• 17.12.2008 16:19

  • von Stefan Ziegler

Ferrari: Höhere Kosten durch KERS

(Motorsport-Total.com) - Die Ingenieure der Scuderia Ferrari sehen in KERS eine "riesige Herausforderung", mussten aber während der Entwicklungsphase feststellen, dass die Kosten "die Erwartungen deutlich übertroffen" haben.

Titel-Bild zur News:

Wie der Technische Direktor Aldo Costa sowie seine beiden Ferrari-Kollegen Gilles Simon und Nikolas Tombazis erläuterten, habe man in anderen Bereichen Einsparungen erzielen können. "Beim Motor und der Elektronik sind die Kosten nach unten gegangen, nur bei KERS haben wir mehr ausgegeben, als ursprünglich dafür vorgesehen war."

"Wir arbeiten kräftig am KER-System, liegen aber etwas hinter unserem Plan zurück", gestand das Trio. "Unser Ziel ist es dennoch, diese Technologie zum ersten Rennen fertig zu haben. In der Zwischenzeit evaluieren wir allerdings auch einen Wagen ohne KERS."


Bild zum Inhalt: VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto
VW-Werk Zwickau produziert das millionste Elektroauto

Bild zum Inhalt: Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis
Isuzu D-Max EV: Ein Elektro-Pick-up für Profis

Bild zum Inhalt: Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro
Mercedes CLA EQ: Preise beginnen bei 55.859 Euro

Bild zum Inhalt: Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt
Citroen e-C5 Aircross mit bis zu 680 km Reichweite vorgestellt

Bild zum Inhalt: Smart #5 Pro+ im Vergleich mit der Konkurrenz
Smart #5 Pro+ im Vergleich mit der Konkurrenz