• 07.05.2009 12:39

  • von Roman Wittemeier

Ferrari: In Barcelona zurück in die Championsleague

Kimi Räikkönen und Felipe Massa setzen in den überarbeiteten Ferrari F60 große Hoffnungen: In Barcelona das große Comeback der Italiener?

(Motorsport-Total.com) - Es war genau vor einem Jahr, beim Europaauftakt der Formel 1 2008: Kimi Räikkönen dominiert in Barcelona, fährt die Pole-Positon heraus, setzt die schnellste Rennrunde und sichert sich einen viel umjubelten Sieg. Ein Jahr später wartet der Finne immer noch auf den nächsten Erfolg. Im vergangenen Jahr kam der Weltmeister von 2007 oft nicht besonders gut mit seinem Arbeitsgerät zurecht, in diesem Jahr fehlte es dem F60 bisher einfach am nötigen Speed.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Aufbruch: Kann Ferrari die schlechten Leistungen endlich hinter sich lassen?

"Das war mein bestes Wochenende mit Ferrari", blickte Räikkönen auf die großartige Vorstellung von 2008 zurück. "Seitdem war ich zwar manchmal nah am Sieg dran - zum Beispiel in Magny-Cours, in Montréal und Spa-Francorchamps - aber es hat aus unterschiedlichen Gründen nie geklappt. Als Fahrer verliert man niemals die Lust auf Siege, daher will ich so schnell wie möglich wieder ein Erfolgserlebnis."#w1#

Mit einer B-Version des F60 will Ferrari endlich wieder an die Spitze zurückkehren. "Ich habe vom Team gehört, dass das Update gute Fortschritte bringen soll", sagte Räikkönen zuversichtlich. "Es wird interessant sein, den Wagen am Freitag erstmals auszuprobieren. Wir waren im März beim Test dort, aber man kann die Leistungen bei solchen Probefahrten immer schlecht einschätzen. Außerdem haben sich die Autos seither deutlich verändert."

Große Hoffnungen auf den F60B

"Mit dem neuen Aerodynamikpaket sollten wir mehr Abtrieb haben", sagte der Finne, der auf dem Weg nach Barcelona in London einen Zwischenstopp einlegte, um einen neuen Ferrari-Shop einzuweihen. "Natürlich bringen auch alle anderen Teams neue Teile. Wir werden dann sehen, wer die beste Arbeit gemacht hat." Es sei vor allem in Barcelona wichtig, in der Startaufstellung weit vorne zu sein, "damit du nicht im Verkehr steckst und die Gefahr von Zwischenfällen vermeidest. So etwas hat uns ihn Bahrain das Rennen gekostet."

Vor allem auf der spanischen Strecke, die eine gute aerodynamische Balance erfordert, ist das Überholen in den vergangenen Jahren immer schwierig gewesen. "Jetzt können wir mal sehen, ob KERS das Überholen wirklich einfacher macht", sagte Räikkönen, der die Hybridtechnik am Wochenende im Auto haben wird. "Auf einer solchen Strecke kann es ein wichtiger Unterschied sein, vor allem beim Start."

¿pbvin|512|1512||0pb¿Eishockey-Fan Räikkönen ließ sich beim Besuch mehrerer Spiele der Weltmeisterschaft in der Schweiz nicht nur ablenken, sondern auch inspirieren. "Ich fieberte mit Finnland", so der Ferrari-Star. "Wir haben gegen Kanada gewonnen. Dieses Match hat gezeigt, dass man niemals aufgeben darf und immer bis zum Schluss kämpfen muss. Genau das wollen wir mit Ferrari nun auch tun."

Ähnlich sieht Teamkollege Felipe Massa die Situation. "Das Team steht zusammen", so der Brasilianer, der bislang noch ohne Punkte dasteht. "Ich hoffe, dass wir Fortschritte machen können und nun eine Art Neubeginn der Saison kommt. Wir müssen hart arbeiten, denn es fällt uns ganz sicher nichts in den Schoß. Wir haben ein großes Paket für Spanien, da geht es nicht nur um einen Doppeldiffusor."

Die ersten Details, die Massa von den Technikern des Hauses erfuhr, machten Mut: "Die Zahlen zeigen, dass der Effekt auf die Rundenzeit groß sein wird. Ich bin zuversichtlich, dass wir einen großen Sprung nach vorn machen." Angeblich soll die verbesserte Version des F60 rund eine halbe Sekunde gewonnen haben. Trotzdem bleibt der amtierende Vizechampion bescheiden. "Mein Ziel sind erstmal meine ersten Punkte in diesem Jahr, erst dann schaue ich auf den ersten Saisonsieg."