• 23.04.2005 15:48

Ferrari: Schumacher stark, Barrichello mit Problemen

Michael Schumacher bestätigte im heutigen Qualifying als Dritter die Verbesserungen bei Ferrari, Rubens Barrichello wurde Elfter

(Motorsport-Total.com) - Mit nur 0,374 Sekunden belegte Michael Schumacher im heutigen ersten Qualifying in Imola den starken dritten Platz, obwohl er als einer der Ersten auf die Strecke gehen musste. Weniger gut lief es für Rubens Barrichello (+ 1,006), der wegen Balanceproblemen nicht über Rang elf hinauskam. Für das morgige Rennen ist Ferrari aber gut aufgestellt.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher will morgen sogar um seinen ersten Saisonsieg fighten

"Ich bin sehr zufrieden mit meiner Runde", sagte Schumacher. "Ich musste früh rausfahren. Wenn wir eine Schwäche haben, dass ist es noch die eine schnelle Runde. Wir haben uns aber auch in diesem Bereich verbessert. Seit der starken Performance des F2005 in Bahrain sind alle im Team sehr motiviert, hart zu arbeiten, und das heutige Resultat ist die Folge davon. Ich denke, dass wir um den Sieg mitfahren können. Es wird schwierig, aber die Chance lebt."#w1#

Auch Barrichello sah Fortschritte mit dem F2005 und den Bridgestone-Reifen, aber: "Mit frischen Pneus im Qualifying war die Balance schlechter als im Freien Training mit alten Reifen", seufzte er. "Im Vergleich zur Konkurrenz haben wir uns gesteigert. Zwischen mir und den Fahrern direkt vor mir ist kein allzu großer Unterschied, daher habe ich immer noch die Möglichkeit, mich in der Startaufstellung zu verbessern."

Teamchef Jean Todt sagte: "Es war ein sehr enges Qualifying mit 13 Fahrern fast innerhalb einer Sekunde. Michael holte das Maximum aus dem Paket heraus, während Rubens mit der Balance nicht ganz zufrieden war und deshalb auf keine bessere Zeit kam. Der Grand Prix dauert aber noch lang. Für das zweite Qualifying, in dem wir mit Rennbenzin antreten müssen, müssen wir die richtigen Entscheidungen treffen. Dann kommen noch 62 Runden, in denen Zuverlässigkeit und eine konstante Reifenperformance den Ausschlag geben werden. Von dem her, was wir bis jetzt gesehen haben, sollte es ganz gut laufen."

Abschließend fasste Technikdirektor Ross Brawn zusammen: "Wir dürfen zufrieden sein, denn wir hatten nicht die besten Startpositionen in diesem Qualifying. Michael legte eine außergewöhnliche Runde hin, die uns in eine gute Ausgangslage bringt. Ich glaube, dass wir an diesem Wochenende vorne mitfahren können. Rubens muss noch eine bessere Balance finden, auch wenn wir nicht mehr viel tun können, denn die Autos sind schon im Parc Fermé. Heute Morgen haben aber beide Piloten sehr ermutigende Long-Runs absolviert."