Ferrari hadert mit dem neuen Heckflügel
Diego Ioverno von Ferrari deutet an, dass der für Singapur mitgebrachte neue Heckflügel an diesem Wochenende wohl nicht mehr zum Einsatz kommen wird
(Motorsport-Total.com) - Ferrari rückte am Freitag in Singapur unter anderem mit einem neuen Heckflügel aus, der über modifizierte Endplatten verfügt. Damit fuhr am allerdings nur im ersten Freien Training. "Nachdem wir die Tests durchgeführt hatten, setzten wir den Flügel in der zweiten Session dann nicht mehr ein", sagt Diego Ioverno, der bei Ferrari für den Betrieb des Rennstalls an der Rennstrecke verantwortlich ist, und erklärt: "Wir wollten einen Vergleich zum Standardflügel ziehen. Die Daten sind aber noch nicht vollständig ausgewertet."

© xpbimages.com
Ferrari hat in Singapur unter anderem einen neuen Heckflügel im Gepäck Zoom
Aus diesem Grund weiß man im Lager der "Roten" auch noch nicht, ob der neue Flügel im weiteren Verlauf des Wochenendes noch einmal zum Einsatz kommen wird. Derzeit sieht es laut Ioverno aber eher nicht danach aus. "Wir schlossen den Tag mit dem anderen Flügel ab. Es kann gut sein, dass wir beim Standardflügel bleiben", so der Italiener, der das Ferrari-Team damit aber nicht allein dastehen sieht: "Es geht doch allen Teams gleich. Wir haben nicht die Möglichkeit, solche Dinge im Vorfeld auf der Strecke zu testen."
"Also verlassen wir uns auf die Daten aus dem Windkanal. Wenn ein neues Teil dann nicht wie gewünscht funktioniert, ist das natürlich keine Freude", setzt Ioverno fort und schiebt hinterher: "Das macht uns auch für die Zukunft ein wenig Sorgen. Ich kann zwar nicht sagen, dass wir zufrieden wären, aber wir sind auch nicht verzweifelt."

