• 31.03.2006 09:43

  • von Fabian Hust

Ferrari in Imola mit umfangreichen Verbesserungen

Im Kampf um den Titel werden die "Roten" schon beim übernächsten Rennen auf heimischen Boden mit einem stark verbesserten Paket an den Start gehen

(Motorsport-Total.com) - Im Kampf um den WM-Titel muss Ferrari noch einiges an Entwicklungsarbeit leisten, möchte man mit Renault mithalten, die derzeit wie schon im vergangenen Jahr in der Formel 1 den Ton angeben. Hierzu haben die Italiener ein aggressives Entwicklungsprogramm ins Leben gerufen, das die ersten Früchte schon beim Rennen in drei Wochen in Imola bringen soll.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn

Ross Brawn weiß, dass sich Ferrari noch gewaltig steigern muss

Ross Brawn, Technischer Direktor des Ferrari-Teams, verriet am Freitag in Melbourne, dass man kommende Woche auf dem italienischen Kurs von Vallelunga einige neue Teile ausprobieren wird, bevor man ein neues Gesamtpaket für den 248 F1, bestehend aus neuen aerodynamischen und mechanischen Komponenten, beim Test in der Woche darauf in Barcelona einem Härtetest unterziehen wird.#w1#

Nach Aussage des Briten habe man ein "ganz gutes" Entwicklungsprogramm für diese Saison: "Imola wird der erste Schritt sein. Ich denke, dass es für uns ein ganz guter Schritt sein wird, sowohl aerodynamisch als auch mechanisch", wird der 51-Jährige von 'autosport.com' zitiert, der von einem neuen Aufhängungssystem spricht, das eigentlich schon vergangene Woche in Fiorano hätte ausprobiert werden sollen, was das schlechte Wetter jedoch nicht zuließ.

"Die Probleme mit dem Motor haben unser Entwicklungsprogramm mit dem Motor ins Stocken gebracht." Ross Brawn

Entscheidend werden laut Brawn jedoch neben der Entwicklung auf dem Aerodynamik-Sektor, die man auch im Verlauf der weiteren Saison intensiv vorantreiben möchte, die Reifen sein, wobei der Ferrari-Mann hofft, das Bridgestone nicht zuletzt wegen der neuen Partner Toyota und Williams-Cosworth in dieser Saison noch große Fortschritte erzielen wird.

Etwas ins Hintertreffen geraten ist man in Bezug auf den Entwicklungsplan beim Motor: "Die Probleme mit dem Motor haben unser Entwicklungsprogramm mit dem Motor ins Stocken gebracht. Es wird auch ein paar Veränderungen am Motor geben, aber wir müssen die Situation des Motors zunächst einmal stabilisieren, bevor wir daran denken können, Neuerungen einzubringen."