• 05.05.2005 13:27

Ferrari möchte in Spanien siegen

Nach dem starken Auftritt von Ferrari in Imola möchte das Team in Barcelona nun auf die Siegerstraße in der Formel 1 zurückkehren

(Motorsport-Total.com) - Bis zum Rennen in Imola und den zweiten Platz von Michael Schumacher war Rubens Barrichello mit seinen acht Punkten aus dem Saisonauftakt in Australien der beste Ferrari-Fahrer. In Imola hatte der Brasilianer wieder Pech, ein auf der Strecke aufgesammeltes Reifenstück setzte seine Lichtmaschine außer Kraft. Der Speed des F2005 war jedoch offensichtlich, dennoch warnt der 32-Jährige vor voreiligen Schlüssen.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello (Ferrari F2005)

Barrichello möchte die Probleme der vergangenen Rennen vergessen machen

"Es ist schon sehr schwer einzuschätzen, wo wir im Vergleich zu den Gegnern stehen", so Barrichello. "Wir wissen, dass die Pace des F2005 gut ist und dass wir mit dem Auto einen Schritt nach vorn gemacht haben, während sich auch die Reifen von Bridgestone verbesserten. Ich denke aber nicht, dass dies im Rest der Saison auch der Fall sein wird. In Imola halfen uns vielleicht das kühle Wetter und die Streckenbedingungen - außer im Qualifying, da war das Auto schwierig zu fahren."#w1#

Barrichellos einfaches Ziel: der Sieg in Spanien

Dennoch konnte der Brasilianer seinen Optimismus nur schwer verbergen. "Ich denke, unsere Form ist gut", erklärte er. "Wir haben eine exzellente Pace und wir können auf den Fortschritt der vergangenen Wochen stolz sein. Wir sind nun in der Position, in der wir positiv auf die kommenden Rennen schauen können. Seit Imola habe ich zwei Tage getestet, an denen wir uns hauptsächlich auf die Bedingungen der kommenden Rennen vorbereiteten."

"Wir hatten einen guten Test und wir freuen uns nun auf ein gutes Wochenende in Barcelona. Die Wetter- und Streckenbedingungen waren in Mugello ähnlich denen, die wir an diesem Wochenende erleben werden, daher konnten wir die Neuerungen, die wir hier in Spanien am Auto haben, sehr genau einschätzen", erklärte Barrichello weiter.

Dennoch wird auch auf dem 'Circuit de Catalunya' noch viel Arbeit anstehen, die Laufleistung des Motors stehe dabei aber weniger auf der Tagesordnung. "Ich werde das Wochenende mit einem neuen Motor angehen und Monaco, das zweite Rennen für das Triebwerk, belastet die Aggregate weniger. Ich denke, dass jeder, der am Wochenende mit einem neuen Motor antritt, in Barcelona eine leichtere Zeit haben wird, denn auf das zweite Rennen muss man weniger achten. Wir sollten den Motor in Spanien etwas mehr nutzen können."

An der Spitze erwartet der 32-Jährige einen engen Kampf. "Wir haben beim Testen gesehen, dass nicht nur Renault, sondern auch McLaren-Mercedes, BAR-Honda und phasenweise auch Toyota sehr schnell war", erklärte er. "Meine Ziele sind einfach: Ich denke, dass ich an diesem Wochenende gewinnen kann. Seit dem zweiten Rang in Melbourne hatte ich in den Rennen einige Probleme und ich muss ein starkes Wochenende zeigen. Ich hoffe auf ein Wochenende, das gut verläuft und an dem ich mich auf die Arbeit am Auto konzentrieren und gewinnen kann."

Auch Schumacher schätzt Ferrari als siegfähig ein

In Imola hatte er gegenüber Schumacher aber klar das Nachsehen. "Offensichtlich hat er die Abstimmung des Autos nicht hinbekommen", schätzt 'F1Total.com'-Experte Marc Surer den Auftritt in Imola ein. "Außerdem habe ich immer noch die Vermutung, dass er mit härteren Reifen unterwegs war. Barrichello ist unter Wert geschlagen worden in Imola."

Aber: "Offenbar passt der neue Ferrari besser zum Fahrstil von Michael Schumacher als zu dem von Barrichello. Vor zwei Jahren haben wir das ja genau umgekehrt erlebt. Diesmal scheint das Auto aber ein Schumacher-Auto zu sein", fuhr der Schweizer fort. Ob hier ein Trend zu erkennen ist, wird das Wochenende in Barcelona zeigen.

Michael Schumacher hofft in Spanien ebenfalls auf den Sieg, gerade vor den vielen Fans von Fernando Alonso wäre dies eine Genugtuung für den Weltmeister. "Die Leistung unseres Autos und vor allem des gesamten Teams samt unserer Partner war mehr als ermutigend - klar, dass da der Kampfgeist auch für den Spanien-Grand-Prix wieder geweckt ist. Denn nun stimmt unser Paket in allen Bereichen und erfordert lediglich - wie immer in der Formel 1 - Feinschliff", erklärte er.

"Ich glaube, dass sich hier am Wochenende gleich mehrere Teams in sehr guter Verfassung präsentieren werden", meinte Schumacher daher. "Renault ist nach den bisherigen Vorstellungen der natürliche Favorit, aber man darf sicherlich auch McLaren-Mercedes und BAR-Honda nicht außer Acht lassen - genauso, wie die anderen Teams auch uns in ihre Rechnung aufnehmen sollten. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch in Barcelona wieder um den Sieg mitfahren werden."