• 02.09.2008 15:12

Ferrari-Piloten visieren Sieg in Spa-Francorchamps an

Kimi Räikkönen und Felipe Massa wollen in Spa den Rückstand in der Fahrer-WM weiter verkürzen und schielen auf den Grand-Prix-Sieg

(Motorsport-Total.com) - Ferrari nimmt wieder Kurs auf das oberste Siegerpodest. Nachdem Felipe Massa beim vergangenen Rennen in Valencia erstmals seit Silverstone dem silbernen Duo Einhalt gebieten konnte, gedenken die Roten, auch in Belgien vor der Konkurrenz über die Ziellinie zu fahren. Während Massa zum zweiten Sieg in Folge aufbrechen will, muss sich Kimi Räikkönen unbedingt zurückmelden, will er noch ein Wörtchen im WM-Kampf mitreden. Der Finne droht langsam aber sicher die Vorherrschaft im Team zu verlieren.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa vor Kimi Räikkönen

Felipe Massa und Kimi Räikkönen wollen in Spa-Francorchamps auftrumpfen

"Wir stehen unmittelbar vor einem Rennwochenende, das ich sehr mag. Der belgische Grand Prix ist ein Saisonhighlight und ich habe in Spa für gewöhnlich immer ein gutes Ergebnis erzielt. Ich brauche das jetzt auch mehr denn je, vor allem nach den Resultaten der vergangenen Rennen", ließ der Finne im Vorfeld des Spa-Rennens verlauten. "Das jüngste war zum Beispiel eines von der Sorte, die man besser schnellstmöglich wieder vergisst."#w1#

Räikkönen will den Sieg in Spa-Francorchamps

"Es ist wirklich schlecht, in solche dummen Geschichten verwickelt zu sein, aber so etwas kommt nun einmal vor. Das ist nicht zum ersten Mal in meiner Karriere passiert und es wird garantiert auch nicht das letzte Mal gewesen sein. Du musst einfach wissen, wie du mit so einer Situation umgehen musst. Als ich noch in der Schule war, hatte ich nie ein besonders gutes Gefühl, wenn ich mit einer schlechten Note nach Hause kam. Man konnte lediglich beim nächsten Mal noch härter an sich arbeiten."

"Das einzige was ich heute tun kann, ist, auf diese negative Situation angemessen zu reagieren. Nach Valencia habe ich zuhause in der Schweiz trainiert und bin dann zu einem Testtag nach Monza gefahren. Die Tests verliefen richtig gut. Wir haben einige neue Lösungen ausprobiert und das Gesamtpaket scheint sich gut verbessert zu haben. Aber das werden wir wohl erst genau erfahren, wenn das Qualifying in Spa über die Bühne gegangen ist."

"Du weißt ja nicht, wie viel Sprit die anderen beim Test an Bord haben", merkte Räikkönen an, rüstet sich allerdings für ein enges Duell: "Es wird in meinen Augen wieder einen harten Kampf geben. Ein Test alleine wird da sicherlich nicht den bisherigen Trend über den Haufen werfen. An dieses Rennen habe ich ausschließlich gute Erinnerungen. Natürlich wäre es klasse, dort zum vierten Mal hintereinander zu gewinnen."

"Wenn man bedenkt, dass ich seit einigen Monaten keinen Sieg mehr gefeiert habe, dann würde mir ein 'Zehner' im Hinblick auf den Titelkampf gelegen kommen - auch nach der Enttäuschung in Valencia. Im vergangenen Jahr haben wir für das Auto ein gutes Setup gefunden und konnten in der zweiten Saisonhälfte einige Siege feiern. Jetzt muss einfach das gleiche passieren, denn wir müssen den Rückstand in der Gesamtwertung wettmachen."

Der Weltmeister als Postwertzeichen

"Das ist nicht unmöglich: 13 Punkte sind zwar eine Menge, aber im vergangenen Jahr lag ich bei noch zwei ausstehenden Rennen 17 Zähler zurück", gab Räikkönen zu Bedenken. "Das Qualifying wird wieder einmal entscheidend sein. Im vergangenen Jahr habe ich die Pole geholt und würde das 2008 gerne wiederholen. Auf dieser Strecke ist ein gutes Aerodynamikpaket besonders wichtig, um die zahlreichen schnellen Kurven anzugehen. Die Runde ist sehr lang und um eine solide Zeit zu fahren musst du einen guten Rhythmus finden."

"In den Freien Trainingssitzungen am Freitag und Samstag will ich versuchen, ein ansprechendes Setup zu finden, um dann in der Qualifikation alles geben zu können. Wie auch immer das ausgeht, ich freue mich, wieder in Spa zu sein. Man hat beim Fahren auf dieser Strecke einfach immer ein besonderes Gefühl. Mit einem modernen Formel-1-Wagen ist das eine fantastische Erfahrung, noch dazu bei dieser speziellen Atmosphäre. Außerdem wird es an diesem Wochenende noch einen besonderen Moment geben."

