Bezug auf die Bridgestone-Reifen. Ich bin zufrieden mit dem, was wir erreicht haben. Die Balance des Autos ist zufriedenstellend und die Reifen bieten gute Haftung, sogar am Ende des Tages. Aus diesem Grund bin ich im Hinblick auf das restliche Wochenende zuversichtlich."

Ross Brawn, Technischer Direktor: "Wir haben uns entschieden, lediglich in der zweiten Einheit des Freien Trainings auf die Strecke zu gehen, denn wir wussten, dass die Reifen hier nach der ersten gezeiteten Runde beträchtlich abbauen und wir wollten unsere Wahl unter konstanten Bedingungen in Bezug auf die Strecke und die Temperatur treffen."

"Die Autos liefen gut und die Fahrer scheinen mit der Balance ganz glücklich zu sein, während die Bridgestone-Reifen auf einem Longrun gut funktioniert haben. Es ist schwierig vorherzusagen, was morgen passieren wird, hier ist der Unterschied zwischen dem Qualifying und dem Tempo im Rennen wirklich sehr beträchtlich."

Ferrari-Rennleiter Jean Todt: "Besonders hervorzuheben waren an diesem Freitag die ziemlich hohen Temperaturen, wir können also annehmen, dass es ein sehr heißes Wochenende werden wird."

"Wie gewöhnlich haben wir uns durch unser übliches Programm für ein Freies Training gearbeitet, das sich hauptsächlich darum drehte, das beste Setup für den 248 F1 zu finden und die Bridgestone-Reifen zu bewerten."

"Wie gewöhnlich ist es auch noch zu früh, ein klares Bild davon zu haben, wo wir im Vergleich zu unseren Hauptgegnern stehen. Besonders, da wir nicht wissen, mit welchen Benzinmengen sie gefahren sind, oder wie sich die Streckenbedingungen entwickeln werden. Morgen können wir erwarten, dass wir einen ersten richtigen Hinweis erhalten."