Drittes Training: Ferrari vor Brawn
Ferrari meldete sich im dritten Freien Training mit einer doppelten Bestzeit zurück und verwies Brawn in die Schranken - Unfall von Nick Heidfeld
(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal in dieser Saison sicherte sich das Ferrari-Team heute Morgen in Barcelona eine doppelte Bestzeit in einem Freien Training 2009 - die groß angekündigten Modifikationen scheinen also endlich Früchte zu tragen. Bei leicht bewölktem Himmel waren die Roten aus Maranello sogar schneller als die favorisierten Brawn-Mercedes'.

© xpb.cc
Ferrari is back: Felipe Massa setzte heute Morgen überraschend Bestzeit
Felipe Massa (1:20.553 Minuten/18 Runden) setzte sich mit der bisher besten Zeit des Wochenendes an die Spitze des Feldes, Kimi Räikkönen (+ 0,082/22 Runden) wurde Zweiter. Für Nick Heidfeld ist Ferrari damit sogar Favorit auf den Sieg in Barcelona und auch Chefingenieur Chris Dyer sagte lächelnd: "Wir sind zufrieden." Von der Pole-Position oder gar von Siegesambitionen will man bei Ferrari aber noch nichts wissen.#w1#
Brawn in Lauerstellung
Unmittelbar hinter den Roten folgten Jenson Button (+ 0,497/19 Runden) und Rubens Barrichello (+ 0,610/17 Runden), die wie schon in den Überseerennen einen kontrollierten Eindruck hinterließen. Der Abstand des Brawn-Teams war groß, muss aber noch nicht viel heißen, denn zehn Kilogramm mehr Benzin an Bord bedeuten in Barcelona ein Handicap von fast vier Zehntelsekunden.
Robert Kubica (BMW Sauber F1 Team/+ 0,686/21 Runden) überraschte als Fünfter, wohingegen das Williams-Toyota-Team nach der mit wenig Benzin erzielten Freitagsbestzeit erwartungsgemäß zurückfiel: Nico Rosberg (+ 1,041/20 Runden) schaffte als Zwölfter nicht einmal den Sprung in die Top 10. Der Deutsche war auch der erste Fahrer, der mehr als eine Sekunde Rückstand auf die Bestzeit hatte.
20. und Letzter wurde Nick Heidfeld (BMW Sauber F1 Team/+ 2,904/8 Runden): "Quick Nick" setzte seinen F1.09 in die Barrieren und konnte sich nicht mehr an der finalen Zeitenjagd beteiligen. Ansonsten verlief die Session wiederum recht befreit von nennenswerten Zwischenfällen - einen der wenigen Dreher leistete sich Räikkönen und auch Giancarlo Fisichella (17./Force-India-Mercedes/+ 1,356/19 Runden) wurde einmal neben der Strecke gesehen.
Buemi wieder stark

© xpb.cc
Sébastien Buemi scheint die Strecke in Barcelona gut im Griff zu haben Zoom
Für eine positive Überraschung sorgte der Schweizer Sébastien Buemi (9./Toro-Rosso-Ferrari/+ 0,871/19 Runden), der sich mit einer starken Leistung in die Top 10 schob. Auch Weltmeister Lewis Hamilton (7./McLaren-Mercedes/+ 0,793/16 Runden) lieferte eine gute Performance ab, wenngleich die Silberpfeile mit der Vergabe der Pole-Position an diesem Wochenende natürlich nichts zu tun haben werden.
Sebastian Vettel (Red-Bull-Renault/+ 1,136/18 Runden) musste sich heute Morgen mit Rang 16 zufrieden geben, aber man darf davon ausgeben, dass sich der WM-Dritte am Nachmittag noch steigern wird. Generell ist noch schwer abzusehen, wer im Qualifying wie stark sein wird, denn wie schon in Übersee liegen die Abstände denkbar knapp beisammen...