"Die finnische Post hat zu meiner Weltmeisterschaft 2007 eine Briefmarke herausgegeben, die am Donnerstagnachmittag im Ferrari-Motorhome vorgestellt wird", berichtete der amtierende Titelträger abschließend. "Das bedeutet mir sehr viel. Als ich noch ein kleiner Junge war, habe ich sehr gerne Postkarten verschickt. Ich hätte damals nie gedacht, dass es eines Tages eine Briefmarke mit meinem Gesicht darauf geben würde. Davon werde ich sicherlich noch meinen Enkelkindern erzählen."

Massa will wieder aufs Podium

"Seit meinem Sieg in Valencia hatte ich recht viel um die Ohren", fuhr Teamkollege Massa fort. "Von diesem komplett neuen Straßenkurs gehen wir in wenigen Tagen zu einer der ältesten und traditionsreichsten Kurse der Welt: nach Spa. Zwischen diesen beiden Rennen habe ich zwei Tage bei den Testfahrten in Monza verbracht und die generellen Ergebnisse der vergangenen Woche waren positiv. Ich hab allerdings nur auf den italienischen Grand Prix hingearbeitet und habe nichts speziell für Spa getestet."

"Obwohl ich mich also auf die Anforderungen von Monza konzentriert habe, konnten wir viele Kilometer zurücklegen und das war natürlich sehr wichtig für die Zuverlässigkeit in Belgien, besonders für den Motoren-Bereich. Im vergangenen Jahr war ich Zweiter in Belgien und in der Vergangenheit bin ich mit Sauber einmal Vierter geworden. Wie viele andere Fahrer, so halte auch ich Spa für den besten Kurs im aktuellen Rennkalender. Ich liebe diese Strecke und finde es großartig, dass wir wieder dorthin gehen."

"Dort ist es immer schön und ich habe noch dazu viele tolle Erinnerungen an das vergangene Jahr. Damals hatten wir ein konkurrenzfähiges Auto und feierten einen Doppelsieg", blickte der Brasilianer zurück. "Hoffentlich können wir das wiederholen und haben ein Auto, womit wir am Ende vor den McLaren liegen können. Das muss im Moment einfach das Hauptziel sein. Natürlich will ich auch vor meinem Teamkollegen liegen, aber Kimi war in Spa schon immer verflixt schnell. Nicht nur in der Formel 1, denn er war hier auch schon in den Nachwuchsklassen erfolgreich unterwegs."

"Außerdem hat er die vergangenen drei Rennen dort gewonnen. Es wird also gewiss nicht leicht, ihn zu schlagen, aber ich freie mich schon sehr auf einen guten Fight mit ihm. Der F2008 sollte recht wettbewerbsfähig sein und unser Ziel ist es, so viele Punkte wie möglich abzugreifen. Über Spa kann man nicht reden, ohne den Regen zu thematisieren. Wenn es nur ein einfacher Niederschlag ist, dann ist das nicht allzu tragisch. In Spa geht der Regen allerdings zuweilen mit Nebel einher und das wiederum verringert die Sicht und man fühlt sich nicht besonders wohl."

Wetterlage gehört zur Strategieplanung

"Wir können uns als Team daher nur auf alle denkbaren Situationen vorbereiten und beispielsweise auch darauf, dass es an einem Ende der Strecke regnet, aber am anderen nicht. Das habe ich schon mehrfach selbst erlebt. Ich kann mich an ein GP2-Rennen erinnern, das unter solchen Bedingungen gestartet wurde. Das war richtig interessant! Wir müssen da recht aufmerksam sein und schnell reagieren, sollte sich das Wetter plötzlich verändern."

"Spa gehört nicht zu den Strecken, wo du im Training viele Runden drehen kannst, denn der Kurs ist sehr lang", erläuterte Massa. "Außerdem muss man auch die Kilometerbeschränkung für die Motoren bedenken, zumindest nach dem Freitag. Das heißt also unterm Strich, dass du die Zeit auf der Strecke sehr effizient nutzen und Änderungen am Setup schnell durchführen musst. Nur dann verlierst du in der Box nicht so viel Zeit."

"Die Streckenlänge macht die Rennstrategie zusätzlich schwierig, denn ein Benzinunterschied von nur einer Runde könnte dich richtig Zeit kosten - das heißt also, dass die Strategie dort noch wichtiger ist, als üblich. Um wirklich konkurrenzfähig zu sein, brauchst du neben deinen Fahrkünsten natürlich auch ein gutes Auto."

"Es muss dir viel Downforce bieten, damit du in den schnellen Kurven die Richtung ändern kannst und braucht eine gute Balance", fasste Massa abschließend zusammen. "Wenn man all diese Elemente von Freitag bis Sonntag zusammenbekommt, dann kannst du in Spa ein richtig gutes Wochenende haben. Darauf freue ich mich schon."