Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ferrari enthüllt den neuen F2003
Heute enthüllt das Ferrari-Team in Maranello den neuen F2003, mit dem man den fünften WM-Titel in Folge einfahren möchte
(Motorsport-Total.com) - Um 11 Uhr ist es soweit, dann beginnt in Maranello die lang erwartete Präsentation des neuen Ferrari. Vor rund 500 Journalisten aus aller Welt wird das Weltmeisterteam von 1999, 2000, 2001 und 2002 das 49. Auto in der Formel-1-Geschichte enthüllen. Gespannt wird auch die Konkurrenz auf das blicken, was Chefdesigner Rory Byrne dieses Mal zusammen mit seinem Team in monatelanger Arbeit ? bereits im April 2002 lief das Design des F2003 auf Hochtouren ? auf die Beine gestellt hat.

© Ferrari
Heute zieht Ferrari das Tuch vom neuen F2003
In die Saison wird Ferrari zusammen mit dem fünffachen Weltmeister Michael Schumacher und Vizeweltmeister Rubens Barrichello jedoch auf jeden Fall mit dem alten F2002 starten, der aber natürlich ausgiebig auf den neusten Stand gebracht wurde. Sowieso wird der F2003, den die Fans heute zu Gesicht bekommen, nicht jenes Auto sein, das irgendwann im Verlauf der neuen Saison dann zum Einsatz kommen wird ? die gezeigten Flügel sind größtenteils "Dummys", man will der Konkurrenz ja nicht gleich alle Geheimnisse Preis geben.
In Italien wird schon jetzt wild spekuliert, wie das neue Auto aussehen wird. Durchgesickert sind ein paar Details, die wohl zumindest größtenteils stimmen dürften. So wird das Heck noch ein Tick flacher werden als das schon extrem kompakte Heck des F2002, das beim 2002er-Auto als das große Erfolgsgeheimnis galt, da es die Aerodynamik stark verbessert. Möglich macht dies der neue Motor, der nur noch 90 Kilogramm wiegen soll und vor allem wegen eines größeren Zylinderkopföffnungswinkels (spekuliert wird auf 100 Grad statt der bisherigen 90 Grad) flacher sein wird.
Der niedrigere Schwerpunkt wird auch der Kurvenstabilität des Autos zu Gute kommen, die ja bekanntlich schon beim Vorjahresmodell sensationell gut war. Bei rund 19.000 Umdrehungen soll der neue Motor knapp 890 PS leisten und wäre damit etwas schwächer als das Top-Aggregat von BMW. Doch es kommt eben auch auf die Zuverlässigkeit an und hier war Ferrari die letzten Jahre über extrem stark ? Schumacher beendete 2002 alle 17 Rennen und holte 11 Siege. Testen konnte Ferrari den neuen Motor wegen seiner anderen Bauform übrigens bisher nur auf dem Prüfstand.
Das neue Chassis konnte man erneut leichter und steifer konstruieren, dadurch lässt sich mit mehr Zusatzgewichten spielen, die die Balance des Autos verbessern. Das Cockpit soll Byrne etwas nach hinten versetzt haben, dadurch werden die Kühler kürzer, das kommt der Aerodynamik wie dem Gewicht des Autos zu Gute. Und auch die Nase des F2002, die in ihrer Form von vielen Teams kopiert worden ist, wurde für den F2003 noch einmal überarbeitet.
Im Heckbereich hat man sich auf die Suche nach mehr Abtrieb gemacht, das lässt flachere Heckflügeleinstellungen und damit mehr Top-Speed zu. Vor den Hinterrädern sollen wie auch beim Williams und BAR große Zusatzflügel zu sehen sein, die im Zusammenhang mit ausgeprägten Chassis-Ausbuchtungen vor den Hinterrädern für mehr Anpressdruck sorgen sollen.
"Der F2003 wird sich vom aktuellen F2002 klarer unterscheiden als dieser vom Modell 2001", verspricht Ferrari-Rennleiter Jean Todt. Und Technikdirektor Ross Brawn ergänzt: "Die Ziele sind klar, man will die Dinge leichter und niedriger machen, man will die Trägheit des Autos und den Luftwiderstand reduzieren. Man will außerdem die Verwindungssteifheit und den Abtrieb erhöhen."
"Wir haben auf den verschiedenen Gebieten gute Schritte nach vorne gemacht", fährt der Brite fort. "Wir haben des Weiteren über den Winter ein effizientes Programm mit Bridgestone ins Leben gerufen. Ich bin mir sicher, dass wir anständigen Schritt nach vorne machen können", fährt Brawn fort. "Ich wäre überrascht, wenn unser Leistungssprung von 2003 auf 2003 nicht größer wäre als von 2001 auf 2002. Auch mit dem gleichen Reglement haben wir unser Auto solide verbessert."

