Ferrari: Fortschritte bei der Bremsleistung
(Motorsport-Total.com) - Der Vergleich der Telemetriedaten von Ferrari zeigt, dass das Team trotz der Tatsache, dass man mit dem überarbeiteten Vorjahresmodell in Malaysia und den neuen langlebigeren Reifen angetreten ist, Fortschritte erzielen konnte. Das zeigt die Analyse der acht Bremspunkte des Kurses von Sepang, auf denen die Fahrer übrigens zu 16 Prozent der Runde auf dem Bremspedal stehen.

©
In der Kurve vor Start- und Ziel benötigte Ferrari im vergangenen Jahr für den Bremsweg 160 Meter oder 2,9 Sekunden, um von 310 auf 90 km/h abzubremsen. In diesem Jahr waren es während dem Freien Training am Samstag 115 Meter oder 1,7 Sekunden von 305 auf 90 km/h. Die g-Kräfte stiegen damit von 3,7 auf 4,7g an.
Nicht ganz so deutlich ist nach Angabe von Ferrari-Bremsenpartner 'Brembo' die Steigerung in der Kurve nach Start und Ziel. Im vergangenen Jahr brauchte Ferrari für den Bremsvorgang von 310 auf 80 km/h 3,3 Sekunden oder 180 Meter, in diesem Jahr waren es 160 Meter oder 2,4 Sekunden. Die maximalen g-Kräfte stiegen von 3,6 auf 4 g an.

